Suzuki GS 500
Hallo ihr,
ich ahbe mir grade eine Suzuki GS 500 von 1991 angeschaut. Sie steht jetzt seit ca 9 Monaten. Ich bin dann mal ne kleine RUnde gefahren und da ist mir aufgefallen dass wenn ich im 2. oder 3. Gang (weiß nicht mehr genau) das Gas bei ca 30 - 40km weiter aufgerissen habe sie einmal kein Gas angenommen hat und langsamer geworden ist und das andere mal hat sie kurz überlegt und dann Gas gegeben.
Nun wollte ich von euch Wissen ist das Verhalten normal oder kann man das auf die lange Standzeit (wo der Benzinhahn nicht geschlossen war) zurückführen?
Wenn das auf die längere STandzeit zurückzuführen ist dürfte das ja mit reinigen des VErgasers erledigt sein.
Beste Antwort im Thema
Die GS500 ist ein sehr preiswertes und solides Krad. Der Motor hält locker 100000km. Die Wartung ist einfacher und billiger.
Bei der SV ist das Ventile einstellen schon nichts für Laien. Und die Vergaser sind erheblich problematischer.
Ansonsten auch ein solides Fahrzeug.
Frank
17 Antworten
Die GS500 ist ein sehr preiswertes und solides Krad. Der Motor hält locker 100000km. Die Wartung ist einfacher und billiger.
Bei der SV ist das Ventile einstellen schon nichts für Laien. Und die Vergaser sind erheblich problematischer.
Ansonsten auch ein solides Fahrzeug.
Frank
So es gibt Neugikeiten.
Ich wurde vom Versteigeigerer Montag angerufen, derjenige der die Maschine eigentlich ersteigert hatte war bei ihm und wollte die Kiste dann nicht mehr mitnehmen als er die Kratzer im Tank in echt gesehen hat. Der Verkäufer ließ sich auf den Kompromiss ein dass er den Zweithöchst bietenden anfragt (was ich war). Naja ich war dann nochmal mit nem Freund da der schon bissle länger fährt. Der hat sich die Maschine auch nochmal angeschaut und im Endefekkt habe ich sie dann gekauft und sie steht nun bei uns in der Garage. Gestern Ölwechsel gemacht und mal soweit auseinandergebaut um sauberzumachen. Nun fehlt nur noch Drossel dann kann ich Zusallen und ab zum TÜV :-)
Im Anhang habe ich mal noch ein Bild von meiner Susi :-)