SUV-Scham?

Mercedes GLC X253

Die Klimadiskussion in Deutschland, die eigentlich meiner Meinung nach immer mehr die Züge einer Art Klimahysterie annimmt - als ob wir Deutsche allein das Weltklima mit immer neuen tollen Ideen beeinflussen könnten - bleibt dennoch bei mir nicht so ganz ohne Wirkung. Sie fängt wirklich langsam an, mich zu verunsichern.

Da fordert der SPD Finanzminister, dass die SUVs viel stärker besteuert werden müssten. Die Zahl der SUVs auf unseren Straßen müsse eingeschränkt werden. In Berlin werden angesichts eines schweren SUV-Unfalls mit mehreren Toten sogar Forderungen laut, die Innenstadt für SUVs komplett zu schließen.

SUVs werden in der aktuellen Auseinandersetzung immer mehr als Klimakiller Nummer 1 im Bereich des privaten Autoverkehrs hingestellt. Sie sind zu groß, zu schwer und verbrauchen zu viel.

Ich kann nicht sagen, dass mich das nicht doch irgendwie tangiert. Ich fühle beinahe schon so eine Art "SUV-Scham", wenn ich in einem SUV sitze.

Vor diesem Hintergrund frage ich mich, ob es tatsächlich so eine gute Idee ist, sich heute einen neuen GLC zuzulegen. Ein Hybrid, der mein Umweltgewissen wenigstens ein wenig beruhigen könnte, kommt leider für mich nicht in Frage, weil ich das Auto nun einmal für die Langstrecke gebrauche. Und da ist ein Hybrid aufgrund seines Gewichts nun wirklich nicht konkurrenzfähig.

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 19. Juli 2020 um 11:55:30 Uhr:



Zitat:

@angeldust_4711 schrieb am 18. Juli 2020 um 19:29:16 Uhr:


Schlimm finde ich das Kartoffel diesen bullshit Thread wieder reanimiert hat
Es starb immerhin ein junger Mann

Sorry, steh einfach dazu daß ein SUV bzgl. Umwelt unvernünftig ist. Darum ging es mir aber bei meinem Betrag nicht.

Ich habe mit meinem GLC 350e einige haarige Situationen erlebt, die habe ich in 30 Jahren mit Sportwagen (Porsche, M3, Lotus ...) nicht erlebt. Und mit diesem GLC bin ich alles andere als schnell, flott oder zackig unterwegs. Mein Verbrauch liegt bei 2-3 Liter auf 100km. Da rufe ich selten mehr als die zur Verfügung stehenden 100 ePS ab. Um mal eine Liste der Situationen anzugeben:

- Plötzlicher Einsatz von Starkregen auf der Autobahn. Ich habe 110 km/h auf dem Tacho und lasse ihn rollen dass er auf 80 runter geht. Bei 90 plötzliches Aquaplaning, so daß ich über 3 Spuren gerutscht bin, bis ich ihn abgefangen bekam. Ich habe schon mit anderen Fahrzeugen Aquaplaning erlebt, aber noch keine solche unbeherrschbare Situation. Und kommt mir keine mit Reifen. Die sind bei mir immer tiptop.
- Abfahrt Autobahn, naß, Tempo 40 und gefühlt sehr langsam. Das Ding schiebt urplötzlich über die Vorderachse in Richtung Leitplanke. Da kannst Du nur in Neutral schalten, das Lenkrad festhalten und hoffen daß er wieder greift.
- Hockenheimring, Sicherheitstraining. Elchtest bei trockener Straße. Mit 64 km/h schmiert er ab und schafft die Pylonengasse nicht mehr. Andere Autos kriegen das noch mit 75 hin, Autos mit Sportfahrwerk schaffen auch 80km/h. Schlechter geht es nicht. Auf der kleinen Kreisbahn rutscht er im vergleich zu allen anderen als erster weg.
- Nasse, kurvige Straßen im Odenwald (da ist dieser Unfall passiert) kann man nur sehr langsam befahren. Ein Tick zu schnell und das Ding ist weg. Und ich denke so ging es dem SUV Fahrer bei diesem Unfall. Der hat nicht am Handy gedaddelt. Das geht bei den Kurven nicht. Der war einfach einen minimalen Tick mit seinem SUV zu schnell. Schwere Autos mit hohem Schwerpunkt und breiten Reifen haben auf kurvigen Strecken einfach ein katastrophales Fahrverhalten. Vor allem wenn die Straße naß ist.

Mein SUV schädigt die Umwelt mit 2L/100km weniger. Es ist aber ein Sicherheitsrisiko für alle anderen. Und dieser Unfall ist leider ein Horrorbeispiel für meine Aussage.

Deine Schilderung halte ich für zweifelhaft, ich hab erst letztens beruflich SUV gefahren, den fahre ich auch im Grenzbereich bei der doppelten Geschwindigkeit die du beschreibst in Abfahrten sicher.... und das bei bescheidenen Reifen. Der Kleinwagen meiner Freundin rutscht schon deutlich früher in die Leitplanke. Ich sag es mal so vorsichtig wie möglich, Mann muss das Auto schon deutlich jenseits der STVO bewegen, das es wirklich gefährlich ist, auch wenn Sportwagen da einen breiteren Grenzbereich haben ist es einfach lächerlich zu sagen, dass SUVs eine Gefahr sind.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Schaut mal auf meinen Spritverbauch u dies mit einem Benziner mit 258 PS + 14 PS aus Mild-Hybrid...

Screenshot-2020-07-22-11-21

Leider muss ich sagen, das es manchmal Scham gibt, wenn ich mit dem GLC unterwegs bin. War mir bisher sicher: Wer kauft sich für teures Geld ein Auto und schämt sich dafür? Genau da liegt der Hund begraben.
Mein GLC war vor Kurzem in der Inspektion und da wurden wohl auch die Bremsen gewechselt (bei 75.000km). Wo es so heiß war, bin ich mit offen Scheiben gefahren und habe ein typisches Bremsenfiepen/quietschen wahrgenommen. So schön pulsierend. ES KAM NICHT VON EINER SCHROTTKARRE sondern von meinem GLC!!! Ein paar Mal runterbremsen und es ist bis zum nächsten Kaltstart weg.
Also da schäme ich, wenn ich morgens die halbe Stadt wecke. Davor nie damit Probleme gehabt. Naja, in 4 Wochen kommt er weg.

Auch das kein Grund sich für einen SUV zu schämen.
—> Leider ein bekanntes Problem bei MB, nicht nur GLC. (SuFu Bremsen quietschen)

Zitat:

@Air Cael schrieb am 21. Juli 2020 um 20:37:38 Uhr:



Zitat:

@Palmyra schrieb am 21. Juli 2020 um 18:48:47 Uhr:


Warum fahren viele sogenannte SUV ? - wer mal in die Jahre kommt ist sehr froh wenn er ebenerdig in ein Auto einsteigen kann und sich nicht nach unten zusammenfalten muss - von der tollen Rundumsicht und auch "Weitsicht" mal abgesehen .

Diese Vorteile bieten - wenn man ehrlich zu sich selbst ist - natürlich auch Vans, die leider außer Mode kommen...

Ein Van ist meist viel tiefer als ein SUV mit Normalbereifung - ausserdem kann ich das Wort nicht mehr hören - wurde das Golfmodell für die "Älteren" jetzt Sport genannt nicht mal als Rentnerrollator verspottet !

Es sind einfach bequeme Autos zum Ein bzw. Aussteigen - Super Rundumsicht - und der Treibstoffverbrauch ist m.E.
auch nicht viel höher - ich fahre meinen GLC Coupe 220 mit ca 6 Liter / 100 km .

Das Coupe wird eh nicht als SUV wahrgenommen sondern mehr als höhergestellte Limousine aber ihr habt Recht in vielen Städten mit hohem Anteil an den ****** muss man schon aufpassen dass das Fahrzeug nicht mal beschädigt wird ....

Ähnliche Themen

Ich bin mir sicher, wenn man den ganzen Futur for Friday und sonstigen Gutmenschen einen SUV vor die Tür stellen würde - 80% würden den sofort nehmen und fahren. Der GLC ist jetzt wirklich kein Protzauto und der SUV Klasse dann auch noch höheres Unfallrisiko und Umweltbelastung zu unterstellen halte ich für sehr frech.
Man denke an den Unfall in Berlin - der Porsche Cayenne war schuld, paar Woche drauf ist einer mit einem Passat in eine Gruppe gerast - hm ..... das war dann wohl ein guter Unfallfallverursacher? 90% in der Debatte ist eine Neiddebatte, nur weil man nicht gleich mit 19 Jahren so einen Wagen hat, darf das der Rest der Bevölkerung das auch nicht haben. Ok die Zeiten von Hummer und Co. sind vorbei und auch zu Recht - Verbräuche von über 15 Liter sind nicht mehr zeit gemäß auch wenn jetzt die AMG Fraktion die Augen verdreht - sind aber auch nicht die Masse.
Erst vor kurzem wurde eine Studie veröffentlicht, (Prof. Dudenhöfer - DIE IKONE?!!?) dass sich die normalen SUV den normalen PKW immer mehr angleichen. Wobei die Aufrüstung der normalen PKW dabei schon beachtlich ist.
Den Vogel dann ganz raushauen tuts mir, wenn alle über SUV herziehen und die dann in ihren VWT3 oder sowas einsteigen, eine Rauchwolke hinten raushauen dass jeder Schornsteinfeger zum Feuerlöscher greift und alle applaudieren weil das ja sooo ein nettes Auto ist. Na Hauptsache der "Atomkraft nein Danke" Aufkleber sitzt.

Gruss m-race!
(was soviel heißt wie der, der jetzt dann mit seinem SUV ins Wochenende fährt.)

Schöne Urlaubszeit allen!

Ist vielleicht etwas OT, aber ich habe kürzlich meinen CLS von der Inspektion abgeholt. Da stand ein alter W124. Wahrlich kein kleines Auto. Hatte selber zwei Stück davon. Da hat immer alles reingepasst. Daneben stand ein GLB. Ich dachte, der W124 ist ein Kleinwagen. Die Autos werden generell immer grösser und auch zum Teil schwerer. Umso beachtlicher ist es, dass der Verbrauch so enorm gesunken ist. Ich bewege auf langen Strecken meinen CLS mit 245 PS mit einer 5 vor den Komma, und das jetzt nicht mit 80 auf der rechten Spur. Ich mag keine SUVs, meine Frau liebt ihren GLC und wir haben jetzt den zweiten bestellt. Wir haben kein schlechtes Gewissen, da der Verbrauch sehr gut ist, das Auto komfortabel und wir damit einiges transportieren. Aber auch ich wurde schon schief angeschaut oder sogar mal beschimpft, weil ich ja soooo ein großes Auto fahre. Aber davon nehme ich mir nichts an... man sollte die Kirche im Dorf lassen. Ein alter W124, um darauf zurückzukommen, hat damals mit 136 PS als 230 E knapp 10 Liter geschluckt, manchmal mehr. Bei 1,5 Tonnen... GLC heute, 194 PS, knapp 2 Tonnen, 220d, meine Frau fährt ihn zum Teil mit 6,2 Litern. Also alles gut...

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 23. Juli 2020 um 07:00:38 Uhr:


Auch das kein Grund sich für einen SUV zu schämen.
—> Leider ein bekanntes Problem bei MB, nicht nur GLC. (SuFu Bremsen quietschen)

...aber ein lösbares, wie schon beschrieben. Wenn man vernünftig fährt, reibt man den Dreck nicht richtig weg zwischen Bremsscheibe und Bremsklotz. In den Rückspiegel schauen und mal gut runterbremsen. Eventuell wiederholen.

Grüße
Docsupp

Solche Artikel regen mich auf: https://www.tagesspiegel.de/.../26038952.html

Und das ist "Der Tagesspiegel". 🙄

Ein Familien Van (z.B. VW Sharan) hat mehr Volumen, bzw. ist größer, als ein GLC. Trotzdem ist der SUV "böse" und der Van "gut".
Denn ein Familien Van wird sicher nicht zum Protzen genutzt. Jedoch wird leider ein SUV gerne mal von einem Bruchteil aller SUV Besitzer, zum Protzen benutzt. Und dieser Bruchteil an Gehirnamputierten, Möchtegern, bringt den SUV in Verruf. Und einige Aufmerksamkeitsgeile Autoren, diverser Zeitungen, nutzen aufreißerische Headlines und hetzen andere Gehirnamputierte Menschen, ohne eigene Meinung, gegen harmlose SUV-Fahrer auf und beschädigen deren Autos, oder bespucken gar die Fahrer.

Als ob der SUV schuld an allem wäre. Es sind die Fahrer! Und es ist nur ein äusserst kleiner Bruchteil, der unfähigen Fahrer. Wieviele SUVs sind in Deutschland unterwegs? Wieviele davon waren jetzt aktuell negativ in den Schlagzeilen? Zwei (der Porsche Macan in Berlin und der GLK in Berlin)?

Anders kann man auch die Frage stellen: Warum werden nicht alle Coupés und Sportwagen aus den Städten verbannt? Damit werden wesentlich öfters mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren und auch mehr illegale Rennen gemacht, als mit einem SUV.

Man sollte eher was gegen die hetzerischen Artikel der Presse unternehmen, als allgemein gegen SUVs.

dieser Abschnitt fasst es doch gut zusammen:

„Es mag umstritten sein ob Geländewagen eine größere Gefahr im Straßenverkehr darstellen als andere Wagen. Aber der SUV ist Symbol für Macht und Protz. „

man weiß nicht, ob die Kernaussage des Artikels überhaupt Bestand hat, aber die Statussymbole stören subjektiv den Autor.

Gepaart mit einem inhaltlichen zusammenhangslosen und hetzerischen Titel...

ehrlich ist der Artikel das virtuelle Papier nicht wert, wird aber bei der geneigten Neid- Bevölkerung Anklang finden.

"Macht und Protz" .... das verbindet man doch eher mit Porsche und Maybach

Huch, ich wusste gar nicht dass ich jetzt mächtig bin 😰 😁

@doktor291 ...auch mit Range Rover u Bentley Bentayga...aber doch nicht mit MB GLC!

Also wenn man das hier so liest, bekommt man ja richtig Angst 😉.

Um hier auch mal was positives zu berichten, ich fahr mein GLC AMG Coupé heut auf den Tag genau zwei Monate, über 4.000 Kilometer und kann bisher sagen, dass ich noch überhaupt kein einziges Mal negatives Feedback erhalten habe, im Gegenteil.

Unterwegs von Österreich, quer durch Deutschland bis hin zum letzten nördlichen Zipfel Deutschlands unterwegs, bekomm ich von jung und alt nur Daumen nach oben.
Erstaunlicherweise waren es in der Zeit großteils Kinder zwischen 5 und 10 die den Mund nicht zubekommen (kein Spaß und unglaublich amüsant 🙂), den Daumen nach oben strecken oder einfach nur klatschen. Und das ohne Proll oder offenen Klappen, einfach nur aus der Garage raus oder beim vor sich Hinrollen.

Auch eine lustige Situation war auf einer zweispurigen Bundesstraße. Ich gemütlich rechts am vor mich hingleiten, werd irgendwann überholt. Der Überholende schert vor mir ein, öffnet das Schiebedach, streckt den Arm aus dem Dach und macht den Daumen hoch, direkt im Anschluss fuhr er einfach einen Hauch schneller weiter 🙂.

Ich hab selbst nicht mit viel Akzeptanz gerechnet bevor ich ihn hatte, eher mit Neid und daraus resultierender Zurückhaltung, aber mit durchweg so positiven Rückmeldungen hab ich im Leben nicht gerechnet.
Sicher ist es auch abhängig davon wo man sich aufhält, ich bin aber auch sicher, dass das Auftreten im allgemeinen entscheidend über die Akzeptanz ist... (Thema Proll, Lärm oder einfach nur Dummheit)

Ich mag da jetzt gar nicht tiefer darauf eingehen, ich wollt einfach auch mal was positives dazu sagen, denn auch wenn der GLC sicher ein etwas größeres Fahrzeug ist als das "Durchschnittsfahrzeug", kann und wird er durchaus auch vergönnt und nicht nur verspottet...

Du bist Dir ganz sicher Dany?!
Also- ich hab nur den kleinen AMG, seit 3 Jahren und noch nie(!) bekam ich so ein extrem positives Feedback wie Du - Ähhmmm - warum auch??? Mund nicht zubekommen....

Positiv kommt mein Käfer, aber ein GLC?

Zitat:

@angeldust_4711 schrieb am 28. Juli 2020 um 18:17:11 Uhr:


Du bist Dir ganz sicher Dany?!

Die Frage ignorier ich jetzt einfach mal höflich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen