Suzuki GS 500 E klacken des Anlasserrelais

Suzuki Motorrad

Hallo, Ich habe mit meiner Suzuki GS500E das problem das Sie nichtmehr startet.

Zum Problem: Beim drücken des Start Knopfes fängt das Anlasserrelais an richtig schnell zu klacken.

An der Batterie dürfte es nicht liegen, sie ist neu und hat fast 100% beim aufladen.
Das Anlasserrelais kann es ebenfals nicht sein da es neu ist, verdammte 80 euro.
Die Lichtmaschine kann es auchnicht sein da wenn der Motor läuft licht usw. alles Funktioniert.
Der Anlasser ist ebenfalls i.o. .

Woran kann es denn nur liegen ???

Ich hoffe mir kann jemand helfen !!!

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stormanimmal


Hallo,

die Maschine geht immer noch nicht, Batterie neu Anlasserrelais neu und Anlasser neu ..., und immer noch klackt das Relais !!!

Woran kann es denn nur liegen ???

wenn jemand das selbe problem hatte, bitte melden !!!

Überbrücke mal die Kontakte des Anlasserrelais, ob sich der Starter dreht. Wenn er das tut, dann könnten die Kontakte oder Kabel vom Startknopf zum Relais was haben.

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich hatte meinen Anlasser auch in einem Fachgeschäft überprüfen lassen. Da ist nichts dran er funktioniert zu 100 %.

Deshalb weiß ich absolut nicht woran es liegt bei dem ding, warscheinlich hat sie irgendein elektrisches problem ....

Zitat:

Original geschrieben von stormanimmal


Vielen Dank für deine Antwort.

Ich hatte meinen Anlasser auch in einem Fachgeschäft überprüfen lassen. Da ist nichts dran er funktioniert zu 100 %.

Deshalb weiß ich absolut nicht woran es liegt bei dem ding, warscheinlich hat sie irgendein elektrisches problem ....

Wenn die Batterie und der Starter OK sind, dann bleibt nur der Magnetschalter und die Leitung vom Startknopf am Lenker übrig. Du kannst die Leitung vom Lenker mit einem Ohmmeter prüfen. Wenn du den Startknopf drückst, muss der Widerstand an den Kontakten des Lenkerschalters am Magnetschalter nahe 0 sein.

Das Relais (Magnetschalter) kannst du prüfen, indem du an den schwächeren Kontakten vom Magnetschalter, die für das Kabel vom Startknopf sind, ein Kabel befstigst und die beiden anderen enden direkt an die Batterie hältst. Falls das nicht geht kannst du auch ein Kabel an der Batterie befestigen und die Enden auf die Kontakte des Magnetschalters halten. Darauf achten was plus und was Minus ist!!

Dann sollte es hörbar klacken und der Starter sollte sich drehen.

Hallo,

das Anlasserrelais hab ich auch schon überbrückt, da kahm auch nichts, obwohl der anlasser intakt ist.

Mit Magnetschalter meinst du was genau ? das Anlasserrelais o. was ist der Magnetschalter ?

Ähnliche Themen

Ja, Anlasserrelais ist Magnetschalter. Beides ist richtig. Wenn du die Kontakte überbrückst und es tut sich nix, dann kontrolliere mal die Plusleitung von der Batterie zum Anlasserrelais, bzw ob alle Masseanschlüsse gut anliegen. 

überbrückt hab ich das auch schon...

ich werde morgen nochmal alles überprüfen und auch starthilfe geben

sooo, heute wurde alles probiert !

mit dem ergebnis das das Anlasserrelais immer noch klackert, nur eventl. liegt das doch am anlasser, ich glaube nämlich das er nich genügend leistung mehr hat.

ansonsten bin ich mit meinem latein überfragt ...

Zitat:

Original geschrieben von stormanimmal


mit dem ergebnis das das Anlasserrelais immer noch klackert, nur eventl. liegt das doch am anlasser, ich glaube nämlich das er nich genügend leistung mehr hat.

Wie kommst du zu dem Schluss, das der Starter zu wenig leistung hat?

das war das einzigste was ich mir noch denken konnte.

Nur ich wurde eines besseren belert, der Anlasser geht ...

eventl. hab ich ja ein Masse problem am Motor !

Weißt du eventl. wo das Massekabel bei der Suzuki am Motor ist ?

Wichtig ist das das Minuskabel der Batterie einen ordentlichen Kontakt am Rahmen hat. Der Starter selbst hat über sein Gehäuse, mit dem er am Motor verschraubt ist, Kontakt.
Und auch der Startknopf, der das Relaise schaltet mus ordentlich Kontakt haben. Das Starterrelaise ist nichts anderes, als das mit wenig Strom viel Strom geschaltet wird. Ich habe ein Relaise, das ich mit wenig Strom schalte und das mir dann zwei Kontakte zusammenführt, die viel Strom schalten. Dadurch habe ich am Startknopf keine hohen Ampereleistungen und er kann so klein sein, wie er ist. Sonst würde er abbrennen.

Du hast gesagt, der Starter ist geprüft und OK, die Batterie ist OK und das Starterrelaise ist OK. Gut. dann bleiben nur noch die Kabeln übrig. Wenn du den Startknopf drückst und den Knopf gedrückt hältst klackt das Relaise einmal, wenn du den Knopf auslässt klackt es wieder einmal, richtig? Dann ist die Leitung vom Startknopf am Lenker zum Starterrelaise in Ordnung. Somit liegt es an den Leitungen vom Starterrelaise zum Starter und/oder von der Batterie zum Starterrelaise.

1.: Es muss ein dickes Pluskabel von der Batterie direkt zum Starterrelaise führen. Das andere Dicke ist dann die Plusleitung vom Starterrelaise zum Starter. Die kontrollieren ob sauber und schön blank.
2.: Masseleitungen hast du, wie gesagt, vom Minuspol der Batterie zum Rahmen (Masse) dieses suchen und auch säubern und schön blank machen, damit ein guter Kontakt hergestellt ist.
3.: Der Starter holt sich die Mase übers Gehäuse, das mit dem Motor verschraubt ist.

Teste mal obs funktioniert, wenn du ein Starhilfekabel nimmst und das eine ende an den MINUSPOL der Batterie klemmst und das andere Ende an eine Blanke Stelle des Rahmens oder des Motorblocks klemmst. VORSICHT DAS NIRGENDS KURZSCHLUSS ENTSTEHT!
Wenns dann geht hast du ein Masseproblem. Entweder suchen wo das Massekabel  schadhaft ist, oder durch ein ausreichend dimensioniertes Kabel ersetzen und eine neue Masseleitung montieren.

P.S.: Du hast in deinem ersten Posting gesagt, Lichtmaschine ist in Ordnung weil Licht funktioniert. Dem muss nicht so sein! Die Lichtmaschine lädt die Batterie und die Verbraucher sind an der Batterie angeschlossen. Bei voller Batterie funktioniert auch alles, wen die Lichtmaschine nicht lädt, nur halt nicht lange und es kann dir die Batterie kaputtmachen. Miss mal den Ladestrom. Sollte so zwischen 14 und 15,5 Volt sein.
 

Soooo

es ist alles geklärt ich hab ADAC gerufen die haben das Motorrad durchgemesen ... und vestgestellt das der Lichtmaschinen regler Defekt ist.

Auf die Batterie kommen derzeit 16 volt und somit wird die Batterie zerstört ...

Zitat:

Original geschrieben von stormanimmal


Auf die Batterie kommen derzeit 16 volt und somit wird die Batterie zerstört ...

Wie hat er sie denn zum laufen gebracht??

Ich wäre mir da nicht so sicher. Ich traue den Leuten von Touringclubs nicht so ganz, was Motorräder betifft. Hat der ADAC-Mensch auch die Lima durchgemessen? Ob sie auch auf allen drei Phasen was bringt? Die Spannung bringt sie auch mit einer Phase weniger, aber die Ampere fehlen dann und die Batterie hat keine Kraft.

Der normale Ladestrom ist mit Licht 14-15,5 Volt. Das halbe Volt bringt die Batterie nicht um. Schliesse mal eine voll geladene Autobatterie an die Kabel die an der Motorradbatterie sind an, obs dann geht. Wenns dann geht, ist deine Batterie kaputt. Wenns dann noch immer nicht geht, sind wir wieder beim Masseproblem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen