Supersport 60/40 Fahrwerk klappert hinten wenn man über Unebenheiten fährt
habe seit knapp 2 Jahren jetzt mein Supersport Fahrwerk drinnen. seit Anfang an istz hinten immer so ein klappern wenn man über Kopfsteinpflaster fährt oder andere unebenheiten. wenn die Strasse glatt ist, z.B. Land- oder Bundesstrassen, dann ist dieses weg.
Damals in der Werkstatt meinten die, es legt sich noch. aber tut es wohl doch nicht. Es ist auch alles ok mit dem Fahrwerk soweit. Aber woher kommt dieses klappern?? hat jemand das gleiche Problem? das klappern muss von weiter oben kommen, weil man hört es ja deutlich vom Kofferraum klappern
52 Antworten
bei mir ists nur wenn ich bei uns nen abgesenkten Bordstein hochfahre, vielleicht sind die Federn hinten auch zu weich und er schlägt einfach nur auf die Begrenzer, ich kann die ja mal rausnehmen und mal schauen
liegt es vielleicht daran, dass die Teller die Dome berühren? Der LAack ist dort ja abgescheuert, aber nur an einer Stelle
Zitat:
Original geschrieben von GOLFGTIIII
liegt es vielleicht daran, dass die Teller die Dome berühren? Der LAack ist dort ja abgescheuert, aber nur an einer Stelle
kleb mal etwas Filz hin und dann mal morgen ne schöne Testrunde
Filz?
wie dichk muss der denn sein?
Ähnliche Themen
aber filz ist doch leicht durchzudrücken.
ich klebe am besten mit silikon, ne?
das dämmt dann auch noch ode rfedert etwas ab
ist doch erstmal zum testen obs überhaupt aufliegt und wenns nicht mehr klappert oder leiser ist, dann weist doch woher es kam. Aber normal ist das eigentlich nicht, kommt normal nur bei Tieferlegungsfedertellern vor.
*Hab ich mal aus einem anderen Supersport Threat kopiert.Hatte dazu folgendes geschrieben *
Soso bummern ?
Ihr meint nicht zufällig ein klackern vorne links,wenn man über eine unhebenheit fährt ? Ist so ein Geräusch als wenn Metall auf Metall schlägt.Bei gerader Fahrbahn hatte ich nichts.(Hatte ich komischerweise nur links,wird ja auch mehr beansprucht).Das Auto verhält sich aber problemlos ! Nur das Geräuch nervt !
Bei mir liegts ganz klar daran,das meiner so tief runtergeschraubt ist.Der Federteller des Gewindefahrwerks schlägt beim ausfedern immer gegen den Domlager,weil keine richtige Vorspannung mehr gegeben ist.
Lösungen :
1. Höher drehen (Nicht so wirklich akzeptabel)
2. Mehr Begrenzer rein (Klackern weg,ist aber am hopsen wie sau)
3. Bissle Panzerband auf den Teller des Gewindefahrwerks kleben,Geräusche sind weg ! (So hab ichs getan.Nicht optimal aber effektiv)
Und jetzt bitte nicht wieder Sprüche,es liegt nur am Supersport Gewinde...
Weiss nicht genau ob ihr dieses Problem meint...
Hoffe en bissle weida geholfen zu habn *G*
So, war heute mal in der Werkstatt. Aber die konnten nichst feststellen so auf anhieb. Eventuell gehen wir davon aus, dass es die Federwegsbegrenzer sein könnten, wenn diese wieder herabfallen wenn die nach oben schlagen. Hat das jemand schon mal gehabt evtl. ?
Zitat:
Original geschrieben von Golf3-Boy-NF
So, war heute mal in der Werkstatt. Aber die konnten nichst feststellen so auf anhieb. Eventuell gehen wir davon aus, dass es die Federwegsbegrenzer sein könnten, wenn diese wieder herabfallen wenn die nach oben schlagen. Hat das jemand schon mal gehabt evtl. ?
habe eben nun mal die federwegsbegrenzer rausgenommen. aber es klödert noch genau so. also es muss irgendwo daher kommen, wenn man vom kofferraum aus die schwarze plastikkappe abnimmt wo sich das federbein druinter befindet herkommen. wenn man nur wüsste was!
wäre es viell. sinnvoll die gummilager zu tauschen? kann man das so ohne weiteres?
ich habe dieses scheiß geräusche seit dem einbau eines fk 60/40 fahrwerks auch. habe die alten gummipuffer genommen, sahen noch gut aus. und bei alten fahrwerk hats auch nicht geklappert. habe dann nochmal, als das auto auf den rädern stand, oben die schrauben gelöst, alles entfernt und die schrauben wieder fest gemacht. keine besserung.
wenn man den wagen hinten mit hand runterwippt hört man das metallische dumpfe klappern direkt oben aus den domen. es ist nicht sehr laut, aber wenn musik aus ist und fenster zu hört man es.
wenn man die hand auf den dom legt (gummikappe ab) und wippt merkt man es sogar.
finde aber auch die ursache nicht. fahrverhalten ist aber einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von ALA
ich habe dieses scheiß geräusche seit dem einbau eines fk 60/40 fahrwerks auch. habe die alten gummipuffer genommen, sahen noch gut aus. und bei alten fahrwerk hats auch nicht geklappert. habe dann nochmal, als das auto auf den rädern stand, oben die schrauben gelöst, alles entfernt und die schrauben wieder fest gemacht. keine besserung.
wenn man den wagen hinten mit hand runterwippt hört man das metallische dumpfe klappern direkt oben aus den domen. es ist nicht sehr laut, aber wenn musik aus ist und fenster zu hört man es.
wenn man die hand auf den dom legt (gummikappe ab) und wippt merkt man es sogar.
finde aber auch die ursache nicht. fahrverhalten ist aber einwandfrei.
genau so ist es bei mir auch!
Zitat:
Original geschrieben von ALA
ich habe dieses scheiß geräusche seit dem einbau eines fk 60/40 fahrwerks auch. habe die alten gummipuffer genommen, sahen noch gut aus. und bei alten fahrwerk hats auch nicht geklappert. habe dann nochmal, als das auto auf den rädern stand, oben die schrauben gelöst, alles entfernt und die schrauben wieder fest gemacht. keine besserung.
wenn man den wagen hinten mit hand runterwippt hört man das metallische dumpfe klappern direkt oben aus den domen. es ist nicht sehr laut, aber wenn musik aus ist und fenster zu hört man es.
wenn man die hand auf den dom legt (gummikappe ab) und wippt merkt man es sogar.
finde aber auch die ursache nicht. fahrverhalten ist aber einwandfrei.
fährst du denn jetzt immernohc mit den alten gummilagern rum? oder klappern diese nicht?
ich habe immernoch die alten drin. mit dem alten fahrwerk (original monroe mit 40er eibach) hatte ich keine geräusche. nur jetzt mit dem fk 60/40 klapperts. ist, wie gesagt, nicht laut. aber man kanns hören.
ich lass jetzt erstmal den spaß drin. mal schaun wie es sichj entwickelt.