SUV-Scham?

Mercedes GLC X253

Die Klimadiskussion in Deutschland, die eigentlich meiner Meinung nach immer mehr die Züge einer Art Klimahysterie annimmt - als ob wir Deutsche allein das Weltklima mit immer neuen tollen Ideen beeinflussen könnten - bleibt dennoch bei mir nicht so ganz ohne Wirkung. Sie fängt wirklich langsam an, mich zu verunsichern.

Da fordert der SPD Finanzminister, dass die SUVs viel stärker besteuert werden müssten. Die Zahl der SUVs auf unseren Straßen müsse eingeschränkt werden. In Berlin werden angesichts eines schweren SUV-Unfalls mit mehreren Toten sogar Forderungen laut, die Innenstadt für SUVs komplett zu schließen.

SUVs werden in der aktuellen Auseinandersetzung immer mehr als Klimakiller Nummer 1 im Bereich des privaten Autoverkehrs hingestellt. Sie sind zu groß, zu schwer und verbrauchen zu viel.

Ich kann nicht sagen, dass mich das nicht doch irgendwie tangiert. Ich fühle beinahe schon so eine Art "SUV-Scham", wenn ich in einem SUV sitze.

Vor diesem Hintergrund frage ich mich, ob es tatsächlich so eine gute Idee ist, sich heute einen neuen GLC zuzulegen. Ein Hybrid, der mein Umweltgewissen wenigstens ein wenig beruhigen könnte, kommt leider für mich nicht in Frage, weil ich das Auto nun einmal für die Langstrecke gebrauche. Und da ist ein Hybrid aufgrund seines Gewichts nun wirklich nicht konkurrenzfähig.

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 19. Juli 2020 um 11:55:30 Uhr:



Zitat:

@angeldust_4711 schrieb am 18. Juli 2020 um 19:29:16 Uhr:


Schlimm finde ich das Kartoffel diesen bullshit Thread wieder reanimiert hat
Es starb immerhin ein junger Mann

Sorry, steh einfach dazu daß ein SUV bzgl. Umwelt unvernünftig ist. Darum ging es mir aber bei meinem Betrag nicht.

Ich habe mit meinem GLC 350e einige haarige Situationen erlebt, die habe ich in 30 Jahren mit Sportwagen (Porsche, M3, Lotus ...) nicht erlebt. Und mit diesem GLC bin ich alles andere als schnell, flott oder zackig unterwegs. Mein Verbrauch liegt bei 2-3 Liter auf 100km. Da rufe ich selten mehr als die zur Verfügung stehenden 100 ePS ab. Um mal eine Liste der Situationen anzugeben:

- Plötzlicher Einsatz von Starkregen auf der Autobahn. Ich habe 110 km/h auf dem Tacho und lasse ihn rollen dass er auf 80 runter geht. Bei 90 plötzliches Aquaplaning, so daß ich über 3 Spuren gerutscht bin, bis ich ihn abgefangen bekam. Ich habe schon mit anderen Fahrzeugen Aquaplaning erlebt, aber noch keine solche unbeherrschbare Situation. Und kommt mir keine mit Reifen. Die sind bei mir immer tiptop.
- Abfahrt Autobahn, naß, Tempo 40 und gefühlt sehr langsam. Das Ding schiebt urplötzlich über die Vorderachse in Richtung Leitplanke. Da kannst Du nur in Neutral schalten, das Lenkrad festhalten und hoffen daß er wieder greift.
- Hockenheimring, Sicherheitstraining. Elchtest bei trockener Straße. Mit 64 km/h schmiert er ab und schafft die Pylonengasse nicht mehr. Andere Autos kriegen das noch mit 75 hin, Autos mit Sportfahrwerk schaffen auch 80km/h. Schlechter geht es nicht. Auf der kleinen Kreisbahn rutscht er im vergleich zu allen anderen als erster weg.
- Nasse, kurvige Straßen im Odenwald (da ist dieser Unfall passiert) kann man nur sehr langsam befahren. Ein Tick zu schnell und das Ding ist weg. Und ich denke so ging es dem SUV Fahrer bei diesem Unfall. Der hat nicht am Handy gedaddelt. Das geht bei den Kurven nicht. Der war einfach einen minimalen Tick mit seinem SUV zu schnell. Schwere Autos mit hohem Schwerpunkt und breiten Reifen haben auf kurvigen Strecken einfach ein katastrophales Fahrverhalten. Vor allem wenn die Straße naß ist.

Mein SUV schädigt die Umwelt mit 2L/100km weniger. Es ist aber ein Sicherheitsrisiko für alle anderen. Und dieser Unfall ist leider ein Horrorbeispiel für meine Aussage.

Deine Schilderung halte ich für zweifelhaft, ich hab erst letztens beruflich SUV gefahren, den fahre ich auch im Grenzbereich bei der doppelten Geschwindigkeit die du beschreibst in Abfahrten sicher.... und das bei bescheidenen Reifen. Der Kleinwagen meiner Freundin rutscht schon deutlich früher in die Leitplanke. Ich sag es mal so vorsichtig wie möglich, Mann muss das Auto schon deutlich jenseits der STVO bewegen, das es wirklich gefährlich ist, auch wenn Sportwagen da einen breiteren Grenzbereich haben ist es einfach lächerlich zu sagen, dass SUVs eine Gefahr sind.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Die ist aber auch schon zum Scheitern verurteilt, weil sie keine Alternativen aufzeigt.

Ist eher schon geschlossen worden soweit ich gelesen habe weila zu viele Hassposts gegeben hat.

Ist nicht geschlossen

Hoffe man darf links posten

https://www.derstandard.at/.../...ppe-fridays-for-hubraum-ging-offline

Ähnliche Themen

Diese Hassbotschaften gab es aber in beide Richtungen! Komisch, dass das nicht in dem Bericht steht....

Es ging mir weniger um den Inhalt als die tatsache das die Gruppe auf "eis" gelegt wurde.

Zitat:

@Daihen schrieb am 30. September 2019 um 18:13:58 Uhr:


Diese Hassbotschaften gab es aber in beide Richtungen! Komisch, dass das nicht in dem Bericht steht....

In beide Richtungen?

In der Gruppe wurde öffentlich darüber diskutiert eine 16 jährige wahlweise zu vergewaltigen oder zu ermorden.

Ich weiß nicht welche FFF Proteste zu erlebt hast, aber bis dato hab ich niemanden gesehen der gefordert hat GLC Fahrer zu vergewaltigen...

Ich habe gehört, dass es sogar Morddrohungen gegen den Gründer der FFH gab. Das war unter anderem ein Grund die Webseite zu schliessen. Davon hört man aber wenig!

Ein grausiger Unfall:

https://www.rnz.de/.../...t-toedlich-verletzt-update-_arid,524447.html

Ich poste das hier, weil mein GLC 350e bei Regen genau so ein Fahrverhalten an den Tag legt. Nur ein bisschen zu schnell und das Teil schiebt urplötzlich und unbeherrschbar über die Vorderräder auf die Gegenfahrbahn.

Masse mal Beschleunigung. Da merkt man den Hochvoltakku. Richtig spannend wird es bei dem GLC 300de, weil der Nichteinhaltung 95kg mehr auf die Waage bringt als der E.

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 17. Juli 2020 um 13:38:43 Uhr:


Ein grausiger Unfall:

https://www.rnz.de/.../...t-toedlich-verletzt-update-_arid,524447.html

Ich poste das hier, weil mein GLC 350e bei Regen genau so ein Fahrverhalten an den Tag legt. Nur ein bisschen zu schnell und das Teil schiebt urplötzlich und unbeherrschbar über die Vorderräder auf die Gegenfahrbahn.

Das Auto hat in einer Linkskurve die Kontrolle verloren und dann das Motorrad am rechten Rand der Frontscheibe erwischt. Meine Güte. Was hat der SUV Fahrer da nur gemacht!?!
Über die Vorderräder schieben wäre er in einer Linkskurve nicht mit dem Motorrad zusammen gestoßen, sondern rechts in den Graben gefahren.

Servus zusammen.

Der W163 ist mindestens 15 Jahre alt und fährt sich ganz anders als ein aktueller GLC.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 17. Juli 2020 um 14:51:40 Uhr:



Das Auto hat in einer Linkskurve die Kontrolle verloren und dann das Motorrad am rechten Rand der Frontscheibe erwischt. Meine Güte. Was hat der SUV Fahrer da nur gemacht!?!
Über die Vorderräder schieben wäre er in einer Linkskurve nicht mit dem Motorrad zusammen gestoßen, sondern rechts in den Graben gefahren.

Sehe ich genau so. Da hing der MB-Fahrer wohl am Handy oder war abgelenkt und kam deswegen in eine Fahrlage, in der er zudem noch komplett falsch reagierte...

Kartoffel hat vergessen zu schreiben das seine Reifen abgefahren fahren und er schon längst
neue Reifen hätte montieren müssen, aber als Dienswagenfahrer muß Mann ja sparen weil MB so teuer.

Wieso Scham?
Mein GLC 250 D verbraucht 6,5 Liter/100 km.
Da brauche ich keine Scham haben, sondern bin stolzer SUV Fahrer!!!!
Insbesondere dann, wenn die alten "normalen" Autos sehe, welche mit schwarzer Wolke und einem Benzinverbrauch von 10 und mehr Liter die Umwelt verschandeln!
Wir sollten alle ein bisschen mehr nachdenken und uns nicht von sogenannten Weltverbesserern welche aber keine Ahnung haben etwas vorschreiben lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen