Super oder Super+
Hallo zusammen
Ich bin seit gestern im Besitz eines Cupra Ateca in einem Leasing für 2 Jahre. Laut Hersteller reicht Super zu tanken aus. Der Verkäufer meinte sogar E10 würde gehen.
Was tankt ihr? Ist es im Alltag zu merken? Wie sieht der Verbrauch der beiden jeweiligen Sorte aus. Ist der mehr Preis von + auch merkbar, außer im Portmonee ;-)
LG
39 Antworten
Zitat:
@felix011 schrieb am 21. Juni 2024 um 09:50:45 Uhr:
Das Problem ist beim EA888-Motor das dieser beim Einsatz von E5 oder E10 zum verkoken der Ventile und des Abgasrückführungsventils neigt.
Hast du dazu eine Quelle?
Das hört sich für mich nach Stammtischgerede an.
Ich wüsste nicht, warum der Motor mit speziellem Bezug auf den EA888 mit E5 mehr verkoken sollte, als mit 98 Oktan oder dahingehend näher dazu neigen sind als andere Motortypen.
Da ist das tägliche dahinschleichen mit 1300 u/min ohne hohe Drehzahlen und ständig kaltem Motor auf jeden Fall schlimmer.
Der muss nur zwischendurch mal richtig heiß werden und die Ventile mal etwas zutun bekommen, dann verkoken die auch nicht.
Ich meine sogar, dass E10 beim Thema Verkokung die Nase vorne haben müsste, aufgrund des höheren Ethanolanteils.
Zitat:
@felix011 schrieb am 21. Juni 2024 um 09:50:45 Uhr:
Das Problem ist beim EA888-Motor das dieser beim Einsatz von E5 oder E10 zum verkoken der Ventile und des Abgasrückführungsventils neigt.
Ich hatte ja schon gesagt, dass das für mich bei modernen Motoren kein Thema mehr ist. Es ist und bleibt eine Glaubensfrage, es sei denn, du kannst irgendwelche Belege / Statistiken vorweisen, und damit meine ich nicht: "Ein Freund hatte mal / Der Werkstattleiter sagte mal"...
Das einzige was ich tun werde ist immer wieder mal bei ARAL zu tanken und auch mal mit einem leeren Tank Super+ zu tanken, um zumindest in meinem Kopf für ein wenig Reinigung zu sorgen. Ob das überhaupt einen Effekt hat, steht so oder so in den Sternen, schadet aber auch nicht (nein, auch der Wechsel vom Sprit schadet nicht).
Zitat:
@sbtm schrieb am 17. Juni 2024 um 06:20:37 Uhr:
Kurzum: mit E10 steigt der Verbrauch gegenüber E5 wodurch sich die Kostenersparnis beim Tanken relativiert
Das ist vollkommen richtig, aber auch nichts neues. Wie bereits gesagt konnte ich den Effekt nie spüren, ich weiß es nur aufgrund von Tests und der Chemie dahinter. Als E10 noch 2 Cent billiger war, gab es für mich auch noch keinen Grund, E10 zu tanken. Seit E10 aber 6Cent/Liter günstiger ist, ist dieser nicht spürbare Mehrverbrauch ziemlich deutlich geringer als die Preisersparnis. Mit anderen Worten: Mit E10 spart man Geld. Es ist dann die andere Sache, ob man Angst vor Folgeschäden, Reparaturen oder sonst etwas hat und ob man E10 für umweltfreundlich hält oder nicht. Geld meine ich hier nur in 1. Linie an der Tankstelle.
Zitat:
Hast du dazu eine Quelle?
Das hört sich für mich nach Stammtischgerede an.
Ich wüsste nicht, warum der Motor mit speziellem Bezug auf den EA888 mit E5 mehr verkoken sollte, als mit 98 Oktan oder dahingehend näher dazu neigen sind als andere Motortypen.
Nein die Quelle wird er dir nicht nennen, weil es schlichtweg Quatsch ist!
Genau so wird dir jeder Werkstattmensch, der so eine Aussage tätigt, keine verifizierte Quelle nennen. „ Wir sind einfach der Meinung das ist so….unsere Erfahrung hat gezeigt…“
Ich teste jetzt seit 2000km 95 E5, 95 E10, 98. Höher sehe ich keinerlei Sinn für ein Brot und Butter Fahrzeug mit Seriensoftware.
Bin mal auf den Verbrauchsunterschied gespannt, fahre immer die gleiche Strecke mit TravelAssist.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 21. Juni 2024 um 20:33:27 Uhr:
Ich teste jetzt seit 2000km 95 E5, 95 E10, 98.
Was ist denn dein zwischenzeitliches Fazit?
Zitat:
@bauks schrieb am 16. Juni 2024 um 13:55:44 Uhr:
Warum schreibst du nicht das wichtigste: Welche Motorisierung? 😁Ich bin sicher, dass es bereits „unzählige“ Threads zu diesem Thema gibt… 😉
Kurz: Im Alltag wird es sehr wahrscheinlich keinen spürbaren Unterschied geben, da sind Unterschiede verursacht durch Temperatur u.ä. höher.BTW, du meinst zudem sicher „Portemonnaie“. 😉
Leider ist die Schreibweise laut neuer deutscher Rechtschreibung korrekt
Zitat:
@CC_36 schrieb am 21. Juni 2024 um 20:35:12 Uhr:
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 21. Juni 2024 um 20:33:27 Uhr:
Ich teste jetzt seit 2000km 95 E5, 95 E10, 98.Was ist denn dein zwischenzeitliches Fazit?
Da die Laufleistung noch recht gering ist, möchte ich ungern schon ein Fazit ziehen. Ich reiche es nach, sobald ich jeweils 2-3 Tanks verfahren habe.
Aktuell ist meine Tedenz zu dauerhaft 95 E10.
Zitat:
@CC_36 schrieb am 16. Juni 2024 um 20:31:30 Uhr:
Ich habe mal gehört, dass E10 die Dichtungen und alles aus Gummi angreifen soll und der Verbrauch soll angeblich auch etwas höher sein, so dass sich der Preis zum E5 wieder etwas relativiert.
Ob das stimmt weiß ich nicht.Ich würde normales E5 tanken.
„ich habe mal gehört…“
Diese Aussage ist uralt und stammt aus der Zeit, als E10 bei der Einführung auf 15 Jahre alte Autos getroffen ist.
E10 greift bei aktuellen Fahrzeugen nichts an. Und der Verbrauch ist nicht höher als mit E5 oder Super+
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 21. Juni 2024 um 20:33:27 Uhr:
Ich teste jetzt seit 2000km 95 E5, 95 E10, 98. Höher sehe ich keinerlei Sinn für ein Brot und Butter Fahrzeug mit Seriensoftware.
Bin mal auf den Verbrauchsunterschied gespannt, fahre immer die gleiche Strecke mit TravelAssist.
Mit dem neuen Leon oder dem Golf?
Unser "Kleiner" bekommt ausschließlich und von Anfang an E10...
Mit dem VZ5 hab ich die letzten rd. 10tkm SuperPlus gefahren. Überlege auch (schon was länger), ob ich da nicht auch wieder E10 tanken soll.
Ist preislich ja schon ein noch größerer Unterschied von SuperPlus zu E10 als von Super zu E10.
Der Golf bekommt genau wie mein PHEV nur E10, da sehe ich keinerlei Vorteile bei einem anderen Kraftstoff.
Ging mir um den 310er. Aktuell macht "einmal kurz durchtreten" viel mehr aus als die Wahl des Kraftstoffs bei der Betrachtung der Kosten, von daher die Tendenz immer weiter zu E10 only.
E5 ist für mich jetzt komplett raus, das ergibt einfach keinen Sinn im Vergleich zu E10 (Kostenersparnis) und 98er (Leistung).
Der I30N (ca. 330 PS) und der M3 (ca. 700 PS) bekommen Ultimate 102, deren Software ist aber auch darauf ausgelegt und werden auch anders bewegt. 😉
Ich fahre das Auto (Serie) aber auch nicht auf letzter Rille oder auf Zehnteljagd, ist ein Daily und am Ende egal ob der 305, 310 oder 315 PS hat. Daher bleibt mein Favorit aktuell E10.
Wobei er mit E10 ja seine Leistung bringt beim EA888. Man kennt das Video ja bereits: https://www.youtube.com/watch?v=oKY3V88i3Jk