SUV

Volvo XC90 1 (C)

Liebe Volvofreunde,

momentan fahren wir einen X3 mit dem wir auch schon viel Ärger hatten. Ich habe mich auch schon mal nach anderen Alternativen umgesehen, auch bei Honda. Volvo wäre auch etwas für uns. Leider hatte ich zu dieser Firma bis heute keine Verbindung. Aber ihr könnt einem bestimmt weiterhelfen. Es muß ein Diesel sein gekoppelt mit einer Automatik. Ist der XC 90 gegenüber seinem kleinen Bruder empfehlenswert oder merkt man diesem schon die lange Bauzeit an? Wie lange soll der XC 90 noch vom Band laufen? Reicht der 163 PS-Motor oder muß man zum 200 PS-Diesel greifen? Gibt es Problemzonen auf die man achten muß?
Ich weiß, sehr viele Fragen. Aber ihr wißt bestimmt einige Antworten und welche Extras notwendig sind. Das erspart natürlich nicht die Probefahrt.

Vielen Dank

21 Antworten

Also ich bin mit mein XC90 sehr zufrieden und komme mit unter 10 liter/100km gut aus, und mit 2 kinder super viel platz.

XC90 D5 200PS Auto - verbrauch

Verbrauchswerte sind für den Dicken schon ok.
Man muß sich halt überlegen wieviel Raum man will oder braucht.

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von longueval


bei den motoren hat sich was geändert

die heißen jetzt d3 (5zyl 2lhubraum 163ps) crd 3.generation, neu entwicklung

und d5(5Zyl,2,4l 200ps) crd 3.generation, mehr oder minder der klassiker

2 jährige sind selten. 3-4jährige leasingrückläufer sind häufiger und oft besser ausgestattet

Nun ja,

ich weiss zwar nicht, was DU unter 3. Generation, etc. verstehst. ABER für den XC90 gilt folgendes:

- D3 (oder jetzt "D4"😉 ist der "gute alte" Bekannte mit 2.4 Litern Hubraum. Sicherlich hat er im Laufe der Jahre eine Moderne CR-Anlage bekommen. Aber es ist ein single-Turbo. Den 2-Liter gibt es nur im V70, XC70, S60, V60 XC60 mit Frontantrieb. Im XC90 hat man den 2,4 Liter belassen.
- Im übrigen genau wie der D5, jetzt mit 200PS. Es ist derselbe, wie auch der 185PS-single Turbo. Nur halt mit 15PS mehr.

Motorisch sind alle anderen Modelle eine Generation weiter. Bi-Turbo, Start-Stopp, Bremsenergierückgewinnung, all dieses modischen Schnick-schnack gibt es im XC90nicht. (aber ob man es braucht?) Gleiches gilt für Zensus, ein bezahlbares Navi-System...... Den XC90 wird es wohl noch ein Jahr geben, dann kommt was neues. Aber die Schweden lassen sich nicht komplett in die Karten schauen.

Der 200PS ist genau so gut/zuverlässig, etc. wie der 185er. Ob einem die 163 PS reichen, muss man selber beantworten.

In jedem Fall bietet der XC90 viel Raum bei sehr günstigen Kosten in einem prima Umfeld. Ob jedoch ein X3-Fahrer glücklich wird, ist eine komplett andere Frage. Denn der XC90 stellt in vielen Dingen das genaue Gegenteil vom X3 dar. hier auf die Spitze getriebene Lenk- und Fahrpräzision unter weitgehender Vernachlässigung des Komforts, dort Sessel, die zum Verweilen einladen, auf der anderen Seite, Sport, Sport, Sport....

cr 3.generation:
http://www.kfz-tech.de/CommonRail3.htm

Ähnliche Themen

Ich bedanke mich schon einmal bei allen für die teilweise sehr detaillierten Antworten. Weiter so. Danke!

Noch eine kleine Ergänzung zu den aktuellen Motoren.
D3 (163 PS) = FWD
D5 (200 PS) = AWD

Da der Mehrverbrauch vom D3 zum D5 aber 'nur' 0,3l beträgt, habe ich mich seinerzeit, aufgrund der höheren Leistung für den D5 entschieden. Und ich bin auch nach wie vor der Meinung das der XC90 ruhig Allrad haben darf. Er kommt dann einfach besser vom Fleck - wobei, wie hier bereits mehrfach erwähnt, Sportlichkeit auch dann nicht zu erwarten ist.

Die Entscheidung XC60 vs. XC90 haben zum größten Teil die Kinder getroffen. Neben dem Argument 7-Sitze, war es Hauptsächlich das Sitzgefühl auf den hinteren Sitzen und der Vorteil etwas sehen zu können. Der XC60 hat leider eine stark ansteigende Seitenlinie, die es selbst Erwachsenen schwer macht hinten aus dem Fenster zu sehen. Und ich mag es auch ganz gern, wie der TE, wenn jeder Knopf im Auto noch eine Funktion erfüllt und ich mich nicht doch ein zentrales Steuerelement wühlen muß.
Was ich nicht so empfehlen kann ist das RTI. Dem merkt man die Jahre an und es hat schon so manche 'schräge' Streckenvorschläge. Seit dem letzten Update spricht es ab und zu auch mit zwei verschiedenen Stimmen, was extrem irritierend sein kann.

Zum Verbrauch:
Mit dem D5 liege ich im Alltag (Kurzstrecke, Stadt/Landstrasse) zur Arbeit bei ~ 10,5 l.
Im Urlaub in Norwegen, sind aber trotz voller Beladung + Dachbox und sämtlicher elektr. Verbraucher (RTI, Radio, AC, RSE, Sitzbelüftung etc.) auch Verbräuche von 7.0 l realistisch.
Zur Zeit liege ich bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,1 l.

Ich hoffe das hilft etwas weiter. Den 163 PS FWD gibt es auch noch nicht solange. Wenn ich micht recht entsinne gibt es den 200PS D5 seit Herbst 2010 / Frühjahr 2011. Die meisten Gebrauchten werden wohl mit der D5 185PS Maschinen zu finden sein. Der D5 mit 163PS ist aus der Anfangszeit des XC90 und sollte wohl auch nicht mehr in Frage kommen?

Danke für die sehr ausführliche Informtion. Bei mobile werden in der Tat vorwiegend die 185 PS Motoren angeboten. Aber ich habe ja Zeit, ich muß ja nicht morgen zum Händler. Mir ist klar, dass man den X3 sehr sportlich bewegen kann, fast wie ein PKW. Der Volvo ist da anders. Aber was hilft die Sportlichkeit, wenn das Auto dauernd in der Werkstatt steht. Auch im Urlaub mußten wir in Kärnten mit defekter Klimaanlage zum Freundlichen. Ein ganzer Tag war futsch. Aber wir haben mittlerweile soviel Geld in das auto gesteckt, dass dieser noch ein wenig halten muß. Aber ein BMW wird es nicht mehr werden. Warum es damals kein Volvo wurde, lag am Händler.
Original geschrieben von koettbullar
Noch eine kleine Ergänzung zu den aktuellen Motoren.
D3 (163 PS) = FWD
D5 (200 PS) = AWD

Da der Mehrverbrauch vom D3 zum D5 aber 'nur' 0,3l beträgt, habe ich mich seinerzeit, aufgrund der höheren Leistung für den D5 entschieden. Und ich bin auch nach wie vor der Meinung das der XC90 ruhig Allrad haben darf. Er kommt dann einfach besser vom Fleck - wobei, wie hier bereits mehrfach erwähnt, Sportlichkeit auch dann nicht zu erwarten ist.

Die Entscheidung XC60 vs. XC90 haben zum größten Teil die Kinder getroffen. Neben dem Argument 7-Sitze, war es Hauptsächlich das Sitzgefühl auf den hinteren Sitzen und der Vorteil etwas sehen zu können. Der XC60 hat leider eine stark ansteigende Seitenlinie, die es selbst Erwachsenen schwer macht hinten aus dem Fenster zu sehen. Und ich mag es auch ganz gern, wie der TE, wenn jeder Knopf im Auto noch eine Funktion erfüllt und ich mich nicht doch ein zentrales Steuerelement wühlen muß.
Was ich nicht so empfehlen kann ist das RTI. Dem merkt man die Jahre an und es hat schon so manche 'schräge' Streckenvorschläge. Seit dem letzten Update spricht es ab und zu auch mit zwei verschiedenen Stimmen, was extrem irritierend sein kann.

Zum Verbrauch:
Mit dem D5 liege ich im Alltag (Kurzstrecke, Stadt/Landstrasse) zur Arbeit bei ~ 10,5 l.
Im Urlaub in Norwegen, sind aber trotz voller Beladung + Dachbox und sämtlicher elektr. Verbraucher (RTI, Radio, AC, RSE, Sitzbelüftung etc.) auch Verbräuche von 7.0 l realistisch.
Zur Zeit liege ich bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,1 l.

Ich hoffe das hilft etwas weiter. Den 163 PS FWD gibt es auch noch nicht solange. Wenn ich micht recht entsinne gibt es den 200PS D5 seit Herbst 2010 / Frühjahr 2011. Die meisten Gebrauchten werden wohl mit der D5 185PS Maschinen zu finden sein. Der D5 mit 163PS ist aus der Anfangszeit des XC90 und sollte wohl auch nicht mehr in Frage kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen