Surren auf der Beifahrerseite höhe Handschuhfach/W124
Hallo MB Freunde
Habe seit kurzem in meinem W124 300E ein surren in Höhe des Handschuhfaches.
Hört sich an wie Benzinpumpe ist es aber nicht.
Nach dem Anlassen Surrrrrrt es eine Zeit lang und geht von alleine wieder weg.
Der MB 😉 meinte das könnte vom Heizungsgebläse kommen, war sich aber nicht sicher.
Der Motor des Gebläses war nicht an. Hört sich auch manchmal so an wie ein Lautsprecherschnarren wie als ob etwas auf der Membran liegt ist aber nicht der fall.
Kennt jemand dieses Surrrrrren?
Danke
tuning100
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von quali
.......der Lüfter hat folgende Funktion: In der Innenlampe beim (Inneren) Rückspiegel ist ein Temperaturfühler für die Innen- temperaturmessung. Bei Fahrzeugen mit (geöffnetem ) Schiebedach würde dieser Temperaturfühler - auf Grund des Fahrtwindes/Soges- stets eine zu niedrige Temperatur dem Heizungssteuergerät melden. Dieses würde die Heizung veranlassen voll zu heizen.
Um diese Überheizung zu vermeiden saugt dieses kleine Gebläse Luft aus dem Innenraum -unterhalb vom Armaturenbrett, über dem Handschuhkasten- an und bläst sie durch einen Schlauch ( der in der A- Säule geführt ist) zum Temperaturfühler.
Also nichts mit Schimmel oder Feuchtigkeit....
Viele Grüße
quali
...das stimmt nicht ganz, denn durch das Gebläse wird die Luft an der Innenlampe Sensor ANGESAUGT (siehe der berühmte Tigarettenpapiertest, um die Funktion des Gebläse zu überprüfen!! 🙄)..-
Zitat aus VIS :
,,Die Temperatur des Fahrzeuginnenraumes wird
vom Temperaturfühler-Innenluft erfaßt.
Er wird über eine Luftstrahldüse im Heizungskasten
bei Fahrzeugen ohne Schiebedach bzw.
ein Gebläse bei Fahrzeugen mit Schiebedach
belüftet. Durch die Belüftung ist eine kürzere
Ansprechzeit des Temperaturfühlers-Innenluft
und damit eine hohe Regelgenauigkeit
gewährleistet''
gruß
danilu
17 Antworten
Meiner hat kein Schiebedach, aber dennoch den Lüfter.
Du musst das Handschuhach ausbauen. Dahinter findest du den Übeltäter
Viele Grüße
Timo
@tomtimo
Seltsam. In der Regel befindet sich dieser Lüfter nur bei Fahrzeugen mit Schiebedach.
Bei den anderen wird der Schlauch mit an den Lüftungskanal angeschlossen. Hier sitzt eine Art Venturidüse, die über das Venturi Prinzip einen Unterdruck erzeugt, so dass die Luft von dem oberen Temperatursensor angesaugt wird und sich kein Hitze- oder Kältestau unterhalb des Daches bilden kann.
Bei geöffnetem Schiebedach reicht dieser Unterdruck nicht aus, so dass der Stützlüfter diese Funktion übernimmt.
Funktioniert übrigens auch mit nem alten PC Lüfter.
Bei meinem Dad hat die Heizung gesponnen. Die wollte einen im Winter immer grillen. Dies lag daran, dass der Fühler oben immer nur kalt gefühlt hat. Die kalte Luft wurde dort mangels Luftbewegung nicht verdrängt und somit das Dauerheizen.
Als wir den Fehler gefunden hatten. (Sonntags) Hatten wir natürlich keinen Ersatzlüfter. Hier haben wir dann das Original aus dem Gehäuse getrennt und nen mini PC Lüfter davorgesetzt. Nun funktioniert es einwandfrei. Ihr braucht also nicht teuer kaufen.
Wie läuft das eigentlich beim Cabrio??? Hat der da oben überhaupt irgendwo nen Fühler? Hab in nem w124 cabrio noch nicht drin gesessen.
Wie blende unterm airbag ausbauen?
Dieses model w124 hat kein handschuhfach.
Die blende hat unten 2 sechskantschrauben aber dann?
Jemand ein video?
Danke