Super Plus schon wieder teurer?

Super Plus wurde im März erst von 4 auf 6 Cent gegenüber Superbenzin erhöht und jetzt schon wieder auf 8 Cent gegenüber Superbenzin! 4 Cent Erhöhung innerhalb eines halben Jahres, wie kann das sein?

Viele Grüße
v6losi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 29. März 2020 um 00:03:21 Uhr:


Mir egal ich tanke eh kein Super Plus , nur Aral 102 , das hält , egal was da alles drin ist , meinen Motor wirklich sauber .

Was man wünscht, das glaubt man gern.
(Deutsches Sprichwort)

306 weitere Antworten
306 Antworten

Hat @Provaider direkt im
Post über deiner Frage schon beantwortet! Warum bei E10 früher die Probleme sich bemerkbar machen!

Im übrigen bei nem 20jahrigen Auto glaub ich keinem Checkheft wenn ich es nicht selbst geführt hab! Es gab die mal im 10pack in der Bucht für 6€ plus 2,20€ Versand!

Nur mal als Randinfo ich fahre mit LPG und als Startbenzin im Winter E20 im Sommer E30 und misch mir das mit aus Frankreich importierten E85 zusammen!

Auch wenn so langsam meine E85 Vorräte zur Neige gehen dank Corona!

Also mir ist das sowas von egal was du fährst und für gut befindest nur, wenn du ein Fahrzeug hast was du nicht kennst dieses als Beispiel gegen E10 einzuwerfen finde ich das aus meiner Sicht einfach nur DUMM!

Aber was unterscheidet den E5 von E10? Schließlich läuft der Motor ohne ruckeln mit E5 und mit E10 ruckelt er beim Gas geben. Nehmen wir an der Motor hat ein Problem. Mit Super E5 fällt es nicht auf, aber mit E10 schon. Was im E10 kann ein Problem so hervorheben?

@OpelWelt

Kannst du nicht lesen??

Ich mach mal per copy and Paste

Von @Provaider

Wie gesagt E10 hat mehr Oktan als E5 und da merkt man schwächen in der Zündanlage eben früher, kennt jeder der gasförmige Kraftstoff verbrennt. Auf Benzin ist nichts und auf Gas gibt es Probleme, liegt an der hohen Oktanzahl.

Das würde ja heißen , laut deiner Beschreibung, dass der Motor auch mit Super Plus und höher anfangen sollte zu ruckeln. Werden wir mal testen!

Würde aber logisch auch heißen, dass 95 ROZ nicht reichen, weil es zur Selbstentzündung kommt.

Ähnliche Themen

Letzteres ist falsch! 95 Oktan reicht! selbstzündung merkst du nicht wegen dem Klopfsensor. Sollte es dazu kommen ändert das Steuergerät andere Sachen. Könntest du testen wenn du an 91oktan Kraftstoff kommst (oder weniger) dann würde man merken das dem Motor Leistung fehlt!

Im übrigen dein Motor ist für 91 Oktan zugelassen allerdings mit geringerer Leistung, siehst du wenn du in den Tankdeckel schaust da steht ROZ 95/91

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 16. Februar 2021 um 17:17:03 Uhr:


Nur mal als Randinfo ich fahre mit LPG und als Startbenzin im Winter E20 im Sommer E30 und misch mir das mit aus Frankreich importierten E85 zusammen!

Wobei ich da mal als Warnhinweis dran schreibe, dass das nicht zwingend zur Nachahmung empfohlen werden kann! Je nach Steuergerät, Gassteuergerät usw kann es zu Kombinationen kommen die dazu führen, dass das Fahrzeug auf Gas zu Mager oder zu Fett laufen kann. Nicht muss, kann 😉

Noch zu dem Verschlucken und Ruckeln wo hier drüber gesprochen wurde.
Jedes einigermaßen moderne Steuergerät regelt so gut und so schnell, dass man Klopfen nicht merkt.
Da werden so schnell Zündwinkel verstellt, angereichert und so weiter.
Wenn, dann merkt man es vielleicht in Form von nachlassender Leistung oder nicht ganz linearer Beschleunigung.

Gleiches bei Fehlzündungen im üblichen Rahmen.
Da muss schon stärker was im Argen liegen wenn man das bereits am Popometer merkt.
Da würde ich die Zündkerzen dann sicherheitshalber nicht im Sommer wechseln. Sondern sofort.
Und schauen wo das Problem liegt bzw ob es weg ist.

Es besteht auch durchaus das Risiko, dass auch bei hoher Last und Drehzahl das Problem auch besteht.
Mag nicht spürbar sein, mag möglicherweise auch nicht genug für einen Fehlercode sein. Aber gut ist das für den Motor am Ende nicht.

@Leon596
Sry hast recht hätte vlt nen Hinweis drunter schreiben sollen!

Bei mir läuft aber alles ohne Magerlauf hab ich alles durchgeprüft!

Ich habe vorhin den Golf IV meiner Tochter nochmal gefahren. Sie hat jetzt schon die das dritte mal Super E5 nachgetankt seit der E10. Man merkt beim Motorlauf nichts mehr. Bei 50km/h im 5. Gang konnte auch ohne ruckeln und zucken beschleunigen. Man kann den Motor auch schön niedertourig fahren.

@OpelWelt

Was sagt uns das???
Die Zündanlage ist nicht mehr gut aber für E5 reicht sie noch aus!!!

Also lieber teuren Kraftstoff fahren als das Problem zu beseitigen und am Ende vlt sogar noch was zu sparen!

Wenn es nur die Kerzen sind kommt man mit 16€ Ersatzteilkosten hin und machen kann das nahezu jeder an diesem Motor!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 16. Februar 2021 um 20:39:24 Uhr:



Also lieber teuren Kraftstoff fahren als das Problem zu beseitigen und am Ende vlt sogar noch was zu sparen!

Wenn es nur die Kerzen sind kommt man mit 16€ Ersatzteilkosten hin und machen kann das nahezu jeder an diesem Motor!

... aber die Tochter tankt vielleicht immer nur zum gleichen Betrag. Nehmen wir mal 40 € an.

Wie soll man da bei Zusatzausgaben für Zündkerzen etc. sparen 😁?

Es ist nicht mein Auto, sondern das von meiner Tochter. Deshalb ist es ihre Entscheidung und nicht meine. Wenn sie lieber Super E5 tankt und hier 5-6Cent mehr ausgibt, ist das so. Es gibt Leute die Tanken in 80PS Sauger Ultimate 102. Jedem das seine.
Ich wollte nur mal wissen was die Ursache sein könnte.
Aber die Hersteller habe bestimmt auch nicht jedes Auto mit E10 getestet. Mache Autos wurden bis in die 80er Jahre freigegeben. Ich denken es wurde nach Materialverträglichkeit entschieden und nicht aktiv gefahren.

@OpelWelt

Nur hier sind Leute die diesen Motor wie deine Tochter ihn hat mit E10 Betreiben ohne mucken oder sonst was also ist es uninteressant ob der Hersteller was testet oder nur Freigibt weil in der Praxis funktioniert es ja zigfach!

Zitat:

@OpelWelt schrieb am 16. Februar 2021 um 21:05:20 Uhr:


Es gibt Leute die Tanken in 80PS Sauger Ultimate 102. Jedem das seine.

Schuldig, ich bin ein so ein Beispiel im Golf 5 80PS - aber: im niedertourigen Bereich bei 1300-1900 rpm hat man damit deutlich weniger Zündungsklingeln, allgemein ist der Motorlauf ruhiger 😎
Dafür fahre ich nur, wenn es Sinn macht und ich fahren muss - am Kraftstoff sparen fühlt sich bei mir irgendwie an wie beim Essen zu sparen, einfach Geschmacksache 😮

Zitat:

@OpelWelt schrieb am 16. Februar 2021 um 21:05:20 Uhr:


Aber die Hersteller habe bestimmt auch nicht jedes Auto mit E10 getestet. Mache Autos wurden bis in die 80er Jahre freigegeben. Ich denken es wurde nach Materialverträglichkeit entschieden und nicht aktiv gefahren.

Nur bitte was willst du da bitte aktiv fahren?

E10 ist jetzt kein Raketenkraftstoff der sich großartig anders verhält als E5, das ist so dermaßen dicht beisammen.

Diesen minimalen Unterschied im Energiegehalt gleicht die Lambdaregelung mal sowas von locker aus.
Wir reden hier über einen Fueltrim von vielleicht 1%, wenn überhaupt.
Das bitte mal auf der Zunge zergehen lassen!

Die meisten Lambdaregelungen können übrigens +-25% regeln.

Wenn dies so ein Problem wäre, dann müsste JEDES Auto das von diesem Problem betroffen ist beispielsweise auf Ultimate nochmal viel schlechter laufen als mit E10
Weil Ultimate hat ne noch niedrigere AFR als E10
Super Plus hat übrigens auch ne geringere AFR als Super E5, nur mal so nebenbei.

Warum sollte es bei E10 statt E5 ruckeln?
Klopfen? Kann nicht, denn es hat mehr Oktan.

Fehlzündungen? Kann nicht, du hast die Lambdaregelungen.

So unglaublich fett, dass das nicht mehr zündet kann es nicht laufen.
Wir sprechen wie gesagt über 1%.
Eine 200.000km alte Lambdasonde produziert davon potentiell schon ein Mehrfaches nur als Messfehler durch Alterung.

Und bei 1% magerer würde es sicherlich auch keine Fehlzündungen geben weil gerade Serienautos wegen Schutzparametern eh immer viel fetter laufen als es nötig ist. Vor allem Turbomotoren.

Weil es ja bei jedem Holzfuß halten muss.
Vermutlich kannst du jetzt ganz ohne Witz bei den meist ziemlich sicheren Serienignition-Maps alles zwischen Lambda 0.70 bis 0.90 fahren in dem Lastbereich ohne dass es zu irgendeiner FÜHLBAREN und damit nicht regelbaren Beeinträchtigung kommt.

Resultat wird aber eh sein, dass du durch den Fueltrim der Lambdaregelung den exakt gleichen Lambdawert fahren wirst. Vielleicht eine minimal niedrigere AFR was am Ende aber rein für das Brennverhalten, Temperaturen, Flammfront und so weiter Vorteile haben wird. Keine Nachteile.

Woran kann es noch liegen?
Zündanlage zum Beispiel, wurde ja schon genannt.
Eine Zündanlage die auf E5 noch funktioniert auf E10 aber nicht ist schlichtweg defekt.
Die wird es auch auf E5 nicht mehr tun, aber dort merkt man es noch nicht.

Aus Erfahrung beim Abstimmen und loggen.
Ein WOT-Pull aus dem Drehzahlkeller bis zum Drehzahlbegrenzer der mal 40-50 Fehlzündungen produziert... das hörst du nicht und fühlen tust du das erst recht nicht. Im Motor kann ziemlich viel Scheiße passieren bis man davon überhaupt was realisiert.
Daher, Fehlersuche ist angesagt. Oder halt ignorieren.

Übrigens:
Autos die aus anderen Gründen als der Materialverträglichkeit kein E10 vertragen können sind sehr selten.

Das betrifft wenn überhaupt alle Autos die so alt sind, dass sie noch komplett ohne Lambdaregelung fahren. Solche Autos dürfen dann aber z.b auch nicht mit Ultimate betrieben werden.
Eigentlich nichtmal mit E5 wenn die ehemalige Einstellung auf das alte Normalbenzin gemacht wurde.
Lambdatool reinhängen, kontrollieren, justieren.
Dann geht sicher auch E5/E10 bombensicher beim richtigen Lambdawert.

Aber auch da sprechen wir bei einer AFR von 14.2-14.3 statt 14.7 jetzt auch von keinem Weltenunterschied.
Das ist ohne Lambdaregelung im Lambdawert vielleicht ein Unterschied von 0.02 bis 0.03

Das ist ein Unterschied.... der auch einfach nur einer alten Lambdasonde entsprechen kann.
Oder einer losen Krümmerschraube. Ein minimales Loch im Auspuff. Oder ähnliches.

@Leon596

Ich persönlich hab schon gehabt das die Zündanlage bei Superplus 98oktan geruckelt hat aber mit 95oktan E5 problemlos lief daher glaube ich sogar das die Beobachtung stimmt das er mit E10 ruckelt und noch mit E5 läuft! Nur bei dem Fahrzeug wo ich diese Beobachtung gemacht hab waren die Kerzen fix und fertig nach dem Wechsel konnte man wieder alles reinschütten und der Wagen lief ohne mucken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen