Super Plus schon wieder teurer?

Super Plus wurde im März erst von 4 auf 6 Cent gegenüber Superbenzin erhöht und jetzt schon wieder auf 8 Cent gegenüber Superbenzin! 4 Cent Erhöhung innerhalb eines halben Jahres, wie kann das sein?

Viele Grüße
v6losi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 29. März 2020 um 00:03:21 Uhr:


Mir egal ich tanke eh kein Super Plus , nur Aral 102 , das hält , egal was da alles drin ist , meinen Motor wirklich sauber .

Was man wünscht, das glaubt man gern.
(Deutsches Sprichwort)

306 weitere Antworten
306 Antworten

@Diabolomk und @Leon596
Wenn man bedenkt, das der Erhanolanteil in E5 oder E10 inzwischen auch der Energiesteuer unterliegt, glaube ich erst recht nicht mehr an sowas.
Die Ausweitung auf den Ethanolanteil ist ja noch recht frisch und kam erst vor zwei Jahren oder so.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 3. August 2020 um 22:56:03 Uhr:


Die sollen endlich wieder steuervergünstigt E85 bringen.
Gucke immer neidisch nach Frankreich.

Bei dem Preis wird doch sicher auch bei Nicht-FFV "gemischt" was das Zeug hält?

Du kannst halb halb tanken, das geht ganz gut.

Zitat:

@Provaider schrieb am 8. August 2020 um 10:56:35 Uhr:


Du kannst halb halb tanken, das geht ganz gut.

oder dich rantasten, erst mal mit 2:1 Benzin:E85 anfangen.

Achtung!! es kann passieren, dass das Ethanol dann Dreck aus dem Spritfilter und/oder Tank löst und den Spritfilter verstopft. wäre halt ein typisches Problem

Ähnliche Themen

Benzinfilter ist nach der ersten kompletten Tankfüllung zu erneuern und sicherheitshalber in einem verkürzten Abstand danach nochmals.

Ich hatte im letzten Jahr kein Problem. In Frankreich rein mit der Suppe und gut war’s

Bei mir war der Kraftstofffilter nach 1,5 Tankfüllungen dicht.
Bzw am Kundenfahrzeug. Bei mir hab ich eher gewechselt nach der Erfahrung.

Ohne Breitbandlambdasonde hätte ich das nicht gemerkt, als bei 5000u/min dann aber plötzlich Lambda 0.92 im Display stand... hätte bööööööse schief gehen können.
Paar Kilometer Vollgas und man hätte sich gefragt warum der Motor kaputt gegangen ist.
EGT-Sensor hat auch Werte geliefert, die jenseits von gut und böse waren, über 1050°C.
Klar, war ja auch viel zu mager.

Normal hab ich bei 5000u/min Lambda 0.77 programmiert auf Benzin und Lambda 0.82 auf E85 um einen guten Kompromiss aus Leistung und Abgastemperatur zu haben.

Ohne Sensoren hätt ich fröhlich weitergejodelt. Merken tut man das nicht.
Mit viel viel Glück hätte man irgendwann Magerruckeln bemerkt. Mit Pech wär der Motor vorher schrott gewesen. Spritproblem bei Turbomotoren wird schnell böse.

Aber das war jetzt auch genug OT, sorry, dass ich den Thread etwas abgelenkt hab 🙂

Na klar macht auch viel mehr Sinn mit E85 einfach so zu Fahren aufgrund der zu Mageren verbrennung. So ein Austausch Motor ist natürlich auch viel viel Günstiger als die vielen cents die man bei den 2-3 Tankfüllungen bis zum Motor Kollaps gespart hat, Ironie Aus!!!!!!

P.S. Warum nicht gleich E100 tanken da ist die Ersparnis sicher noch Größer......

Wenn man keine Ahnung hat!
Die Lambda Regelung interessiert sich nicht für welche KW du getankt hast, die sagt dir einfach nur du bist zu fett oder zu mager. Solange du innerhalb der Regelgrenze operierst passt dir da einfach nichts weil das System genau das macht für was es konzipiert wurde. Es regelt.
Das man mit E85 schöne Sachen machen kann sieht man bei Königsegg oder Saab BioPower.
Es hat schon gründe warum E85 nutzt, der erste ist die Steuer. Benzin eingnet sich super zum vergällen vom Alkohol damit ihn keiner Trinken kann. Dazu ist der niedrige Siedepunkt von Benzin im Winter sehr praktisch wenn es um den Kaltstart geht. In der Technik gibt es immer Kompromisse und es ist am Ende alles ein Optimierungsproblem.
Die Anfänge vom Auto sind sehr verbunden mit Alkohol, selbst H. Ford hat sich damit befasst.

weitere Gründe sind u.a. die Verringerung von Feinstaub besonders bei DI-Motoren (Verbrennung ist sauberer), höhere Klopffestigkeit, Abnahme der Produkte der Landwirtschaft anstatt Ölmultis zu supporten. nicht zu vergessen das Grinsen an der Tankstelle (damals und heutzutage noch in Frankreich), wenn man den Liter für dort knapp 60ct bekommt.
Da ist ein bisschen Mehrverbrauch absolut irrelevant.

Zitat:

@Provaider schrieb am 13. August 2020 um 13:26:58 Uhr:


Wenn man keine Ahnung hat!
Die Lambda Regelung interessiert sich nicht für welche KW du getankt hast, die sagt dir einfach nur du bist zu fett oder zu mager. Solange du innerhalb der Regelgrenze operierst passt dir da einfach nichts weil das System genau das macht für was es konzipiert wurde. Es regelt.
Das man mit E85 schöne Sachen machen kann sieht man bei Königsegg oder Saab BioPower.

Die Regelgrenze der allermeisten Systeme (natürlich gibt es seltene Ausnahmen) reicht aber nicht aus um einfach so E85 tanken zu können. Darüber kommt es aufs Fahrzeug an.
Es macht aber Sinn die Software anzupassen.
Nicht nur irgendwelche Ethanol-Boxen die dafür sorgen, dass man Schadfrei fahren kann.

Sondern richtig anpassen um die Vorteile auch wirklich nutzen zu können.
MTB unterscheidet sich ja zwischen den Kraftstoffen.
Aber es müssen auch Bauteilgrenzen berücksichtigt werden.
Genau da kommt Saab wieder ins Spiel.
Die Testfahrzeuge sind denen damals reihenweise um die Ohren geflogen. 😁
Rein vom Verbrennungsablauf konnte man überall Lambda 1 fahren bei guter EGT guten Abgaswerten und guter Leistungsausbeute.
Nur war der Kolbenmitteldruck so hoch, dass die Kolben das nicht mitgemacht haben.
Darum war das Serie dann doch etwas entschärft und unter dem Potential was möglich gewesen wäre.
Da wäre noch viel viel mehr gegangen mit guten Kolben. Aber man wollte nicht extra einen neuen Motor dafür entwickeln.

P.S
Wenn keine Lambdaregelung vorhanden ist darf man nichtmal Aral Ultimate tanken.

Unbenannt

Wer aber nicht dauerhaft mit dem Zeug fährt mischt sich das bei und fertig. In geringen Menge kann das ausgeregelt werden.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 13. August 2020 um 14:00:18 Uhr:


...
P.S
Wenn keine Lambdaregelung vorhanden ist darf man nichtmal Aral Ultimate tanken.

welches Auto aus den letzen 2 Dekaden hat denn keine Lambdaregelung? die hatte schon damals mein ex Volvo 945 aus 1995

Zitat:

@Provaider schrieb am 13. August 2020 um 14:08:44 Uhr:


Wer aber nicht dauerhaft mit dem Zeug fährt mischt sich das bei und fertig. In geringen Menge kann das ausgeregelt werden.

Ja, gewissermaßen schon.
Aber das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug halt immer individuell und man muss sich im klaren darüber sein was man tut.

Es gibt Fahrzeuge, die können 25% Sprit regeln, liegen aber Serie bereits bei 95% Injector Duty Cycle bei Volllast im hohen Drehzahlbereich.
Das ist ein kompletter Widerspruch, aber das kommt in der Praxis deutlich häufiger vor als man denkt.
Es gibt keinen Fehlercode, gleichzeitig ist man aber im gewissen Drehzahlbereich von der Kapazität her trotzdem zu mager.

Hat man keine Breitbandlambdasonde bleibt das unbemerkt.

Das Bild anbei ist Seriensoftware.
Injektorauslastung trotzdem 100%
In dem Fall wird man bei Volllast noch keinen kritischen Lambdabereich erreichen bei 40% Ethanol (wobei ich ihn auch nicht als unkritisch bezeichnen würde), sehr wohl aber kritische Abgastemperaturen.
Der gezeigte Motor läuft Serie so fett da die Abgastemperatur einen kritischen Bereich erreicht.
Mit Ethanolanteil liefe der Motor magerer ohne in der Lage sein mehr Sprit zur Kühlung in den Brennraum zu bringen.

Daher, lieber vorsichtig sein und WENN verfügbar immer eine geeignete Software verwenden auch wenn man nur mischt.

Stock-bin

Ich behaupte wer die Eier hat ne E85 Zapfpistole in den Tankrüssel zu stecken weiß auch was er da tut.
Und Wenn man sich mal verschätzt hat ist das auch nicht so schlimm, einfach die hohen Drehzahlen meiden und an der nächsten Tankstelle nachtanken.
Da man in D das Zeug eh nicht mehr bekommt kann man das auch nur in Ländern tanken in denen es ein allgemeines Tempolimit gilt. Damit kommt man schon viel weniger in Versuchung das volle Drehzahlband zu nutzen.
Was man auch beachten muss, auf E85 reichen geringe Lambdawerte um auf die gleiche AGT zu kommen. D.h. ist die Orientierung am Lambdawert auch nicht zielführend. Da sollte man nur soweit anfetten wie es für die AGT nötig wird. Alles andere ist für die Katz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen