Super Plus schon wieder teurer?

Super Plus wurde im März erst von 4 auf 6 Cent gegenüber Superbenzin erhöht und jetzt schon wieder auf 8 Cent gegenüber Superbenzin! 4 Cent Erhöhung innerhalb eines halben Jahres, wie kann das sein?

Viele Grüße
v6losi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 29. März 2020 um 00:03:21 Uhr:


Mir egal ich tanke eh kein Super Plus , nur Aral 102 , das hält , egal was da alles drin ist , meinen Motor wirklich sauber .

Was man wünscht, das glaubt man gern.
(Deutsches Sprichwort)

306 weitere Antworten
306 Antworten

Seit eingen Wochen in Weilburg an einer freien Tankstelle Differenz Super E5 zu Super Plus nur noch 5 Cent.

In Leipzig hat nur noch 1 Tankstellenkette 5 Cent Abstand zwischen Super e5 und Super Plus. MINOL

Achtung Achtung Abstand ist jetzt wieder bei 6 Cent zwischen Super E5 und Super Plus E5 aber nur bei HEM und STAR! Sprint , Jet, Oil, Minol und Elan haben 7 Cent Abstand! bei BFT und Aral (dort wo es noch Super Plus gibt) 8 Cent Abstand! ESSO hat 12 Cent Abstand! Total hat 16 Cent Abstand! Aral Ultimate ohne Ethanol hat 18 Cent Abstand, und Last but Not least Shell V-powerracing100 hat 21 cent Abstand zu Super e5

Also, E10 tanken und sich freuen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Provaider schrieb am 15. Februar 2021 um 11:44:41 Uhr:


Also, E10 tanken und sich freuen 😉

Wo gibt es denn ROZ 98 E10? 😉

Wenn ich die obige Liste noch ergänzen darf:

BK (Benzin-Kontor, vorallem in Südbayern vertreten): 9 ct. Differenz
Bavaria Petrol: 10 ct. Differenz

E10 hat häufig ROZ97 weil der Alkohol den Oktanwert anhebt, und vorher muss ja schon >95 gewesen sein.
Im Winter wird der Oktanwert vom Motor seltener ausgenutzt, weil die Ansaugluft schon viel kälter ist als im Sommer und die Straßenverhältnisse auch nicht immer jede Fahrweise zulassen.
Haben Autos einen Klopfsensor und können sich Problemlos auf den geringeren Oktanwert einstellen.
Im Winter kann man ohne Probleme E10 tanken und sich das Geld für den Sommer sparen.

Das ein oder andere Fahrzeug profitiert dennoch vom Super Plus. Hab da selbst einen Kandidaten, der mit Super Plus spürbar besser läuft (was den Durchzug) als mit E10, trotz winterlichen Temperaturen.

Die anderen zwei Kandidaten dafür dennoch nicht (oder nicht so stark, der eine verschluckt sich beim Vollgas geben mit E10 spürbar bei gewissen Situationen, beim Super Plus ist das nicht so stark ausgeprägt, aus welchem Grund auch immer).

@the_WarLord

Was sind das denn für Autos??

Verschluckt sich? Klingt nach allgemein schlechtem Zustand der Zündanlage!

Ist bei den Golf IV 1.4 (BJ. 2001) meiner Tochter auch so. Wenn man unter 2000u/min nur leicht Gas gibt, ruckelt er einmal kurz. Dann beschleunigt er normal durch. Dabei ist der Motor sogar für E10 laut Liste zugelassen.

Mein Zafira-B 1.8 läuft mit E10 echt Prima. Mehrverbrauch laut BC nicht wirklich messbar.

@OpelWelt

Der BCA in meiner Familien
Wartung läuft sauber ohne mucken aus dem Standgas hoch, der meines Nachbarns ebenfalls ein 2001 1,4 macht auch 0,0 mucken vlt stimmt da auch was nicht ganz?

Mit Super macht er keine Probleme. Im Frühjahr bekommt er neue Kerzen und Zahnriemen. Wir haben den Wagen erst seit zwei Monaten.

@OpelWelt

Ein wenig seltsam ein Auto mit kurzer haltezeit und fragwürdigem Wartungszustand hier einzuwerfen, als „E10 problematisch“.

Warum? Nach dem Kauf hatte ich den in der Werkstatt. Und Meister sagt mir selbst, dass alles erstmal in Ordnung ist. Nur Kerzen und Zahnriemen könnte man bis zum Sommer mal machen.
Man darf hier nichts überbewerten. Das Auto ist 20 Jahre alt. Teuer war der auch nicht und mit Super E5 macht der keine mucken. Dann rennt der Bock. Kein Ahnung warum der gerade kein E10 mag?
Aber das Problem scheint nicht unbekannt zu sein:
https://www.motor-talk.de/.../...-beim-beschleunigen-e10-t3197581.html
Vielleicht zu viel Wasser im Tank was sich dann mit den Ethanol verbindet? Könnte sein das es dadurch zu Verbrennungsausetzer kommt.

Sorry ein alter Gebrauchtwagen mit zweifelhafter Wartungshistorie als Beispiel bringen.
Wenn ich die Kerzen anschaue kann ich sie auch gleich Wechsel.
Einmal Zündanlage neu, dann noch Drosselklappe säubern (besser neu) und neu anlernen. Dann noch LMM wechseln und der Motor läuft wohl deutlich besser. Und die Lambdasonde ist auch am Lebensdauerende angelangt.
Die 1.4 sind das was man als Brot und Butter Motoren bezeichnet.

Wie gesagt E10 hat mehr Oktan als E5 und da merkt man schwächen in der Zündanlage eben früher, kennt jeder der gasförmige Kraftstoff verbrennt. Auf Benzin ist nichts und auf Gas gibt es Probleme, liegt an der hohen Oktanzahl.

Habe ich irgendwo das die Kerzen jetzt schon fällig sind. Laut Checkheft soll alles in Ordnung sein. Der Meister meinte nur das man spätestens im Sommer die mal mi machen kann.

Habe ich euer E10 heiliges angegriffen. Ist das ein Kraftstoff oder ein Region? Ich tanke den E10 nur wegen Preis. Ansonsten ist mir alles andere egal.

Nehmen wir mal ein Auto mit schlechten Wartungsstand an. Warum merkt man bei Super E5 nichts aber mit E10 schon. Das kann keiner hier anscheinend beantworten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen