Super Service
ich interessierte mich für den neuen Venga. Also rief ich meinen ansässigen Händler an und ließ mir Prospekte zusenden. Diese kamen auch 2 Tage später. Danach machte ich bei dem Händler eine Probefahrt mit dem Venga. Im Laden stand ein Ceed SW. Dieser gefiehl mir vom Platzangebot doch wesendlich besser. Also ließ ich mich beraten und konnte natürlich auch damit eine ausgiebige Probefahrt machen. Leider konnte der Händler mir kein besseres Angebot machen, wie ein Importhändler im Internet. Schade. Wenn ich mir einen Import kaufe, muß der Händler mein Auto auf Garantie reparieren ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Michael-EN
ich interessierte mich für den neuen Venga. Also rief ich meinen ansässigen Händler an und ließ mir Prospekte zusenden. Diese kamen auch 2 Tage später. Danach machte ich bei dem Händler eine Probefahrt mit dem Venga. Im Laden stand ein Ceed SW. Dieser gefiehl mir vom Platzangebot doch wesendlich besser. Also ließ ich mich beraten und konnte natürlich auch damit eine ausgiebige Probefahrt machen. Leider konnte der Händler mir kein besseres Angebot machen, wie ein Importhändler im Internet. Schade. Wenn ich mir einen Import kaufe,
... und genau das sind die "Kunden" auf die jeder Autohändler scharf ist. Egal welcher Marke.
"....muß der Händler mein Auto auf Garantie reparieren ?"Ich hab zwar keine Ahnung was du beruflich machst, aber stell dir doch die Frage mal selber 🙄
So wie Kia wegen jedem Scheiß Garantieanträge ablehnt/retourniert wird dich der Händler wegen jedem fehlenden Komma/Punkt in deinen Unterlagen nachhause schicken. Du wirst ne Nummer ziehen dürfen und warten bis du in einem Monat einen Termin für neue Scheibenwischer bekommst, du wirst ein Fahrrad einpacken weil dich niemand zur nächsten Tram fährt, du wirst dir ne Flasche Wasser mitnehmen und nen Campinghocker weil dir niemand einen Stuhl und einen Kaffee anbietet und spätestens dann wirst du merken, daß du deine Re-re-re-Ex-Importierte Fischdose sehr teuer bezahlt hast.
Was du an der Möhre gespart hast, darfst du anschließend als pekuniäres Gleitmittel in die Schrauber investieren weil denen sonst Glockenschlag 17h die Ölablaßschraube deiner Gehhilfe aus der Hand fällt.
Der Autohändler wird an dir vorbeigehen und den Kunden der hinter dir reingekommen ist begrüßen. Der hat seinen Koreaner ja bei ihm gekauft und ist nicht so ein Sparefroh wie du einer bist.
..und das Wort "Kulanz" streichst du am besten noch während der Garantie aus deinem Wortschatz.
Es wird in "deiner" Werkstatt zum Quell übersprudelnder Heiterkeit.
So... und nun stell die Frage nachmal 😠
27 Antworten
Hi,
damit machst du dich beim Händler natürlich unheimlich beliebt🙄
Beratung,Probefahrt und dann doch beim Re-Importeur kaufen.
Grundsätzlich hast du natürlich auch bei einem Importfahrzeug die normale Kia Garantie. Und ein ordentlicher Händler wird dich gerne als neuen Werkstattkunden begrüßen damit verdient der schließlich auch sein Geld.
Man kann aber schon vermuten das falls die Werkstatt gerade ausgelastet ist natürlich zuerst der Kunde einen Termin bekommt der auch bei dem Händler gekauft hat.
Wenn es darum geht Ansprüche gegen KIA durchzusetzen wird sich der Händler bei einem von ihm gekauften Wagen sicher auch mehr ins Zeug legen.
Natürlich hat niemand was zu verschenken und die extrem unterschiedlichen Preise in Europa sind schon ein ärgernis gerade für uns Deutsche Kunden. Je nachdem wie hoch der Preisunterschied ist solltest du aber vielleicht schon überlegen ob du vielleicht net doch bei "deinem" Händler kaufst gerade dann wenn du mit seinem Service so zufrieden bist.
Soweit ich weiß beinhaltet die Deutsche Garantie auch eine Mobilitätsgarantie die bei den Eu Modellen fehlt.
Gruß Tobias
Du solltest noch beachten, dass Importfahrzeuge nicht unbedingt mit der 7 Jahresgarantie ausgestattet sind. Grundsätzlich sind Importfahrzeuge zwar manchmal etwas anders ausgestattet aber sonst weden schlechter noch besser, oft aber deutlich günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von Michael-EN
ich interessierte mich für den neuen Venga. Also rief ich meinen ansässigen Händler an und ließ mir Prospekte zusenden. Diese kamen auch 2 Tage später. Danach machte ich bei dem Händler eine Probefahrt mit dem Venga. Im Laden stand ein Ceed SW. Dieser gefiehl mir vom Platzangebot doch wesendlich besser. Also ließ ich mich beraten und konnte natürlich auch damit eine ausgiebige Probefahrt machen. Leider konnte der Händler mir kein besseres Angebot machen, wie ein Importhändler im Internet. Schade. Wenn ich mir einen Import kaufe,
... und genau das sind die "Kunden" auf die jeder Autohändler scharf ist. Egal welcher Marke.
"....muß der Händler mein Auto auf Garantie reparieren ?"Ich hab zwar keine Ahnung was du beruflich machst, aber stell dir doch die Frage mal selber 🙄
So wie Kia wegen jedem Scheiß Garantieanträge ablehnt/retourniert wird dich der Händler wegen jedem fehlenden Komma/Punkt in deinen Unterlagen nachhause schicken. Du wirst ne Nummer ziehen dürfen und warten bis du in einem Monat einen Termin für neue Scheibenwischer bekommst, du wirst ein Fahrrad einpacken weil dich niemand zur nächsten Tram fährt, du wirst dir ne Flasche Wasser mitnehmen und nen Campinghocker weil dir niemand einen Stuhl und einen Kaffee anbietet und spätestens dann wirst du merken, daß du deine Re-re-re-Ex-Importierte Fischdose sehr teuer bezahlt hast.
Was du an der Möhre gespart hast, darfst du anschließend als pekuniäres Gleitmittel in die Schrauber investieren weil denen sonst Glockenschlag 17h die Ölablaßschraube deiner Gehhilfe aus der Hand fällt.
Der Autohändler wird an dir vorbeigehen und den Kunden der hinter dir reingekommen ist begrüßen. Der hat seinen Koreaner ja bei ihm gekauft und ist nicht so ein Sparefroh wie du einer bist.
..und das Wort "Kulanz" streichst du am besten noch während der Garantie aus deinem Wortschatz.
Es wird in "deiner" Werkstatt zum Quell übersprudelnder Heiterkeit.
So... und nun stell die Frage nachmal 😠
Zitat:
... und genau das sind die "Kunden" auf die jeder Autohändler scharf ist. Egal welcher Marke.
"....muß der Händler mein Auto auf Garantie reparieren ?"
Ich hab zwar keine Ahnung was du beruflich machst, aber stell dir doch die Frage mal selber 🙄
So wie Kia wegen jedem Scheiß Garantieanträge ablehnt/retourniert wird dich der Händler wegen jedem fehlenden Komma/Punkt in deinen Unterlagen nachhause schicken. Du wirst ne Nummer ziehen dürfen und warten bis du in einem Monat einen Termin für neue Scheibenwischer bekommst, du wirst ein Fahrrad einpacken weil dich niemand zur nächsten Tram fährt, du wirst dir ne Flasche Wasser mitnehmen und nen Campinghocker weil dir niemand einen Stuhl und einen Kaffee anbietet und spätestens dann wirst du merken, daß du deine Re-re-re-Ex-Importierte Fischdose sehr teuer bezahlt hast.
Was du an der Möhre gespart hast, darfst du anschließend als pekuniäres Gleitmittel in die Schrauber investieren weil denen sonst Glockenschlag 17h die Ölablaßschraube deiner Gehhilfe aus der Hand fällt.
Der Autohändler wird an dir vorbeigehen und den Kunden der hinter dir reingekommen ist begrüßen. Der hat seinen Koreaner ja bei ihm gekauft und ist nicht so ein Sparefroh wie du einer bist...und das Wort "Kulanz" streichst du am besten noch während der Garantie aus deinem Wortschatz.
Es wird in "deiner" Werkstatt zum Quell übersprudelnder Heiterkeit.So... und nun stell die Frage nachmal 😠
Hallo,
dem ist absolut nichts hinzuzufügen, außer daß der Händler vor Ort einen sehr großen Hund hat und der bellt nicht nur, sondern beißt Reimporter und pinkelt ans Bein ...
Ähnliche Themen
Ja und dann gibt es da noch einige Ausstattungsunterschiede und wenn davon etwas kaputt geht, darfst Du wochenlang auf das Ersatzteil warten. 😁
MfG aus Bremen
.. dich möchte ich mal sehen wenn dir eine Frau ein Balg hinstellt das nicht von dir ist .... und du sollst es großpäppeln.
Selten dämliche Fragestellung.
Hallo Zusammen,
auf die Idee mit dem Import - Fahrzeug bin ich ja erst aus den Beiträgen hier bei Autoforum gekommen.
Nun zerreist mich mal nicht in der Luft. Ich bin davon überzeugt, dass sich die ganzen Leute, die einen Import fahren,
nicht ins Ausland für eine Besichtigung und Probefahrt ihres Wunschfahrzeuges gefahren sind. Oder?
Ich war gestern noch mal bei meinem Händler und sprach mit ihm. Was er mir dann sagte, erschreckte mich schon sehr.
Hier ein paar Sätze:
Da sitzt Abends ein Importhändler vor seinem Rechner und schaut mal nach wie viele Autos er verkauft hat. Er hat ja nichts dafür getan, die Aufträge kommen von Leuten, die er noch nie gesehen und gesprochen hat. Er hat keine Ausstellung, keine Autos für Probefahrten, keine geschulten Verkäufer und natürlich keine Fachwerkstatt. Das sind alles Faktoren, die mächtig Geld kosten. Geld, was er nicht investieren muss. Dafür sind die Händler ja da. Sprich: Er hat den Nutzen, der Händler die Kosten.
Bei dem Angebot, welches der Verkäufer mir gemacht hatte, verdient die Firma noch knapp 500,- Euro. (Er hat es mir gezeigt und bewiesen)
Er zeigte mir die " Gelbe Seiten " aus meiner Ecke von 2008. Dort waren noch 5 Kia Händler verzeichnet. Davon ist noch einer übrig. Der Rest hat zugemacht. Ich dachte eigentlich, den Händlern ginge es so gut und sie würden mächtig Geld an den Autos verdienen.
Ich habe das Auto dann dort gekauft. Also keinen Import !!!
PS:
Ich hoffe, mein Chef kommt nicht auf die Idee, mal nachzusehen, was meine Arbeitskraft im Ausland so kostet.
..das hat er sowieso schon lange getan.
Nur bis er gemerkt hat, daß seine Umsatztahlen wegen des vielen Mülls runtergehen, hast du schon die Branche gewechselt.
Arbeitgebercapo STIHL hat´s demonstriert.
Bei dem Gejammer Deines Händlers kommen einem ja fast die Tränen.
D e n Importhändler bzw Vermittler gibt es ebenso wenig wie d e n Vertragshändler. Es gibt Klitschenbetriebe, deren Tätigkeit sich im Wesentlichen auf die telefonische Vermittlung eines Imports beschränken, und es gibt große seriöse Betriebe wie bspw. www.auto-wilde de , wo ich mein letztes Importfahrzeug gekauft habe, mit einem Rundumservice, der mit jedem guten Vertraghshändler mithalten kann, angefangen von der Inzahlungnahme des Altfahrzeugs bis zu einer Supereinweisung in das neue Fahrzeug. Bei solchen Firmen ist dann auch eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache eine Selbstverständlichkeit.
Wenn Dein Händler Dir vorrechnet, dass er beim Verkauf eines ceed knapp 500 € verdient, bei Inzahlungnehme eines Altfahrzeugs kann daraus sogar insbesondere bei langer Standzeit ein Minusgeschäft werden, dann belegt dies doch eindringlich, was den Betrieb des Händlers wirklich trägt: die Werkstatt. Hier wird das Geld verdient. Die kurzen Inspektionsintervalle bei Kia-Fahrzeugen verstärken das noch. Jeder Vertragshändler muss über jeden langjährigen Werkstattkunden froh sein, auch wenn er den Wagen nicht bei ihm gekauft hat. Wenn er ihn schlecht behandelt, wechselt der den Betrieb. Das können sich nur Superdumme leisten, die dann auch mit Recht dicht machen müssen.
Ich fahre seit vielen Jahren Importfahrzeuge bzw Fahrzeuge, die ich günstig bei auswärtigen Vertragshändlern kaufen konnte, und zwar unterschiedlicher Marken. Noch n i e bin ich deshalb bei der örtlichen Vertragswerkstatt schlecht behandelt worden, und zwar weder bei Garantieansprüchen noch bei Kulanzregelungen. Die Werkstätten waren immer bemüht, mich als guten Kunden zu behalten.
Zitat:
D e n Importhändler bzw Vermittler gibt es ebenso wenig wie d e n Vertragshändler. Es gibt Klitschenbetriebe, deren Tätigkeit sich im Wesentlichen auf die telefonische Vermittlung eines Imports beschränken, und es gibt große seriöse Betriebe wie bspw. www.auto-wilde de , wo ich mein letztes Importfahrzeug gekauft habe, mit einem Rundumservice, der mit jedem guten Vertraghshändler mithalten kann, angefangen von der Inzahlungnahme des Altfahrzeugs bis zu einer Supereinweisung in das neue Fahrzeug. Bei solchen Firmen ist dann auch eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache eine Selbstverständlichkeit.
Zum Thema Importhändler möchte ich nur soviel sagen:
von wegen Rundumservice! Habe genug Importfahrzeuge von z.B. A...-W... gesehen, an denen ist die vorgeschriebene Auslieferungsdurchsicht nicht durchgeführt worden... Das bedeutet im einzelnen unter anderem, daß die Wegfahrsperre nicht vollständig programmiert worden ist, Flüssigkeiten nicht geprüft wurden, evtl. sogar die Räder nicht nachgezogen wurden und und und. Jeder seriöse Kia-Händler muß diese Auslieferungsdurchsicht durchführen, wenn er ein Fahrzeug verkauft und das schlägt sich natürlich auch in den Kosten niederschlägt.
Bei manchen Herstellern, z.B. G3X/Subaru resp. SUZUKI ILTIS ist in diesem Fall ein 1000er KD vorgesehen und der wird gerne "übersehen" 😁
Wenn so ein Schlauberger seinen Susi aus Györ holt und damit Richtung Mittelerde gurkt kann´s ihm schon passieren, daß der Karren plötzlich riesigen Öldurst etnwickelt ...weil er´s verliert. Ist einem Bekannten passiert.
Das mit der Garantie wird dann zum Problem 😁 Was haben wir gelacht ..... er nicht 🙁
Und der Schlauberger welcher noch immer der Ansicht ist, daß man als seriöser Autohändler mit Werkstatt, Sekretärin, Mechaniker usw. an nem Neuwagen den goldenen Hoden verdient .... der hat von den Margen soviel Ahnung wie ne Kuh vom Geigespielen. Sicher bleibt am Anschlußgeschäft auch was hängen aber wozu sollte sich der Dealer dann noch die Arbeit machen und Autos verkaufen 😕
Also laßt mal die Kirche beim Dorf und die Kohle beim Händler. Vielleicht kommt eines eurer buckligen Kinder auf die Schnapsidee und will Mechatroniker werden .... und dann hat der einzige im Umkreis von 20 Km´s zugemacht weil alle so toll gespart haben.
Na ja, Moary ist für einen guten Spruch immer gut.
Allerdings wenns ums eigene Geld geht ist ihm das Hemd doch erheblich näher als der Rock.
Wer sich für seinen Rasenmäher ausführlich vom Service/Händler beraten lässt und die Teile dann in der Bucht kauft, weils ein paar "Peitschenhiebe" günstiger ist, sollte den Ball schon etwas flacher halten.
Mal was zum bedenken.
Fahrzeugkauf:
ich habe meinen Rio von www.wilde.de. Er war eben extrem günstig!
Wartung:
Mein Kia Händler in Esslingen (Schönen Gruss, wenn er mal wieder mitliest 😁 ) hat sicherlich mehr an mir verdient als Wilde!
Mein Rio ist BJ10.2007, Scheckheftgeplegt und war jetzt bei ihm zur 15tkm, 30tkm, 45tkm, 60tkm, 75tkm, 90tkm Wartung!
Desweiteren hat er den Unfallschaden beheben "dürfen" (Versicherungsschaden).
Also muss ich sagen, das der Reimporthändler in 3 Jahren sicherlich weniger verdient hat, als mein Händler um die Ecke!
Zunächst einmal zum Beitrag von Herrn / Frau "regebek"
wo ich mein letztes Importfahrzeug gekauft habe, mit einem Rundumservice, der mit jedem guten Vertraghshändler mithalten kann, angefangen von der Inzahlungnahme des Altfahrzeugs bis zu einer Supereinweisung in das neue Fahrzeug. Bei solchen Firmen ist dann auch eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache eine Selbstverständlichkeit.
Mein Importhänder hatte nicht einmal einen Ceed da; noch nicht einmal ein Prospekt. Zitat" Müssen Sie sich bei Ihrem Händler ansehen. Im Internet können Sie sich eine Preisliste herunterladen. Ich kann ein solches Auto nur bestellen. Also suuuper Service. Aber sehr günstig. Wau
Wenn Dein Händler Dir vorrechnet, dass er beim Verkauf eines ceed knapp 500 € verdient, bei Inzahlungnahme eines Altfahrzeugs kann daraus sogar insbesondere bei langer Standzeit ein Minusgeschäft werden, dann belegt dies doch eindringlich, was den Betrieb des Händlers wirklich trägt: die Werkstatt. Hier wird das Geld verdient.
Ein Handel lebt von der Differenz zwischen Einkauf und Verkauf. Wenn dort ein Minus steht, macht der Händler am besten den Verkauf dicht. Wenn der Verkauf nicht mehr arbeitet, so folgt schon bald die Werkstatt, weil zu wenig Neukunden nachfließen. Wenn Ihr Chef Ihren Arbeitsplatz ins Ausland verlegt, möchte ich Ihr Gejammer hören.
Nun wieder allgemein:
Fakt ist:
Immer mehr Kia - Händler machen zu! Warum? Weil die Händler an den Garantiearbeiten und Wartungen an den Importen soooo viel verdienen? Die Händler, die schon ihre Bude zugemacht haben, haben auch alle ein riesen Schild an der Tür " Wegen Reichtum geschlossen" , "Bin auf einer Weltreise" oder " Sie finden uns nun unter der Anschrift " www.importe.de.
Für einen Importwagen bekommt man beim Verkauf deutlich weniger Geld als für ein deutsches Auto.
Klar ist einem das eigene Konto am nächsten und zu verschenken hat auch keiner was. Aber ich muss, wenn ich zu meinem Kia - Händler fahre, an zwei bereits geschlossenen Kia – Händler vorbeifahren. Wenn der auch noch zumacht, so muss ich schon ein paar Kilometer fahren, um eine Wartung machen lassen zu können. Deswegen habe ich mich gegen einen Import entschieden.