supersportwagen

VinFast

wie muß ein supersportwagen technisch designed sein? radikale, unbændige kraft, die von laien kaum noch zu beherrschen ist? oder eher die softe variante, mit dem gewissen, »man hat ja kraft«?

lieb gruß,
oli

p.s.: mist, habe die abstimmungsbuttons vergessen und keine berechtigung, den threadanfang zu løschen und umfragebuttons zu designen... :-( dann schreibt mir halt ganz ausführlich eure meinungen! ;-)

145 Antworten

Hi erstma..

Ich reih mich mal bei euch ein, bin schließlich auch n begeisterter Supersportler-Fan 😉

Leider hab ich in keinem Post was über den Exige gelesen.
Das Design ist einfach nur nobel. Dafür würd ich glaub jeden Porsche wegwerfen. Und ohne Elektronik fährt sichs am besten 😉

endlich einer der meiner meinung ist. man müsste einfach einen V6 oder einen stärckeren 4er einbauen(währe wegen der Balance wohl besser) In einem Supertest hat der Exige einen unglaublichen g-Wert erziehlt, obwohl es noch mehr vertragen hätte, nur der motor war zu schwach.

Ja an PS haperts ..

Der Motor ist echt n bischen schwach da eben Rover .. aber ansonsten ist die Exige einfach traumhaft. Hab sogar schon n bischen mit ihr geflirtet (sprich probefahren)...
Das Gefühl konnte mir der 996 (wars glaub) nicht vermitteln den ich ebenfalls schon ma fahrn durfte..

Aber was will man(n) mit 21 schon erwarten..
Traum jedes jüngeren ist doch n nicht zu teures Auto zu finden dass alle Charaktermerkmale eines Supersportlers hat.. und mit dem natürlich jeden GTI / VR6 stehen lassen kann..

mein traum ist halt der Esprit.

Ähnliche Themen

hm... ich melde: verallgemeinerungsalarm. im anhang mein traumwagen, ein supersportwagen!? ich bin übrigens 19... ;-)

lieb gruß,
oli

damit lässt du aber weder GTI noch VR6 stehen. 🙂

Hehe..

Nun ja jeder hat seine eigenen Vorstellungen von nem schönen Auto.
(Im Vgl. mein Onkel hat sich nu nen Ford Explorer mit 276 PS gekauft - ist echt n schönes Auto mit dem ganzen Leder - aber sicher nicht mein Traumwagen)
Allerdings ist me nicht unbedingt ein Oldiefan 😉

ja, genau, reni, das wollte ich doch mit dem »verallgemeinerungsalarm« sagen... ;-) aber die amazon war der beste rallyewagen seiner zeit, bis porsche auch bei rallyes beliebt wurde. jeden vr6 oder schrubbelwummdibummlala® laß ich damit noch stehen... ich bræuchte nur ein bißchen übung, um mich an die kupplung zu gewøhnen, die amazon ist næmlich dafür bekannt, fast keinen schleifpunkt zu haben... ;-)
ein explorer ist sicherlich auch ziemlich behæbig, oder? durftest du mal mit dem wagen fahren? und: warum magst du keine oldies...!? ;-)

lieb gruß,
oli

so nen Explorer hatten wir auch mal. war etwas schwerfällig, föllig untermotorisiert für sein Gewicht.

@oli was hat die amazon den für daten

Oldies puhh 😉

Naja ich glaub vom Fahrgefühl sind Oldies einfach n Renner, allein wenn man die ganzen alten Rennen anschaut (zum Thema Driften).
Aber das Aussehen ist einfach net so mein Ding - steh mehr auf die neueren Formen (Technofrüchtchen), weshalb auch die meisten Porsche so n bischen abstoßend wirken. Es gibt nur einen wirklich schönen, der hat seine Hecklichter fast auf der Heckklappe - weiß aber leider nicht mehr wie er heisst..

Zum Explorer: Ja bin ich gefahren ist echt ne Luxuskarosse mit dem ganzen Schnickschnack.. ist und bleibt halt n Geländewagen aber sieht stark bullig aus.. Nur der amerikanische "Mordshubraumkeinedrehzahl-"Sound ist net so .. aber das ist Geschmackssache!

na ja, ich denke 276 ps reichen für so ein dickschiff wohl auch aus... was verbraucht denn der wagen? ich bekomme bei solchen amerikanischen gefæhrten øfter mal die krætze (weil unnøtige umweltverschmutzung), obwohl ich den v8 sound ziemlich cool finde. auch die amazon klingt mit ihrem vierzylinder so æhnlich, dreht aber naturgemæß schneller und spektakulærer hoch. die motorisierung hængt von baujahr und natürlich modell ab: der traum beginnt 1960 mit 60 ps, geht aber hoch bis 118 ps. das ist bei dem geringen gewicht und in anbetracht der tatsache, daß das noch vergasermotoren sind, versammt viel. die amazon war in ihrer klasse mit der sportlicheren motorisierung und einer høchstgeschwindigkeit von 170-180 km/h das schnellste auto. wenn du ein bißchen am vergaser rumbastelst (ich kenne mich da nicht so aus, mit fallstrom und luftrøhren und so'n kram; die briten haben die amazon besonders gern getunt), kannst du alleine dadurch die leistung nochmal um ein drittel steigern.
@daniel, bist du denn mehr ein freund von runden, in sich stimmigen formen? ich meine, bei alten autos ist das design ja hæufiger nicht ganz so homogen... (und das wiederum macht es für mich interessant)

lieb gruß,
oli

p.s.: designfrage: was hælst du vom etwas ælteren saab 900? würde mich echt mal interessieren, weil das imho eines der schønsten autos der welt ist; einem motorradhelm nachempfunden...

Der Explorer brauch mit dem Chip zwischen 12 und 15 Litern - also eigentlich nicht viel, ich brauch mit meinem Mitsubishi Colt ja auch schon 11.
Zu den Formen:
Naja rund ist eher auch nicht mein Geschmack - siehe Audi oder Käfer 😉 Ein Auto muss eben Charakter haben.. und nicht unbedingt nen Guten.

Z.B. der Vector W2 Twin Turbo sieht endgut aus und ist nicht unbedingt rund.

Der Saab ist gutes Ausgangsmaterial um was draus zu machen - was ich nicht von vielen sagen kann 😉

die Vector's sind allgemein schöne charakteristische wagen, wie die Venturi's oder Saleen's und natürlich der Esprit.

Venturis? Saleens?

Hallo @all, auf der Seite www.auto.t-online.de/.../homepage.jhtml?... sind die Supersportwagen der Zukunft zu sehen. 😁 😁 Cu Moonricky

Deine Antwort
Ähnliche Themen