Supersport Gewindfahrwerk und anderes!

Audi A3 8L

hi

😰FINGER WEG DAVON!!!!😠

vorne passen die domlager nicht gescheit ich würde so nicht rumfahren!
die dämpfer sind im durchmesser so dick, dass 8x18 et 35 an ihnen schleifen! tieferlegen geht gar nicht! da die verstellmuttern am federbein dazu 1,5cm mehr platz bräuchten.
mit winterbereifung geht es vom platz her zwar.....aber das fahrwerk ist totaler mist! der aufbau ist schlichtweg untauglich.

hinten chaos total. kleine sprengringe sollen das domlager halten.....gehen aber nach wenigen km schon kaputt dann schlägt der dämpfer an der karosserie an. die federverstellung passt nicht aus den längslenker und zur verstellung muss der dämpfer jedesmal abgeschraubt werden....aber auch das ist das kleinste problem.

nun muss schnell eine lösung her! wer hat was verbaut und ist damit absolut zufrieden? oder wer hat genau das verbaut und hatte keine probleme😕
pauschalaussagen wie "kw/koni ist gut"....bringt mich nicht weiter.
wer billig kauft kauft zweimal weiss ich auch. ist ja nicht mein audi.

bye

10 Antworten

Wow,

denke mal du hast da ein Falsches Gewindefahrwerk bekommen. Habe das selbe Problemlos, wirklich Problemlos vor einem Jahr beim Kumpel verbaut hat alles gepasst wie es soll.
Und ich bin keiner der noch nie ein Auto tiefergelegt hat mache die Arbeit wöchentlich.

Würde mich Interressieren was die von Supersport dazu sagen.

Die KW Fahrwerke fallen bei diesem Modell recht hart aus im vergleich zu Supersport. Jedoch von meinem Popometer her bei guter Achseinstellung zu empfehlen.

MfG

Jedoch wirst du das Problem mit den 18ern behalten da sogar im Gutachten steht das du evtl. mit Distanzen fahren musst. Die verstellmuttern und die Federn sind dir im Weg da ein orig. Dämpfer ja vom Aufbau her mit der Feder nicht soweit runter geht.

hi

danke für die hilfestellung. im direkten vergleich ist es schon scheinbar passend. in wie weit sich die fahrwerke unterscheiden....keine ahnung ob leon,octavia, etc da ähnlich sind.

verkäufer hat eine email.

die federhalter hinten.......sehr durchdacht🙄 und nur auf einer seite grade so passgenau. auf der anderen nicht. ein vorsichtiger einpressversuch wurde wegen dem minterwertigen alu abgebrochen.

gerade an der hinterachse.....wie sollen denn die lager halten? der kleine sprengring ist ja wohl ab werk schon ein scherz. am neuen dämpfer ist er der einzige punkt der gegen die verschraubung hällt 😰 am alten ist eine querschnittsveränderung. am neuen nichts 😠

die vorderen federteller oben haben wir einfach weglassen müssen. ob das so stimmt....keine ahnung. es ist die einzig passende möglichkeit gewesen.

alles in allem ist es nicht möglich gewesen ohne das wort "pfusch" im hinterkopf zu haben.

ich habe schon einige fahrwerke verbaut.(11-15st.) und solche probleme nie gehabt.

also wer hat ein gutes günstiges(~500€) drinnen und kann es weiterempfehlen?

bye

Hallo,

die Federtellen müssen beim Gewindefahrwerk immer raus. nur das Domlager bleibt natürlich drauf.

Wenn du 15 FW verbaut hast müsste das aber klar sein denke ich.

Ich vermute dir haben dir das A3 Fahrwerk vom Quattro bzw. S3 geliefert.

Als anderes preisgünstigere FW kann ich dir FK variante 2 empfehlen hatte ich bis letztes Jahr auch verbaut und bin selbst 40000 km mitgefahren. dank härteeinstellung einfach top. es lebt übrigens schon 10000km in nem Golf IV eines Kumpels weiter ohne Probs.
bin aber seit 15000 km Airrider und Top zufrieden.

Supersport hat aber einen äußerst kulanten Kundenservice. Frag doch dort mal nach wie es mit Kulanzumtausch oder neulieferung ausschaut falls es tatsächlich eine Falschlieferung ist.

Gruß
HSEP46

hi

hinterachse:

also haben es gerade nochmal richten wollen nachdem das domlager über den kleinen drahtring der das gesammte fzg gewicht bei jeder bodenwelle auf gerade mal 2-4mm hällt 😰 !!!

also neuer ring und vom neuen fahrwerk nochmal alles ganz penibel versucht zusammenzubauen. am domlager einen rand innen vergrößert und den metallring der das fzg gewicht auf dem kleinen federring hölt, aussen abgedreht.
eingebaut, 100meter gefahren, ring kaputt, dämpfer schlägt am domblech an und macht kleine dellen........😠

dafür hasse ich den audi und lache mit 2 werkstattmeißtern über jeden, der meint audi würde sichere und qualitativ durchdachte fzg auf die straße schicken!

unter aller sau! das ist peinlich!

morgen werden wie im bild zu sehen ist provisorisch ringe aufgeschweißt(das ist zulässig! der TÜV chef in WÜ meml stimmte zu.)

bis dann iiirgendwas anderes verbaut wird. odfer der audi verkauft wird. der besitzer ist schockiert über sein fzg.

bye

Ach du heiliger Bimbam

SCHWEISSEN???

Tausch den Mist um du hast doch keinen Opel wo rumgepfuscht wird.

Da muss doch eine "vernünftige" lösung zu finden sein

hi

glaub mir ich habe so einen verantwortungslosen pfusch aufbau bei audi nicht erwartet 🙁

schau dir das obige bild nochmal an. selbst supersport versucht es besser als audi ab werk zu machen......wie peinlich für audi....

....ähm....bei opel ist selbst hinten der steg 2mm breit rundum und wird einfach verschraubt wie im bild 😉
also total formschlüssig und sicher. so wie seit jahrzehnten üblich....

bye

"server error"

Ich kann dir sehr wohl das Koni Chrom Gewinde empfehlen.

der KW var. 2 Dämpfer ist der selbe denn KW benutzt Koni Dämpfer für das var. 2

Ist zwar schon bei 40 mm relativ straff aber mit der Härteverstellbarkeit lässt sich noch viel rausholen und der Wagen liegt trozdem extrem gut auf der Straße.

Koni bietet wie immer eine Lebenslange Garantie .
Falls irgentwann mal was kaputtgeht , rostet etc bekommst du sofort Ersatz.

Für knapp 700 Euro ein sehr gutes Preis leistungs Angebot

Fahre das Koni schon über 2 Winter und beim Wechsel auf die Sommerreifen gehe ich mit Bremsreiniger drüber und es sieht aus wie am ersten Tag.

Der Einbau ging für meinen Händler ohne Probleme und der Tüv war sehr zufrieden . Ich ebenfalls.

GRUSS

SCHNUFFEL

Ich bekomm die Tage mein Eibach Pro-System .. dann kann ich dir da berichten.
Eibach, H&R, Bilstein, KW sollten die Firmen mit denn besten Fahrwerken sein. H&R bekommste schon 340 Euro .. Eibach ab 380 Euro usw. ... also sooo teuer sind die dann auch net. Aber man hat später keinen Schrott (nagut kann ich erst sagen wenn es da ist :P .. aber man findet im Netz nur gutes über Eibach).

hi

soweit ich das sehe ist selbst das "bessere" für bis zu 1200€ mit dem werksdomlager auszustatten 😠

kann doch nicht war sein.....

kennt jemand eine bessere lösung? andere domlager würden sofort verbaut werden. der audi steht nun erstmal bis eine lösung gefunden wurde die dann mit reinem gewissen wieder eine fahrt zulässt.

gegen schweissen spricht eigentlich nix......nur im hinterkopf den gedanken zu haben alleine.....das geht gar nicht.

bye

Deine Antwort