Suzuki GS450 unrunder Motorenlauf nach Reparatur
Hi,
Ich habe mir vorgenommen die 82er Suzuki GS450T meines Vaters, die seit 1995 nicht mehr gelaufen hat und erst 5000km auf der uhr hat, wieder auf vordermann zu bringen.
Damals haben sich Mäuse über Winter in dem Luftfilterkasten eingenistet und einige Kabel durchgebissen. Dieser Fehler ist aber schon seit längerem behoben worden.
Angefangen habe ich mit einigen Tips, die ich mir schon zusammengesucht habe, sprich:
- Tank Ausgebaut, gesäubert und alten Sprit abgelassen (kein rost im Tank)
- Beide Vergaser ausgebaut und gereinigt (düsen waren logischerweise sehr verharzt)
- neuer Luftfilter, neue Batterie
- Öl- + Ölfilterwechsel
- Bremsflüssikeitswechsel
- neue Bereifung
- Vergaser eingestellt
Nach diesen Arbeiten sprang die Maschine einwandfrei an und gestern hat sie auch ihren TÜV bekommen 🙂
Jetzt zu dem Problem.
Leider läuft die maschine noch nicht ganz rund. Einen Moment lang denkt man, die würde keinen sprit bekommen und ein andermal dreht sie im Stand einfach auf über 3000 umdrehungen und hat dabei einige Fehlzündungen (fängt sich nachher aber wieder) und manchmal fährt sie einwandfrei.
Ein Freund hat mir schon gesagt, dass dies normal sei und dass sich das Problem automatisch behebt, wenn sich das erstmal durch schnelles fahren "freigebrannt" hat.
Jedoch habe ich woanders gelesen, dass man eben dies nicht machen soll, da sich bei den Ventilen Rost angesetzt haben kann und diese jetzt schleifen.
Hiergegen soll man ein Additiv in den Tank kippen.
Also was soll ich jetzt machen? "Freibrennen" oder Additiv besorgen. Oder woran kann das noch liegen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂
16 Antworten
Hier noch ein Foto meiner letzten Kopfbearbeitung. Da ist die Pos. der Schraube zu sehen.
Entsprechend seitenverkehrt auf der anderen Seite.
Ich kürze die Schrauben immer bei der Gelegenheit oder ersetze sie durch kürzere.
(Optmierter Luftstrom im Ansaugtrakt. Besseres Ansprechverhalten)
LG
Vielen Dank für die Antworten.
Also wir werden die Maschine für diese Arbeiten dann doch in die Werkstatt bringen, auch wenn dies noch was dauern wird, weil die erst ab donnerstag wieder freie Termine haben.
Nochmals danke für die Hilfe und die detaillierten Einführungen.
Ich werde dann berichten, wie die Maschine nach der professionellen Einstellung läuft 😉