Supersport 60/40 Fahrwerk klappert hinten wenn man über Unebenheiten fährt
habe seit knapp 2 Jahren jetzt mein Supersport Fahrwerk drinnen. seit Anfang an istz hinten immer so ein klappern wenn man über Kopfsteinpflaster fährt oder andere unebenheiten. wenn die Strasse glatt ist, z.B. Land- oder Bundesstrassen, dann ist dieses weg.
Damals in der Werkstatt meinten die, es legt sich noch. aber tut es wohl doch nicht. Es ist auch alles ok mit dem Fahrwerk soweit. Aber woher kommt dieses klappern?? hat jemand das gleiche Problem? das klappern muss von weiter oben kommen, weil man hört es ja deutlich vom Kofferraum klappern
52 Antworten
In einem Thread von mir wo ich das Problem auch habe, wurde mir gesagt das es 2 verschidene Domlager gibt, einmal normale und einmal verstärkte.
ich habe beim Einbau vom Supersport Fahrwerk neue Domlager gekauft, bei mir wird jede Unebenheit, Kante usw. mit Poltern quittiert.
Ich bin ratlos, kann doch nicht erneute Domlager kaufen und erneut und erneut das kann alles nicht wagr sein.
Hallo,
meine einfache Frage:
Reichen für mein Sportfahrwerk die einfachen VW-Domlager ab Baujahr 1995? Also die mit den einzelnen Axiallagern und dem Gummiblock?
Diese habe ich erneuert, aber trotzdem habe ich dieses Poltern bei groben Hubbeln. Beim Lenkeinschlag und abbiegen ist es seit dem Domlagerwechsel verschwunden. Was kann ich machen? Ich denke, dass der Teller vom Domlager, also über dem diese Plastikkappe ist, zu viel Spiel hat und auf den Dom schlägt und daher diese Geräusche kommen. Knan das sein? Wenn ja, was kann ich machen?
Danke!
MfG
zwischen Dom und Lagerdeckel oben muss nen gewisser Spalt sein, sonst klapperts ebenfalls.
Alles korrekt angezogen?
Ähnliche Themen
Wie sieht korrektes anziehen aus? ich haben nen Spalte von ca. 5mm.
Wenn ich die Karre vorne von Hand runterdrücke sieht man richtog wie die Geschichte im Dom nach oben geht, ich gehe mal stark davon aus das dass Domlager was ich habe "original VW für meinen Golf" zu weich sind?
Würde ne Domstrebe eventuell Abhilfe verschaffen?
Hallo,
ja. Alles bombenfest angezogen. Ich versuche es nochmal zu schildern:
-Neues Sportfahrwerk 60/40mm bekommen.
-Domlager knallten und polterten bei jeder kleinsten Unebenheit und im Stand beim einlenken. Sowie beim Abbiegen.
-Dann haben wir neue Domlager eingebaut. Das knacken beim Einlenken im Stand war weg. Das Poltern/Knacken beim Abbigen war ebenfalls weg. Außerdem poltert es im Fahrbetrieb und bei Unebenheiten auf der Straße auch nicht mehr.
ABER es poltert, wenn man über einen Flicken, der höher als der normale Straßenbelag ist (also kleiner Hügel). Und dann auch nur, wenn dieser sehr schnell überfahren wird, sodass die Federung ziemlich hart ist. Ansonsten kommt es nicht mehr vor im Fahrbetrieb. Und dieses Poltern ist auch erst da, seitdem ich den Reifendruck meiner 205/45-16 er auf 2,4 Bar erhöht habe. Bei dem Reifendruck, nach dem Einbau der Domlager, von 2,2 Bar hats noch nicht bei den besagten "Hubbeln" auf der Straße gepoltert.
Ist es normal, dass das mal poltert oder knackt, wenn man mit einem Fahrzeug mit Sportfahrwerk über diese Hubbel schnell fährt? (denn bei abgeplatztem Teer, Wellen, Löchern, wo es mit den alten Domlagern gepoltert hat poltert es jetzt nicht mehr)??
Danke
MfG
die müssen ja etwas spiel haben, aber ob man das schon mit der Hand auslösen kann müsste ich mal testen. Also vorne klapperts bei mir jedenfalls überhaupt nicht, eher mal an der Hinterachse, aber das werden die Achslager sein oder evtl. die Silentlager.
Achtung, die Gtis hatten schon immer die besseren drin. Also die 2 teiligen. Das waren dann die günstigeren aus der Ebayauktion, wobe ich den PReis für arg günstig halte.
Joa, ich habe genau diese zweiteiligen für meinen GTI bei VW gekauft.
Und diese reichen auch für ein Sportfahrwerk aus?
dann weiß ich nicht wo manchmal dieses poltern herkommt...hmm...
Hi,
Ich hatte genau das gleich Problem. Zwar mit nem Koni Fahrwerk. Aber es war das gleiche. Dachte immer es wäre mein Heckausbau.. Habe alles gedämmt. Und es war nicht weg. Dann dachte ich mir das kann nicht sein. Der ausbau ist sooo schwer. Das geht nicht. Dann bin ich zu meinem Mechaniker gefahren, weil ich bördeln wollte und habe es ihm geschildert. Er hat sich hinten auf die Ladekante gesetzt und etwas am auto gewippt. Dann war das Klappern wieder da.
Die Lösung für das Problem ist ganz einfach. ich habe das Fahrwerk mit nem Kumple eingebaut. Bei dem einbau hin die hinterachte komplett runter. Da wird nur zuzweit waren und einer die achtse incl. der beiden dämpfer hochdrücken musste und der andere einen dämpfer nach dem anderen festschrauben musste, war es ziemlich schwer. Dabei war dsa Fahrwerk von unten nicht ganz reingerutscht. Als das Auto dann wieder auf den rädern stand ist es (unbemerkt etwas weiter rein gerutscht. Da die SChrauben aber schon festgezogen waren war noch etwas luft zwischen fahrzeug und auto. Und bei jeder kleinen bodenwelle und jeden huppel hat es geklappert. da der dämpfer hinten immer geklappert hat. nimm die 3 Muttern die beiden metall teller und das gummi mal runter und mach es mit nem schlagschrauber richtig fest. Das wird deine lösung sein. Hoffe du hast erfolg. Bei mir hat es geholfen.
MfG Phillip
evtl. Feder nicht genug Vorspannung? Spuren auf den Domen, die auf etwaige Berührungen der Teller mit den Domen schließen könnten?
Zitat:
Original geschrieben von Riflehitman
Die Lösung für das Problem ist ganz einfach. ich habe das Fahrwerk mit nem Kumple eingebaut. Bei dem einbau hin die hinterachte komplett runter. Da wird nur zuzweit waren und einer die achtse incl. der beiden dämpfer hochdrücken musste und der andere einen dämpfer nach dem anderen festschrauben musste, war es ziemlich schwer. Dabei war dsa Fahrwerk von unten nicht ganz reingerutscht. Als das Auto dann wieder auf den rädern stand ist es (unbemerkt etwas weiter rein gerutscht. Da die SChrauben aber schon festgezogen waren war noch etwas luft zwischen fahrzeug und auto. Und bei jeder kleinen bodenwelle und jeden huppel hat es geklappert. da der dämpfer hinten immer geklappert hat. nimm die 3 Muttern die beiden metall teller und das gummi mal runter und mach es mit nem schlagschrauber richtig fest. Das wird deine lösung sein. Hoffe du hast erfolg. Bei mir hat es geholfen.
MfG Phillip
hab ich auch schon gedacht, aber die Dämpfer waren bombenfest bei mir als der Wagen auf den Rädern stand.
Hmm... Bei mir hat es sich so angehört als wenn man mit nem stück holz hinten aufs blech klopt, wenn ne bodenwelle kam.
Es war sooo nerftötend... Musste immer laut musik hören. Aber nun ist es endlich weg.
Dann kann ich leider nicht weiter helfen. Sry.
MfG Phil
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
evtl. Feder nicht genug Vorspannung? Spuren auf den Domen, die auf etwaige Berührungen der Teller mit den Domen schließen könnten?
Ich war eben noch mal am Auto. Der Rand, also der Dom vorne, ist ja ebenfalls in Wagenfarbe. Dort ist der Lack an einer Stelle abgescheuert.