Mercedes GLC Coupé: Sitzprobe, Messebilder

Mercedes GLC X253
New York - Es steht vor uns, obacht: „Der Sportwagen unter den Mercedes Midsize SUV“. So möchte Mercedes die neue Coupévariante des SUV GLC (ehemals: GLK) verstanden wissen. Mittlerweile sind wir daran gewöhnt: Coupé darf heute alles heißen, sobald die Dachlinie in Richtung Bürzel abflacht.
Dass SUV nun auch Sportwagen sein dürfen, klingt dagegen fremd, auch wenn sie wie das GLC-Coupé über ein serienmäßiges Sportfahrwerk verfügen. Denn Sportwagen sind idealtypisch schließlich flach und schnell statt hoch und breit. Anders also als das GLC Coupé, und ebenfalls anders als sein Münchener Vorbild und Hauptkonkurrent, der BMW X4.
Form und Anmut des ersten SUV-Coupé aus dem Hause Daimler, des größeren Mercedes GLE-Coupé, kann man mögen – oder, wie der Autor dieses Textes, auch nicht. Daher vielleicht eine gute Nachricht: das schlankere, kürzere GLC Coupé sieht seinem big brother zwar ähnlich, wirkt ohne dessen barocke Ausmaße aber dennoch sympathischer.

Probesitzen im neuen GLC Coupé


Ein Sportwagen muss nicht bequem sein, ein SUV dagegen schon. Beim ersten Probesitzen wirkt das GLC Coupé vorn sogar etwas großzügiger als der acht Zentimeter kürzere GLC. Das liegt vor allem am größeren Abstand des Fahrers zur im Vergleich weniger steilen Windschutzscheibe. Daimler hält fest: Rechnerisch seien Einstiegshöhe, Schulterraum, Ellenbogen- und Beinfreiheit bei GLC und GLC Coupé identisch.
In beiden GLC stellt sich im ersten Moment kein Gefühl der Großzügigkeit ein. Das liegt an der der bei Mercedes mittlerweile unvermeidlichen, breiten und geschwungenen Mittelkonsole. Beim Coupé erreicht Mercedes immerhin, dass Fahrgäste wie in einen Sportwagen hineinsinken. Dies geht dem GLC ohne Coupé komplett ab, ganz SUV, will er lieber erklommen werden.
Für die reifere Kundschaft taugt das GLC Coupé damit nur bis zu gewissen Graden der körperlichen Versehrtheit. Daimler wird es verschmerzen. Erstens hat Jugend schließlich ein Super Image, auch wenn sie keine Neuwagen kauft. Zweitens gibt es ja auch noch den GLC.

GLC oder GLE Coupé?


Auf der Rückbank des neuen GLC Coupé gibt es keine wirkliche Überraschung: Passagiere ab spätestens 1,85 Metern Körpergröße zahlen für die sportliche Dachlinie (minus vier Zentimeter) mit einem Kopfproblem. Im direkten Vergleich wirkt der GLC ohne Coupédach beinahe wie eine Turnhalle.
Bleibt die spannende Frage für Menschen mit genug Kleingeld: GLC Coupé, oder doch GLE Coupé? Eine Frage der Einstellung, vielleicht. Wer sein Naturrecht auf zwei Parkplätze schätzt und auch sonst von Armut (also Clio, Polo und Co) unangenehm berührt ist, drückt dies im GLE Coupé weiterhin überzeugender aus. Wem primär die Form gefällt, dem könnte der GLC durchaus reichen.
Ein bisschen verhält sich das GLC Coupé zum GLE Coupé wie Schwimmweste zu Schlauchboot. Echte Sportler sehnen sich in beiden Fällen nach knackigen Schwimmshorts, damit die Girls die Bauchmuskeln sehen. Ob das GLC Coupé fahrdynamisch hält, was Daimler verspricht, lässt sich auf der Messe noch nicht testen. In einem Punkt jedoch sind wir uns sicher: Der schlanke Coupé-Schnitt wird auch im Mittelklasseformat ein Verkaufsschlager.
Mehr zum neuen Mercedes GLC Coupé in der Neuvorstellung

Motoren zum Marktstart: Mercedes GLC Coupé

Modell 220 d 4Matic 250 d 4Matic 250 4Matic
Leistung 170 PS (125 kW) 204 PS (150 kW) 211 PS (155 kW)
Drehmoment 400 Nm 500 Nm 350 Nm
0-100 km/h 8,3 s 7,6 s 7,3 s
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h 222 km/h 222 km/h
Verbrauch 5,0 l/100 km 5,0 l/100 km 7,0 l/100 km
CO2 131 g/km 131 g/km 159 g/km
Marktstart Herbst 2016 Herbst 2016 Herbst 2016
92 Antworten

Wer sein Naturrecht auf zwei Parkplätze schätzt und auch sonst von Armut (also Clio, Polo und Co) unangenehm berührt ist, drückt dies im GLE Coupé weiterhin überzeugender aus.
Herrlich geschrieben :)
Zum Auto: Sicher nicht schlecht, aber der Trend SUV (und erst recht ein Coupé davon) geht an mir völlig vorbei. Würde zB ein C Coupé immer vorziehen.

Geht das überhaupt? 5-Tührer und Coupe?

Noch ein Auto das die Welt nicht braucht.

Zitat:

@basic2004 schrieb am 27. März 2016 um 12:34:55 Uhr:


Noch ein Auto das die Welt nicht braucht.

Du brauchst das vielleicht nicht, weltweit wird es genügend Leute geben die genau das haben wollen, und genau deswegen wird so was gebaut .

Die Zeiten wo der Parteivorsitzende beschloß was das Volk benötigt sind glücklicherweise vorbei .

Es besteht doch wie immer kein Kaufzwang .

:)
Ähnliche Themen

Bestimmt ein potenzförderndes Fahrzeug.

Ähnliches können auch Besitzer eines X6 berichten.

Häßlich. Wenn ich jemals in so etwas als Fahrer einsteige, wird mir eine junge und hübsche Altenpflegerin aus dem Rollstuhl da reinhelfen.
Solange ich auf meinen eigenen Beinen stehe, werde ich die nur nutzen, um an sowas mit einem verächtlichen Schnauben vorbeizulaufen.

Zitat:

@driver191 schrieb am 27. März 2016 um 13:15:04 Uhr:



Zitat:

@basic2004 schrieb am 27. März 2016 um 12:34:55 Uhr:


Noch ein Auto das die Welt nicht braucht.

Du brauchst das vielleicht nicht, weltweit wird es genügend Leute geben die genau das haben wollen, und genau deswegen wird so was gebaut .
Die Zeiten wo der Parteivorsitzende beschloß was das Volk benötigt sind glücklicherweise vorbei .
Es besteht doch wie immer kein Kaufzwang .:)

Es gibt einen Unterschied zwischen brauchen und haben wollen.

Zitat:

@driver191 schrieb am 27. März 2016 um 13:15:04 Uhr:



Die Zeiten wo der Parteivorsitzende beschloß was das Volk benötigt sind glücklicherweise vorbei .

Wart' mal ab, bis die Grünen den Kanzlerposten besetzt haben.....:eek:

Gruß
electroman

Man muß ihn sich vor allem und zunächst leisten können...
Aber der GLC ohne Coupe ist für mich wesentlich attraktiver.
Übrigens brauchen die wenigsten Menschen heute wirklich Pferde. Trotzdem gibt es viele Pferdebesitzer.
In welche Schublade stecken wir die nun ?

*sry. Doppelpost *

Zitat:

@electroman schrieb am 27. März 2016 um 14:13:40 Uhr:


Wart' mal ab, bis die Grünen den Kanzlerposten besetzt haben.....:eek:
Gruß
electroman

Kann uns egal sein. Kanzler Kretschmann wird Autos als erstes verbieten und kostenlos Hollandräder ans Volk verteilen.

Damit sind auch diese häßlichen Klötze von den Strassen.

Zitat:

@uwe537 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-mit-neuer-dachlinie-t5638370.html?...]schrieb am 27. März


Übrigens brauchen die wenigsten Menschen heute wirklich Pferde. Trotzdem gibt es viele Pferdebesitzer.
In welche Schublade stecken wir die nun ?

Mein Vorschlag für die Schublade:

"Reiter".

Zitat:

Kann uns egal sein. Kanzler Kretschmann wird Autos als erstes verbieten und kostenlos Hollandräder ans Volk verteilen.

und Vizekanzlerin "Aische" Roth zwingt uns als alternativen Treibstoff

Döner mit oder ohne allles

zu essen...

Pferdebesitzer.
Reiter!
Genau.
Besitzer eines SUV-Coupes.
Glücklicher Mensch!
So einfach ist das.
Wir fahren sowas nicht , müsses es also auch nicht verstehen. Und sollten vielleicht die Menschen, die sich in diesen Autos wohlfühlen, auch nicht gleich wieder abwertend betrachten.

Zitat:

@baizer schrieb am 27. März 2016 um 12:12:13 Uhr:


Würde zB ein C Coupé immer vorziehen.

Das C-Coupé hat zwei Türen weniger und deutlich weniger Platz. Der Vergleich hinkt gewaltig.

Zitat:

@Celsi schrieb am 27. März 2016 um 13:42:50 Uhr:


Häßlich. Wenn ich jemals in so etwas als Fahrer einsteige, wird mir eine junge und hübsche Altenpflegerin aus dem Rollstuhl da reinhelfen.
Solange ich auf meinen eigenen Beinen stehe, werde ich die nur nutzen, um an sowas mit einem verächtlichen Schnauben vorbeizulaufen.

Wenn es dich glücklich macht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen