Suzuki GSR750 springt nach fahrt nicht mehr an
Ich bin heute in Tschechien im Urlaub mit dem Motorrad gefahren. Habe bisschen was angeschaut. Sie sprang immer wieder an. Ich drehe noch eine größere Runde. Fahre zur Unterkunft. An der Garage mache ich die Maschine aus. Wollte sie dann in die Garage fahren, plötzlich sprang sie nicht mehr an. Check steht im Cockpit. Licht geht an. Aber sonst hört man nichts. Was kann ich vor Ort ausschließen? Da bekannte erst 80km fahren müssten. Bevor ich da frage möchte ich die einfachen Sachen ausschließen. Hab 98 Benzin getankt. Hatte sie vor 800km zum Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel in einer Fachwerkstatt. Wurde auch gecheckt. War alles in Ordnung.
46 Antworten
Für alle mit dem gleichen Problem,wenn CHECK im Display nicht wegzubekommen ist :
Für unterwegs :
- Drahtbrücke zwischen Kabel ORANGE/GELB und ORANGE/SCHWARZ aus ner Büroklammer oder ähnliches.
Also von PIN E nach PIN D brücken.
Am besten von der Unterseite in den Relaissockel stecken.
Wenn's nicht funzt,dann Relais rausziehen und von oben die Brücke einbauen .
Relais wieder reinstecken oder weglassen.
.
Blinker funzen dann nicht und Neutralleuchte auch nicht ,wenn Relais draussen ist .
Außerdem kann man mit Seitenständer nicht mehr die Mühle ausmachen.
Also Vorsicht beim Losfahren !!!
Unbedingt Seitenständer hochklappen !
Dient nur als Notlösung für unterwegs.
Für alle SUZUKI-Moppeds ab 96.
Bei Banditen und TL 1000 S und RF 900 F geht's noch einfacher.
Da gibt's das Seitenständerrelais noch einzeln.
Bei denen verrecken aber die Relais nicht
Bei neueren Einspritzer wie GSF 1250 BANDIT z.B. kann die Kabelfarbe für die Leitung zum RUN-Schalter unterschiedlich sein
ORANGE/SCHWARZ wurde in SCHWARZ/BLAU geändert.
Der PIN E bleibt gleich.
Brücke dann von OG/YE nach BK/BU.
Das heisst,dass alte Relais auch an neueren Mühlen passen und umgekehrt.