SuperE10

Piaggio Zip C25

Kann ich mit meinemRoller SuperE10 tanken?

10 Antworten

Moin,

kurz und knapp:

Sehr geehrter Kunde,

aus der folgenden Tabelle koennen Sie die Kraftstoffvertraeglichkeit (E10 - Bioethanol) fuer unsere Modelle entnehmen.

Bei weiteren Rueckfragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
...
Motorroller bis 50ccm: keine Vertraeglichkeit mit E10-Kraftstoff
Motorroller ueber 50ccm mit Vergaser: keine Vertraeglichkeit mit E10-Kraftstoff
Motorroller ueber 50ccm mit Kraftstoffeinspritzung:
Piaggio, Vespa und Gilera: Vertraeglichkeit liegt vor mit Ausnahme von: - X9 500 - Beverly 500 - Beverly Cruiser 500 (vertraeglich ab Mai 2008 - ab FIN: ZAPM3450000010306) - Beverly 400 - Beverly Tourer 400 (vertraeglich ab Mai 2008 – ab FIN: ZAPM3440000002740)- Nexus 500 (Vertraeglichkeit nur bei Modellen mit Euro 2 und das Modell mit Euro 3)

Direkt von PIAGGIO

laut hersteller nicht, die drücken sich drum auf verträglichkeit zu prüfen und geben daher keine E10-freigabe.

in der praxis vertragen sie es jedoch problemlos.

ich kenne leute, die mit piaggio-zweitaktern schon seit 4 jahren problemlos mit E85 fahren (sollte dann aber 2-takt-öl durch pumpe zugemischt werden, da schlechter mit E85 mischt) 😉

bei E10 kann man aber noch 2-takt-öl innen sprittank selber einmischen.

Sorry fürs OT, aber mit welchen Motoren/Mopeds fahren die Leute E85?
Was wurde verändert?

Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Sorry fürs OT, aber mit welchen Motoren/Mopeds fahren die Leute E85?
Was wurde verändert?

mit piaggio ape 50. ist vespa-motor älterer bauart (vespa pk 50).

verändert wurde so viel ich weiß nur vergaserdüsen und zündzeitpunkt.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Br.


Kann ich mit meinemRoller SuperE10 tanken?

Warum willst du E10 tanken.

Sparen tust nix dabei. Im Gegenteil. Die Leistung sinkt, der Mehrverbrauch beträgt ca 3%, das Teurere Super ist aber nur 2% teurer als E10.

Die Angaben mit weniger Leistung und den Mehrverbrauch sind durch nichts zu beweisen.
Das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.
Bei meinen Peugeot Roller ist der Verbrauch gleich ob mit E10 oder Super.
Bei meinem PKW Toyota Carina ist sogar ein deutlicher Minderverbrauch festzustellen. Der dürfte laut Toyota nur noch mit Super Plus fahren und ich habe inzwischen knapp 80000km nit Mischungen bis E30 problemlos zurückgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre


der Mehrverbrauch beträgt ca 3%

Woher willst Du das wissen?

Bzw. was genau hast Du bisher gemessen?

Der Laie weiß ja nicht einmal, ob aus der "E10"-Zapfpistole wirklich E10 kommt - oder E5 oder ...

Ich tanke E10 seit es das gibt (drüben in Frankreich seit 2010) und konnte bei meinen Rollern und Pkw keinen Mehrverbrauch feststellen (im Vergleich zum Super/E5) - eher im Gegenteil!
Aber mit einer Bilanz warte ich fairerweise noch bis Ende Januar, dann ist genau 1 Jahr (seit Markteinführung E10 in meinem Rhein/Neckar-Raum) um und ich habe alle üblichen Temperaturen abgedeckt.
(Und natürlich kann ich auch nur auf die Beschriftung der Zapfsäule schauen und trage kein Labor mit mir rum.)

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre


der Mehrverbrauch beträgt ca 3%
... und konnte bei meinen Rollern und Pkw keinen Mehrverbrauch feststellen (im Vergleich zum Super/E5) - eher im Gegenteil!
...

Moin,

von Mehrverbrauch merke ich auch nichts. Wenn man allerdings spassorientiert fährt nimmt sie schon mal mehr KLICK

ich führe recht genau buch über verbrauch. einen mehrverbrauch von 3% von E10 gegenüber E5 kann ich nicht bestätigen.
meiner meinung nach verbrauche ich mit E10 weniger sprit - aber ist persöhnlicher eindruck von mir.

der brennwert ist niedriger, aber angeblich soll die verbrennung effektiver sein (insbesondere in verbindung mit normalem benzin).

einen spürbaren mehrverbrauch gibt es aber definitiv nicht.

da ich ständig dabei bin meinen spritverbrauch zu reduzieren kann ich es nicht sagen, ob E10 wirklich spritersparnis bringt. ist ne art hobby von mir mit möglichst wenig sprit zu fahren ^^

hab mit 5,3 ltr/100km etwa 2005 angefangen (mit auto) und schrittweise auf jetzt etwa 3,4 ltr/100km gesenkt (mit moped-fahrzeugen). nächste 12 monate will ich auf 3,2 ltr/100km runterkommen ^^

früher (2005) verbrauchte ich mit E5 etwa 5,04 ltr/100km erdöl (was unterkante war), jetz fahre ich mit 3,06 ltr/100km erdöl, wobei unterkante noch längst nicht erreicht ist.

sperrige güter zu transportieren war mit damaligem auto nicht möglich (nissan micra). wenn ich jetz zb nen moped-roller transportieren will, so kann ich es problemlos (bei ape 50 reicht 114x119cm pritsche um nen china-roller quer drup zu transportieren).

mein nissan micra kostete als jahreswagen 9.250 eus (war schon sehr preiswert). jetzige fahrzeuge zusammen 4.163 eus nagelneu (2-rad china-roller und 3-rad-kabinenroller mit pritsche).
nur versicherungen fallen an und kosten 91,50 eus im jahr.
für das auto alleine mit versicherung/steuer/TÜV etwa 550 eus im jahr (wobei versicherung bei mir noch billig war).

große strecken kann ich nicht mehr damit fahren, da muss ich dann car-sharing machen, aber kommt nur 1-3 mal im jahr vor. den geschwindigkeitsverlust kompensiere ich zumeist mit näherer parkmöglichkeit, desweiteren kaum parkgebühren und strafzettel.

heute mal geguggt: 1,509 eus/ltr E10 bei jet. shell (die ham kein E10 mehr): 1,579 eus/ltr.
das sind 4-5% aufpreis!!!

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


ich führe recht genau buch über verbrauch. einen mehrverbrauch von 3% von E10 gegenüber E5 kann ich nicht bestätigen.
meiner meinung nach verbrauche ich mit E10 weniger sprit - aber ist persöhnlicher eindruck von mir.

der brennwert ist niedriger, aber angeblich soll die verbrennung effektiver sein (insbesondere in verbindung mit normalem benzin).

einen spürbaren mehrverbrauch gibt es aber definitiv nicht.

da ich ständig dabei bin meinen spritverbrauch zu reduzieren kann ich es nicht sagen, ob E10 wirklich spritersparnis bringt. ist ne art hobby von mir mit möglichst wenig sprit zu fahren ^^

hab mit 5,3 ltr/100km etwa 2005 angefangen (mit auto) und schrittweise auf jetzt etwa 3,4 ltr/100km gesenkt (mit moped-fahrzeugen). nächste 12 monate will ich auf 3,2 ltr/100km runterkommen ^^

früher (2005) verbrauchte ich mit E5 etwa 5,04 ltr/100km erdöl (was unterkante war), jetz fahre ich mit 3,06 ltr/100km erdöl, wobei unterkante noch längst nicht erreicht ist.

sperrige güter zu transportieren war mit damaligem auto nicht möglich (nissan micra). wenn ich jetz zb nen moped-roller transportieren will, so kann ich es problemlos (bei ape 50 reicht 114x119cm pritsche um nen china-roller quer drup zu transportieren).

mein nissan micra kostete als jahreswagen 9.250 eus (war schon sehr preiswert). jetzige fahrzeuge zusammen 4.163 eus nagelneu (2-rad china-roller und 3-rad-kabinenroller mit pritsche).
nur versicherungen fallen an und kosten 91,50 eus im jahr.
für das auto alleine mit versicherung/steuer/TÜV etwa 550 eus im jahr (wobei versicherung bei mir noch billig war).

große strecken kann ich nicht mehr damit fahren, da muss ich dann car-sharing machen, aber kommt nur 1-3 mal im jahr vor. den geschwindigkeitsverlust kompensiere ich zumeist mit näherer parkmöglichkeit, desweiteren kaum parkgebühren und strafzettel.

heute mal geguggt: 1,509 eus/ltr E10 bei jet. shell (die ham kein E10 mehr): 1,579 eus/ltr.
das sind 4-5% aufpreis!!!

Ich hätte noch einen Tretroller für Dich, der verbraucht nur 0,25 Liter auf 100 KM ( redbull ) LOL

Duck und weg.

P.S.: E10 kommt mir nicht in den Tank

Deine Antwort