ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. surren und klappern bei unserem V70II

surren und klappern bei unserem V70II

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 19. Mai 2014 um 13:35

Hallo,

wir haben unseren ersten Volvo mit Automatic :)

Das Fahrverhalten ist wirklich gut und sonst macht er auch keine Macken,

bis auf ein surren (ca 4 Sekunden) das ich nur höre, wenn ich langsam fahre.

Könnte das etwas elektronisches sein?

Doch was mich mehr stört ist das Geräusch aus dem vorderen Bereich.

Ein Klappergeräusch (so ungefähr) das mal kommt auf unebenen Straßen und mal auf ebenem Untergrund :confused:

Leider gibt es hier in der Nähe keine Volvo-Werkstatt.

Ein Schrauberbekannter tipte auf das Domlager, aber sagen könne man das nur, wenn es ausgebaut wäre.

Hättet ihr vielleicht eine Idee oder Tips?

Danke schon mal im vorraus

und Gruß

Nero21

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich hatte aber das Geräusch des Klimaeinspritzventils (?) gemeint welches absolut normal ist. Allerdings bei mir nur hörbar bei geringer Geschwindigkeit und am Beifahrersitz. Als Fahrer hab ich da noch nicht wahrgenommen.

Themenstarteram 21. Mai 2014 um 12:21

Unser Elch hat knapp 136tkm auf dem Tacho.

Hatte die Klima heute mal längere Zeit aus (es ist ja heute schön warm) und als ich sie wieder anmachte, machte er dieses Geräusch. Hörbar nur bei niedriger Geschwindigkeit.

(Allerdings höre ich auch die Marderwarner - das fiept!)

Wenn ich das richtig verstanden habe, bocke ich den Wagen auf, Lenkrad eingeschlagen und dann unter den Reifen einen 2. Wagenheber und das Reifen anheben - um die Koppelstange zu überprüfen.

Also kräftig an der Stange wackeln, die Stange dürfte aber keine Geräusche von sich geben.

So richtig?

So könnte ich auch gleich das Domlager testen, oder nicht?

Natürlich mit offener Haube.

Zitat:

Original geschrieben von Nero21

Wenn ich das richtig verstanden habe, bocke ich den Wagen auf, Lenkrad eingeschlagen und dann unter den Reifen einen 2. Wagenheber und das Reifen anheben - um die Koppelstange zu überprüfen.

Also kräftig an der Stange wackeln, die Stange dürfte aber keine Geräusche von sich geben.

So richtig?

Hi,

im Prinzip ja. Die Koppelstangen besitzen jeweils an den Enden ein Kugelgelenk. Klappern die Stangen, ist mindestens ein Gelenk ausgeschlagen, d. h. die Kugel in der Gelenkpfanne hat Spiel. Wenn du also "an den Stangen wackelst", dann prüfe dabei mit einer Hand, ob das Kugelgelenk fest und straff sitzt. Dabei muss das Rad aber voll belastet sein, weil die Koppelstange nur dann so sitzt wie während der Fahrt. Bei ausgefedertem Rad klemmt die Koppelstange so fest, dass auch bei defektem Kugelgelenk kein Spiel spürbar ist.

Themenstarteram 22. Mai 2014 um 11:53

Moin,

heute sind wir zum TÜV gefahren, um die Stoßdämpfer zu testen.

Er hat auch dann noch nach den Koppelstangen usw geschaut.

Was er gefunden hat ist eine beschädigte Buchse vom Querlenker.

Diese wollen wir nun die nächsten Tage tauschen.

Hoffentlich war es das ;)

Danke für Eure Tips bzw Hilfe

Gruß Nero21

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. surren und klappern bei unserem V70II