Supermoto Drift und Wheelie
Hallo zusammen!!
Kann mir jemand sagen wo ich meine Drift und Wheelie Kenntnisse verbessern könnte? (Driftschule,Wheeliekurse usw.) Im Raum Südschwarzwald.
19 Antworten
also ich weis ja nich wie ihr euch da anstellt?
ich hatte 2 jahre meine 125er, darauf konnt ichs so einigermaßen, nich mit schalten aber ging eigentlich
nachdem ich meine 625 smc gekauft hab, hab ich dann ca. 1 monat gebraucht um anständig mit schalten wheelen zu können.. (2.-5. gang)
ich schalte übrigens mit kupplung beim wheelen
naja wheelen ist nicht gleich wheelen.
wenn man anfangs mal einen speedwheelie schafft sollte das erstmal genügen, zu schnell sollte man das auch nicht machen.
richtiges wheelen ist genau auf dem punkt, wo man im prinzip nicht schneller wird und nicht schalten muss. bis man dahin kommt dauert es sicher laaange, und man muss auch das notfallbremsen üben, weil wenn man mal bischen zuweit geht dann hilft nurmehr die fußbremse.
und speedwheelie mit schalten dauert sicher auch ein bischen.
gut ding braucht weile, also die ziele anfangs nicht allzuhoch stecken !
gruß uwe
Zitat:
Original geschrieben von uholzer
naja wheelen ist nicht gleich wheelen.
wenn man anfangs mal einen speedwheelie schafft sollte das erstmal genügen, zu schnell sollte man das auch nicht machen.
...
Stimmt, je langsamer ein Wheelie gefahren werden soll, umso höher muss es gefahren werden, um möglichst wenig Zug zu benötigen. Je flacher ein Wheelie, umso stärker ist die benötigte Beschleunigung, um das Vorderrad nicht runterkommen zu lassen. Bei einem hohen Steigwinkel benötigt man weniger Gas, um das Vorderrad oben zu halten. Für einen unbedarften Zuschauer sieht ein hohes Wheelie eindrucksvoller aus und er meint, damit würde eine besonders hohe Beschleunigung einhergehen. Das Gegenteil ist der Fall!
Und wenn man gar ein Wheelie verlangsamen will, MUSS man HINTER den Kipppunkt kommen, und mit der Hinterradbremse spielen, das ist die hohe Kunst, die nur die wenigsten beherrschen.
Die meisten, die wheelen, benutzen die Hinterradbremse gar nicht und benötigen sie auch gar nicht, da sie eh nie hinter den Kipppunkt gelangen - und falls sie es schaffen würden, so würde ihr Reflex dazu führen, dass sie eher abspringen als dass sie die rettende Hinterradbremse betätigen, ist mir selbst am Anfang auch passiert.
Diesen Reflex des Abspringens kann man tatsächlich nur überwinden mit 1. viel Mut und 2. viel Übung. Klar sieht es easy aus, wenn es einer macht, der Übung darin hat, doch es fällt niemandem in den Schoss, es ist einfach eine vollkommen andere Art der Fortbewegung. Die meisten von uns erinnern sich viellecht gar nicht mehr daran, wie schwierig es war, das Fahren auf 2 Rädern zu lernen, manche von uns benutzten als Kind Stützräder, kaum einer von uns schaffte es, Zweiradfahren damals auf dem Fahrrad zu lernen ohne zu stürzen. Das gleiche gilt für das Einradfahren auf dem Motorrad, wenn man es wirklich beherrschen will.
Mein Lieblingsvideo: http://www.youtube.com/watch?v=pHIW_bM_EeU
Ich denke, jeder der es wirklich lernen will, kann es lernen. In diesem Sinne: Hoch das Bein! ;-)
Kipp-punkt bei KTM
Zitat:
Original geschrieben von Haiza
... MUSS man HINTER den Kipppunkt kommen, und mit der Hinterradbremse spielen, das ist die hohe Kunst, die nur die wenigsten beherrschen.
Stimmt : 😁
http://video.google.de/videoplay?docid=7783750586534088178
Ähnliche Themen
Naja, bei der Speed kann ein Zwölfer auch nicht klappen, alleine schon wegen dem Gegenwind. Je schneller man ist, umso weiter wandert der Kipppunkt nach vorne, weswegen die Wheelies auch immer flacher werden. Er hätte mal besser einen Wheeliekurs mitmachen sollen, da wäre ihm sowas gesagt worden.
So hat er es eben auf die harte Tour lernen müssen!
PS: Wer englisch kann, lese sich diese Anleitung durch, bedenke aber, dass Theorie niemals die Praxis und Wissen niemals das Gefühl ersetzen kann --> http://www.kawasakimotorcycle.org/.../...9-go-here-wheelie-advice.html