Supersport Fahrwerk grad bekommen und gleich Fragen

Audi 80 B3/89

Hi Leute,

hab grad das Fahrwerk bekommen.
Aber mir kommt jetzt schon manches spanisch vor.

Zu einem hab ich das ganze mal ausgepakt und gesehen das bei den vorderen
beiden Dämpfern 2 verschiedene Muttern dabei sind.

Eine die nicht selbstsichernd ist und einen größeren Sechskant hat.
Und eine die eine normale Selbstsichernde Mutter ist. Gewinde passt auf jeden fall.

Bei Bild 1 Sieht man den Unterschied.

Und was noch komisch ist, ich habe mir gleich 2 neue Domlager bestellt. Aber ich weiß nicht
ob man das so machen kann. Und zwar ist wahrscheinlich das neue Domlager für M12 schrauben.
Und bei meiner Gewindestange am Dämpfer ist eine M10 dran. Habs jetzt nicht gemessen aber sieht auf jeden
Fall so aus. In meinem Auto sind auch größere drin.
Und da ja jetzt die Bohrung im Domlager größer ist, ist ja auch ein großes Spiel.
Hab da auch mal ein Bild gemacht. Bei Bild 2.

Was soll ich da jetzt machen? Oder ist das normal..

Bild1
Bild1-2
68 Antworten

ich leg mal vor 😉

vorher

nachher

Das ist 60/60 gell

auf welchen reifen haste denn den tiefergelegt? 205/50 15 zoll wenn ich richtig graten habe oder? und welche marke vom fahrwerk?

jep & immer noch das gleiche weitec ultra GT,wie in den anderen die woche geschriebenen themen 😮

allerdings hatte meiner auch ursprünglich nen schlechtwegefahrwerk verbaut,da is der unterschied natürlich brutal 😁

Ähnliche Themen

biste zufrieden mit dem weitec gt ultra? wollte mir nämlich auch ein supersport zulegen. aber weitec wäre doch etwas besser oder? würde halt nur mehr kosten, um genau zu sagen das doppelte. wäre für die variante 60/40.

hab das weitec gekauft,weils das damals grad für 229€ gab 🙂

ansonsten wärs wohl wieder das H&R cupkit geworden,vielleicht ?!

passt aber gut,grad mit den sommerschlappen machts schon laune 😁

will mir auf jedenfall die nächsten wochen auch ein fahrwerk kaufen aber ich weis nicht welches hab auch nicht so viel locker grad. max. 250€ aber das ist auch schon grenze. welches könntet ihr empfehlen?

Du musst erst mal wissen ob du ein knallhartes willst oder eher das man schön fahren kann ^^
Emil is halt a harter =) hrhr

Möcht mal wissen wie das vogtland ist..

Hm.. was für schrauben sollte ich denn jetzt genau austauschen?
Auf jeden fall die hinteren beiden die unten den Dämpfer halten.
Und was ist mit vorne?

Also ich hab das ganze jetzt mit meinem Supersport Fahrwerk 60/40 die tage durchgemacht.
Du musst am besten an der VA die Muttern der Spurstange, Kopelstange und 2x 22er Muttern unten am Federbein wechseln (pro Seite also alles mal 2) die Muttern für oben solltest du mitgeliefert bekommen haben. Und an der HA musst du 24er Mutern wechseln. Und schau am besten noch deine Anschlagpuffer an, bei mir waren sie vorne am ende, lohnt sich dierekt mit zu wechseln.
Du hast auch sicherlich für die VA noch eine größe "Mutter" die den Dämpfer in der vorrichtung halten soll, bei mir hat sie nicht gepasst, war zu klein habe die alten übernommen.

Naja viel Spaß beim Umbau , und benutz am besten einen Schlagschrauber 😉

Zitat:

Original geschrieben von vinvega



Du hast auch sicherlich für die VA noch eine größe "Mutter" die den Dämpfer in der vorrichtung halten soll, bei mir hat sie nicht gepasst, war zu klein habe die alten übernommen.

Hab auch mal bei einem B4 ein Supersport eingebaut, da hat auch diese Mutter die die Stoßdämpferpatrone hält nicht gepasst, war auch zu klein!

Kommt wohl öfters bei Supersport vor!

Zitat:

Original geschrieben von Dom80er


Und was noch komisch ist, ich habe mir gleich 2 neue Domlager bestellt. Aber ich weiß nicht
ob man das so machen kann. Und zwar ist wahrscheinlich das neue Domlager für M12 schrauben.
Und bei meiner Gewindestange am Dämpfer ist eine M10 dran. Habs jetzt nicht gemessen aber sieht auf jeden
Fall so aus. In meinem Auto sind auch größere drin.
Und da ja jetzt die Bohrung im Domlager größer ist, ist ja auch ein großes Spiel.
Hab da auch mal ein Bild gemacht. Bei Bild 2.

Was soll ich da jetzt machen? Oder ist das normal..

also das gewinde oben, am vorderen dämpfer ist m12. ist das bei dir nicht der fall, kannst gleich zurückschicken. selbst mein golf 2 hat vorne m12.

das domalger schraubst mit einer mutter fest wie

hier

an der kolbenstange fest.

dafür nimmst hazet spezialwerkzeug 2593-4

hier mal ein

beispielbild

die brauchst nicht tauschen. die selbstsicherenden sechskant muttern nimmst zum befestigen der oberen teller. diese blechteller, die die stoßdämpfer in der karosse halten.

beispielbild dieser teller

. ist zwar golf 3, ist aber bei audi ähnlich.

diese muttern solltest erneuern. genauso wie die muttern der spurstangenköpfe, finde leider keien beispielbilder. die unteren 2 schrauben und muttern, die den stoßdämpfer mit dem achsschenkle verbinden kannst auch tauschen. musst zwar nicht, erleichtert die sache beim montieren aber. falls diese 2 schrauben beschädigt sein sollten, oder die muttern, dann natürlich tauschen.

edit: an der hinterachse solltest die unteren schrauben, welche die verbindung zwischen hitnerachse und stoßdämpfer bilden, samt mutter ersetzen. sind glaube ich m8. diese rosten sehr gerne. oben ist nichts selbstsicherendes verbaut. kannst alles wieder übernehmen. achte aber auf den richtigen zusammenbau der gummilager.

Vielen dank erstmal für die Infos.. =)
Ja das die Dämpfer oben ein M10 Feingewinde haben hat mich sehr gewundert..
M12 ist doch das mindeste..

Muss ich nochmal anschreiben den Typen.

@sm666 und @vinvega was für einen Gewindedurchmesser habt ihr denn auf den Dämpfern?

Leider weiß ich jetzt nicht mehr was für ein Durchmesser das war ich glaub aber M12, müsst ich nochmal nachschaun.
Ja und dem Tipp mit dem Spezialwerkzeug solltest du auch am besten nachgehen den ohne das hast du so gut wie keine chance. Gibt es auch von Audi/VW heißt dort VW-524. Eventuell konntest du es dir auch selber "bauen" indem du eine alte Mutter nimmst die das gleiche Mass hat und diese zurecht schneidest, so das du noch diese zwei "Zippfel" wie auf dem Bild zu sehen hast.
Um die große "Mutter" der Dämpferpatrone zu lösen recht eine Rohrzange, viel Kraft und Rostlöser da diese gerne sehr angerostet sind.

Ich wünsch dir viel Erfolg beim Umbau.

@audi90turboMC : Wie auf deinem Bild des "Tellers", vom Golf 3 zu sehen steht dieser bei dir recht hoch, im gegensatz zum Orginal. Ich hab das jetzt auch so ist das Normal bzw. von Nachteil?

das bild hab ich beim googlen gefunden. ist nicht von mir. aber hast recht, der steht recht weit raus. kann aber daran liegen, da beim golf 3 ab 95 das domlager geändert wurde.
das mit der nuss geht auch. glaub eine 14er nuss brauchst. aber da ich dieses werkzeug schon oft gebraucht habe, hat es sich schon längst bezahlt. kostet bei hazet um die 20€, wenn ich mich richtig erinner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen