Suzuki Bandit. Neue Batterie gekauft springt nicht an

Suzuki Motorrad GSF 600 Bandit

Hallo Leute. Ich hab ein Problem. Meine Suzuki Bandit 600 Baujahr 95 springt nicht an. Das Motorrad steht dem Winter über in der Garage. Die Tage hab ich Mal versucht die Maschine anzumachen. Leider ging die Batterie nach 3-4 Fehlstarts leer. Motorrad springt nicht an. Jetzt hab ich mir ein Ladegerät gekauft von Einhell. Das Ladegerät zeigt das die Batterie voll ist. Alle Ladebalken auf voll. Wenn ich die Batterie in das Motorrad anklemme dann geht nach 2-3 maligen starten die Batterie gar nicht mehr. Die Batterie ist ganz neu. Habe es auch mit Starterspray probiert. Mit einem überbrückungskabel zum Auto und starterspray springt die Maschine an. Aber wieso zeigt mir das Ladegerät von Einhell eine volle Batterie an und im eingebauten Zustand geht nach 2-3 Mal starten nichts mehr? Was kann man denn da machen ?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@thomaswi schrieb am 28. Februar 2020 um 06:01:44 Uhr:



Zitat:

@Bitboy schrieb am 27. Februar 2020 um 22:39:30 Uhr:


Mach mal das Voltmeter dran beim Starten und schau mal wie weit die Spannung runter geht, danach weist du das die Neue auch defekt oder überlagert ist. Der Anlasser sollte beim überbrücken aber schnell drehen.

Dann wird er wohl sein Voltmeter killen !
Thomaswi

Wohl kaum... Weil er nur "Volt" misst!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@micha23mori schrieb am 1. März 2020 um 21:14:02 Uhr:


An meiner Honda von 90 liegt die Reglerspannung nach Handbuch bei bis 15,5 Volt.
Die normale Bleisäurebatterie kocht schnell und man muß ständig dest.Wasser nachfüllen.
Gelbatterie habe ich deshalb nie probiert.
Es gibt sowohl zufriedene als auch unzufriedene Fahrer, Liegenbleiber damit.

Das ist natürlich eine Ansage. Wenn mein Regler so viel liefern würde, dann wär er kaputt.....

Wobei das eigentlich für jede Batterie zu viel ist. Mehr als 14,5 Volt sollte eigentlich nicht geliefert werden. Ich muß mal meine Kawa durchrechnen.... dann wäre auch erklärt, warum Batterien in der Harley bis zu 8 Jahre halten und im Japaner gerade mal 4 bis 5. Hab das bis jetzt auf den Unterschied Blei/Gel geschoben.

Das würde ich so pauschal nicht stehen lassen. Sicherlich kommt die Pflege bzw der Umgang damit eher zu tragen. Ich hab bisher 2 Batterien gekauft. Bei der Honda war sie 8 Jahre alt. Startschwierigkeiten bei -3 Grad. Bei +10 kein Problem. Bei der Kawasaki war beim Start ab und an die Uhrzeit auf 0. War auch 8-9 Jahre alt. Die hätte ein Saisonfahrer sicherlich noch min 1 Jahr gefahren...

Bei der Gelbatterie sollte die Ladeschlußspannung bei 13,8 V liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen