Surren / Heulen der Servopumpe und knacken beim links fahren
Hallo miteinander,
unser Peugeot 206 SW BJ 2004 macht uns aktuell doch Sorgen.
Vor ca 3 bis 4 Wochen hat es angefangen, das wohl anscheinend die Servopumpe heult /surrt.
Servobehälterstand ist dort wo er sein soll und verliert nichts.
Als die Batterie leer war, war Notdienst da und hat dieses Surren auch vernommen und meinte, Servoöl passt, wenn es lauter werden sollte mal in die Werkstatt, ist nicht lauter oder leiser geworden.
Seit gestern und nun leider noch ein knacken dazu gekommen, wenn man langsam fährt ( Stadtverkehr und links abbiegt, bei schnellerem fahren ist absolut gar nichts, sehr komisch?
Könnten das die Domlager sein oder hängt es mit dem surren / heulen der Servo zusammen?
Ratlos
15 Antworten
Ein Knacken gehört nicht zur Servopumpe.
Du solltest dringend alle Teile der Radaufhängung und die Spurstangenköpfe kontrollieren!
Keine Panik, PSA-Achsen sind ziemlich simpel und einfach zu reparieren.
Die Achse ist ja gegen eine andere bereits ausgetauscht worden. Oder ich müsste mit Rechnung in die Werkstatt, das die da nochmal kontrollieren, ob da was net stimmt
Ähnliche Themen
Kurzes Feedback,
nachem uns am Sonntag fast der Keilriemen gerissen ist, hat sich oben genau mittig verabschiedet ( waren nur noch 3 von 6 Rollen vorhanden) war der PUG gestern in Werkstatt um einen neuen Riemen drauf machen zu lassen.
An der Achse, Lenkung wurde nichts weiter gefunden, alles in Ordnung.
Das Geräusch ist seit dem Wechsel des Keilriemens verschwunden und nicht mehr da.
Das dezente Surren der Servopumpe ab start des PUGs aber trotzdem noch vorhanden, hatte jetzt überlegt mal das Servoöl gegen neues zu tauschen, vllt bringt das Besserung!??
LG
Ich hatte es erst so verstanden als hätte sich eine laufrolle verabschiedet. Du meintest sicherlich die Rillen vom Keilriemen selbst.
Ein leichtes jaulen und pulsieren ist bei einer rein hydraulischen servolenkung normal. Ein Ölwechsel hat aber noch nie geschadet.
Nein nein, Gott sei Dank nicht die Laufrolle.
Ok, ein leichtes jaulen ist aktuell zu vernehmen, verwundert mich halt, bei Kauf war da nix zu hören und die PUGs die so mal vorbeifahren ( SWs sind ja selten) die sind leise....
Hab schon mal Servoöl geordert und werde dieses tauschen, dann mal schauen ob Besserung da ist oder nicht.
Ansonsten sehr zufrieden it dem PUG.
Hat jetzt 176tkm gelaufen ( Zahnriemen und Zylinderkopfdichtung seit 2019 NEU) Achse seit 2021.
Will nicht viel Sprit... Klar könnte hinten etwas mehr Platz sein,aber man soll ja net meckern....
Zitat:
@Bamako schrieb am 8. Juni 2021 um 08:56:34 Uhr:
Ich hatte es erst so verstanden als hätte sich eine laufrolle verabschiedet. Du meintest sicherlich die Rillen vom Keilriemen selbst.
Ein leichtes jaulen und pulsieren ist bei einer rein hydraulischen servolenkung normal. Ein Ölwechsel hat aber noch nie geschadet.
Achso, na wenn das wirklich unangenehm laut ist, kann es schon sein, dass etwas mit der Pumpe selbst im argen liegt.
Ich ging jetzt von einem leisen "weinen" der Pumpe beim Kaltstart aus.
Der Austausch der Hydraulikpumpe ist eigentlich ziemlich einfach (weiss nicht genau wo sie bei deinem 206 sitzt, in meinem Berlingo sitzt sie ganz oben im Riementrieb), ich persönlich würde nichtmals eine neue kaufen, sondern eine vom Schrott. Defekte an den Servopumpen sind Recht selten, wobei ich mich gerade erinnere, an einem 106 schonmal eine getauscht zu haben. Da war allerdings eine Undichtigkeit das Problem.
Die Servopumpe beim 206 sitzt mein ich vorne links vor/ neben Zahnriemen, meines Wissens gut dran zu kommen. Ne, ne neue würd ich auch net einbauen lassen.
Die ganze Zeit war das Jaulen/surren lauter, jetzt durch den Riemenwechsel doch etwas leiser,aber ich höre es sofort.
Hatten aber in der Werkstatt jetzt nichts weiter dazu gesagt.....
Na mal schauen, ob sich das beim Servoölwechsel dann erübrigt hat und diese wieder leise ist, oder doch wie gehabt.
Meine zu wissen, wenn es lauter wird, wird es brenzlich ?
Zitat:
@Bamako schrieb am 8. Juni 2021 um 09:09:35 Uhr:
Achso, na wenn das wirklich unangenehm laut ist, kann es schon sein, dass etwas mit der Pumpe selbst im argen liegt.
Ich ging jetzt von einem leisen "weinen" der Pumpe beim Kaltstart aus.Der Austausch der Hydraulikpumpe ist eigentlich ziemlich einfach (weiss nicht genau wo sie bei deinem 206 sitzt, in meinem Berlingo sitzt sie ganz oben im Riementrieb), ich persönlich würde nichtmals eine neue kaufen, sondern eine vom Schrott. Defekte an den Servopumpen sind Recht selten, wobei ich mich gerade erinnere, an einem 106 schonmal eine getauscht zu haben. Da war allerdings eine Undichtigkeit das Problem.
Hast du denn eine mechanische Pumpe am keilriemen oder eine elektronische?
Meine summt auch, aber nur im Sommer und beim einlenken und das schon seit Tag 1.
Hallo,
puh das ist eine gute Frage, schätze eine mechanische,bin mir da nicht so sicher.
Ok, dann ist das surren bei dir auch, direkt wenn man den Motor startet, gelle? Bis dieser wieder abgestellt wird?
Zitat:
@Peugeot408 schrieb am 8. Juni 2021 um 12:52:11 Uhr:
Hast du denn eine mechanische Pumpe am keilriemen oder eine elektronische?Meine summt auch, aber nur im Sommer und beim einlenken und das schon seit Tag 1.
Nachtrag:
Ist wohl HYDRAULISCH ( was auch immer das bedeutet) die Servopumpe beim 206 er Peugeot, habe ich eben gelesen.
Zitat:
@Brummikutscher schrieb am 11. Juni 2021 um 10:27:54 Uhr:
Hallo,
puh das ist eine gute Frage, schätze eine mechanische,bin mir da nicht so sicher.
Ok, dann ist das surren bei dir auch, direkt wenn man den Motor startet, gelle? Bis dieser wieder abgestellt wird?
Zitat:
@Brummikutscher schrieb am 11. Juni 2021 um 10:27:54 Uhr:
Zitat:
@Peugeot408 schrieb am 8. Juni 2021 um 12:52:11 Uhr:
Hast du denn eine mechanische Pumpe am keilriemen oder eine elektronische?Meine summt auch, aber nur im Sommer und beim einlenken und das schon seit Tag 1.
Das bedeutet, dass die Hydraulikpumpe vom Keilriemen angetrieben wird und Hydraulikdruck für die Servounterstützung zur Verfügung stellt.
Viele, vor allem neuere Autos, haben eine elektrische Servolenkung - das ist dann einfach nur ein Elektromotor, der die Lenkung verstärkt.
Ja genau, so war das doch.
Also entweder normal das surren,oder doch was im Argen mit der Servopumpe, aber da hätten die doch bestimmt was in der Werkstatt gesagt??
Na ich tausche bei Gelegenheit mal das Servoöl gegen neues, dann mal sehen ob das Surren weg ist, oder bleibt.
Zitat:
@Bamako schrieb am 11. Juni 2021 um 10:54:20 Uhr:
Das bedeutet, dass die Hydraulikpumpe vom Keilriemen angetrieben wird und Hydraulikdruck für die Servounterstützung zur Verfügung stellt.Viele, vor allem neuere Autos, haben eine elektrische Servolenkung - das ist dann einfach nur ein Elektromotor, der die Lenkung verstärkt.