ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Surren aus dem Motorraum! Wasserpumpe?

Surren aus dem Motorraum! Wasserpumpe?

Themenstarteram 7. August 2008 um 16:16

Hallo.

Bei meinem Corsa 1.2 16V kommt seit einiger Zeit ein surrendes Geräusch aus dem Motorraum, das mit steigender Drehzahl lauter wird.

Es scheint aus dem Bereich der Wasserpumpe zu kommen, bzw. scheint diese zu sein.

Der Motor hat inzwischen über 211.000 km runter, ohne, dass die Pumpe je gewechselt wurde.

Sind solche Geräusche typisch für eine sich verabschiedende Wasserpumpe? Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn man so weiterfährt?

Und die wichtigste Frage natürlich ist, ob man das Teil selbst wechseln kann. Leicht zugänglich ist sie ja. Dafür müsste aber der Keilriemen ab.

Danke für eure Hilfe

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hab an den Motoren leider keine Erfahrungen, aber ich denke mal das sollte plug n play sein. Keilrippenriemen entspannen (da sollte ne Spannrolle dran sein), Wasser ablassen, WaPu rausschrauben, neue mit neuer Dichtung rein und alles wieder drauf.

Themenstarteram 7. August 2008 um 17:06

Ja, ne Spannrolle gibt es. Da kommt man aber leider nicht dran. Ist der Motorhalter im Weg. Der muss wohl abgeschraubt werden und dafuer muss der Motor aber angehoben werden. Das ist freilich nicht ohne weiteres moeglich.

Das geht mit nem Wagenheber und nem Stück Holz vollkommen problemlos.

Themenstarteram 18. August 2008 um 19:46

Danke für den Tipp fate, so hat der Wechsel problemlos geklappt.

Leider besteht das Problem noch immer und ist nun auch bedeutend heftiger.

 

Dieses Pfeifen oder Surren ist drehzahlabhängig. Das Auto klingt wie ein Elektroauto.

Was könnte das Geräusch verursachen???

Es kommt definitiv von der Beifahrerseite und offensichtlich ist es nicht die Wasserpumpe. Ich hatte auch den Keilriemen gewechselt und dann wieder den alten drauf. Auch das änderte nichts. Kann die Lichtmaschine solche Geräusche verursachen?

Jo durchaus, wenn das Lager langsam stirbt kann das die lustigsten Geräuche machen.

Kannst du das Geräuch im Stand unter Drehzahl reproduzieren und somit ggf. etwas genauer lokalisieren?

Themenstarteram 18. August 2008 um 20:01

Danke für deine Antwort fate.

Also ich hang nun schon eine ganze Weile mit dem Ohr im Motorraum, um das Geräusch zu lokalisieren. Folglich tritt das Geräusch auch im Stand auf und kommt aus dem Motorraum.

Das Geräusch kommt definitiv von der Beifahrerseite und nicht vom Motor selbst, sondern von einem Aggregat am Motor. Da bleiben eigentlich nur die Wasserpumpe und die Lichtmaschine.

Leider sitzt die LiMa relativ weit unten, weswegen ich dort nicht gut hinkomme mit dem Ohr. Vorher erfasst mit der Keilriemen :-)

Das Lager der LiMa sagst du.

Das könnte auch erklären, warum es nun lauter ist, nachdem der Keilriemen ab war und die Spannung weg war.

Eine neue LiMa ist natürlich recht teuer. Gibt es Alternativen zum kompletten Austausch?

Oder kann man damit erstmal so lange weiterfahren, bis sie ganz den Geits aufgibt?

Guck mal hier, hilft vielleicht:

http://www.autoschrauber.de/art/000022/index.htm

Themenstarteram 18. August 2008 um 20:28

Danke,

ich denke aber, ich werde sehen, dass ich irgendwo eine gebrauchte LiMa bekomme.

Da der 1.2 16V mit dem 1.0 12V nahezu identisch ist, sollten auch die LiMas untereinander zu tauschen gehen, was meine Chancen erhöht, eine zu finden.

Muss morgen erstmal sehen, wie kompliziert es ist, die Lichtmaschine auszubauen. Sollte im Grunde nur festgeschaubt sein, oder?

Also ich bin mir nicht sicher, aber ich würde mal tippen dass du nahezu alle LiMas von Smallblockmotoren mit Rippenriemen nehmen kannst, im Zweifelfall sogar auch mit Keilriemen, aber da müsste man dann das Riemenrad tauschen. Ich denke mal der eigentliche LiMa "Körper" ist immer gleich, nur die Halter werden sich unterscheiden. 100%ig weiss ichs aber nicht.

Der Wechsel ist schnell gemacht, ist nur mit 2 Haltern (einer über einer unter der LiMa) an den Block geschraubt. An elektrischen Kontakten haste dann normal noch das Ladekabel (SW 10 Mutter) und das Kabel vom Ladespannungsregler zur Warnlampe (SW 6 Mutter). Von unten kommt man wohl am besten ran.

am 18. August 2008 um 20:46

Du kannst doch den Keilriemen der Lima mal eben schnell abnehmen und den Motor kurz starten. Wenn das Geräusch weg ist --> Lima im Eimer (bzw. nur deren Lager). Oder geht über den Riemen noch etwas wichtiges?

Ich würd aber keine neue (gebrauchte) Lima kaufen! Neue sind zu teuer und bei einer gebrauchten weißt Du nie in welchem Zustand sich diese befindet. Könnte im blödesten Falle genau so surren wie die Alte (Lima natürlich :D) Wenn dann ala Autoschrauber die Lager gewechselt. Sollte nicht so das Problem sein.

Das ist der Keilrippenriemen und da hängt bei den Steuerkettenmotoren die WaPu mit drin.

am 19. August 2008 um 5:36

Na wenn er kalt ist und Du ihn nur mal ein paar Sekunden laufen lässt, wird nix zu heiß werden. Wäre imho einen (kurzen!) Versuch wert. Ist das Geräusch weg -> WaPu oder Spannrolle im Eimer!

Themenstarteram 19. August 2008 um 8:16

Also wegen den paar Sekunden ohne Wasserpumpe machen ich mir auch keine Sorgen. Aber sitzt nicht auch die Ölpumpe dort dran und wird über den Keilrippenriemen angetrieben? Weil gänzlich ohne Schmierung will ich den nicht laufen lassen. Der Lärm, den der Motor dann macht, übertont sowieso das, was ich eigentlich hören will.

Ölpumpe sitzt meiner Meinung nach direkt auf der Kurbelwelle am Block aussen dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Surren aus dem Motorraum! Wasserpumpe?