Surround-Kamerasystem Modelljahr 2016
Hallo zusammen,
kann mir jemand mit dem neuen Surround-Kamerasystem vom MJ2016 Bilder hochladen (ein Video wäre noch interessanter 😁) wie das in echt in den verschiedenen Ansichten aussieht? Vor allem die neue 360-Grad-Vogelperspektive klingt interessant, da die Einfahrt zu meinem Garagenparkplatz dermassen knapp bemessen ist daß ich ohne Kameras wohl keine Chance hab jemals alleine rein- und rauszukommen (Rückspiegel-Ohren müssen angelegt werden da sonst zu breit an der Einfahrt). Als ich das auf der Probefahrt ausprobieren wollte - der hatte keine Surround-Kameras - war das Rentnerradar leider auf Dauerton und keine Hilfe mehr, konnte nur mit den Anweisungen eines Freundes der draußen stand einparken.
Bei meinem bestellten HSE Dynamic ist das System mit dabei, aber die einzigen Fotos davon fand ich bisher im UK-Forum evoqueownersclub (einfach nach surround camera suchen). Auch im Topix sind keine Abbildungen davon zu sehen.
Danke im Voraus,
Flo
22 Antworten
Bin ich froh dass ich ein 5m Garagentor hab... könnt mir diese Plackerei nicht vorstellen... (waren jetzt nur meine Gedanken hier beim Durchlesen...soll jetzt nix Abwertendes sein)
Ich habe eine ganz normale Einzelgarage mit Regalen in "Greifhöhe" rundum für viel zu viel Gruschd... zusätzlich vorne Schlitten und Schneeräumschaufel sowie die Sommerreifen aufm Felgenbaum. Also nicht unbedingt viel Platz für den Evoque...
Ich fahre vorwärts in die Garage und mein "do it yourself Garagen-Einparksystem" ist ein Korken der an einem Faden von der Garagendecke hängt. Einmal an der richtigen Stelle angebracht und die Länge des Fadens richtig "eingestellt" zeigt ein leichtes Berühren des Korkens der Windschutzscheibe mir an, dass ich perfekt in der Garage stehe. 😉 😁
... nur ein Tipp 😉
Beim rückwärts aus der Garage rausfahren nutze ich dann die Kamera.
cu... 😎 😎
Zitat:
@intercooler schrieb am 19. Januar 2016 um 19:19:16 Uhr:
Ich fahre vorwärts in die Garage und mein "do it yourself Garagen-Einparksystem" ist ein Korken der an einem Faden von der Garagendecke hängt. Einmal an der richtigen Stelle angebracht und die Länge des Fadens richtig "eingestellt" zeigt ein leichtes Berühren des Korkens der Windschutzscheibe mir an, dass ich perfekt in der Garage stehe. 😉 😁
... nur ein Tipp 😉Beim rückwärts aus der Garage rausfahren nutze ich dann die Kamera.
cu... 😎 😎
So was ähnliches hatte ich mal für den Peugeot meiner Frau, der noch keine Parkpiepser hatte. Um nicht beim Einparken nicht gegen die Fährräder zu rammeln, habe ich mit an der Garagenwand eine vertikale Markierung mittels eines Klebestreifens gemacht. Wenn der Außenspiegel genau auf Höhe der Markierung war, stand der Wagen perfekt.
Dank Kameras und Parkpiepser brauche ich das heute nicht mehr.
Hihi... alle sehr kreativ! Ich hab auch eine solche Variante, und zwar trotz Parkpiepser 🙂
Vor dem Evoque meiner Frau steht das Motorrad, quer, entlang der Wand. Wenn perfekt parkiert, bleiben zwischen Motorrad und Evoque 12-15 cm und hinten, zwischen dem Evoque und dem Garagentor nochmals ca. 10-15 cm. Bei so geringen Distanzen nützen die Parkpiepser nichts, die laufen schon vorher amok!
Also haben wir ein Tennisball an einem Band, welches oben an der Decke festgemacht ist. Der Tennisball ist das "Ziel" für den linken Aussenspiegel. Sobald dieser den Tennisball berührt, ist alles ok. Dies hilft auch bei links/rechts-Verhältnis.
Und meine Freude ist dabei, den Tennisball so stark wie möglich zu treffen und abrupt zu stoppen, damit das Motorrad doch noch nicht getroffen wird...hehehe... 😁
Gruss, Mauro
Ähnliche Themen
Zitat:
@cutf schrieb am 21. Januar 2016 um 10:07:21 Uhr:
Hihi... alle sehr kreativ! Ich hab auch eine solche Variante, und zwar trotz Parkpiepser 🙂Vor dem Evoque meiner Frau steht das Motorrad, quer, entlang der Wand. Wenn perfekt parkiert, bleiben zwischen Motorrad und Evoque 12-15 cm und hinten, zwischen dem Evoque und dem Garagentor nochmals ca. 10-15 cm. Bei so geringen Distanzen nützen die Parkpiepser nichts, die laufen schon vorher amok!
Also haben wir ein Tennisball an einem Band, welches oben an der Decke festgemacht ist. Der Tennisball ist das "Ziel" für den linken Aussenspiegel. Sobald dieser den Tennisball berührt, ist alles ok. Dies hilft auch bei links/rechts-Verhältnis.
Und meine Freude ist dabei, den Tennisball so stark wie möglich zu treffen und abrupt zu stoppen, damit das Motorrad doch noch nicht getroffen wird...hehehe... 😁
Gruss, Mauro
Na hoffentlich gibst du nicht mal zu viel Gas. 😁
Da wir immer rückwärts in die Garage fahren, hat sich das Problem seit der Einführung von Rückfahrkameras bei meinen Autos erledigt. Zu Sicherheit steht vor den Fahrrädern noch eine alte zusammengerollte Isomatte, fall man man zu temperamentvoll in die Garage fährt.
Zitat:
@cutf schrieb am 21. Januar 2016 um 10:07:21 Uhr:
Hihi... alle sehr kreativ! Ich hab auch eine solche Variante, und zwar trotz Parkpiepser 🙂Vor dem Evoque meiner Frau steht das Motorrad, quer, entlang der Wand. Wenn perfekt parkiert, bleiben zwischen Motorrad und Evoque 12-15 cm und hinten, zwischen dem Evoque und dem Garagentor nochmals ca. 10-15 cm. Bei so geringen Distanzen nützen die Parkpiepser nichts, die laufen schon vorher amok!
Also haben wir ein Tennisball an einem Band, welches oben an der Decke festgemacht ist. Der Tennisball ist das "Ziel" für den linken Aussenspiegel. Sobald dieser den Tennisball berührt, ist alles ok.
Mensch Mauro, weiss deine Frau, was du von ihren Fahrkünsten hältst? 😁😁😁
Duck und wech ...
Steuerkatze
Zitat:
@knolfi schrieb am 21. Januar 2016 um 10:43:59 Uhr:
Na hoffentlich gibt's du nicht mal zu viel Gas. 😁
Wie sagte schon Fettes Brot in Jein "Engel links, Teufel rechts" 😁
Zitat:
....hat sich das Problem seit der Einführung von Rückfahrkameras bei meinen Autos erledigt.
Das stimmt, das ist eine enorme Hilfe!
Gruss, Mauro
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 21. Januar 2016 um 11:04:12 Uhr:
Mensch Mauro, weiss deine Frau, was du von ihren Fahrkünsten hältst? 😁😁😁Duck und wech ...
Steuerkatze
...leider ja... 😁 aber war zum Glück ihre Idee!! 😁 😁 😁