Super oder Super+

CUPRA Ateca Ateca

Hallo zusammen

Ich bin seit gestern im Besitz eines Cupra Ateca in einem Leasing für 2 Jahre. Laut Hersteller reicht Super zu tanken aus. Der Verkäufer meinte sogar E10 würde gehen.

Was tankt ihr? Ist es im Alltag zu merken? Wie sieht der Verbrauch der beiden jeweiligen Sorte aus. Ist der mehr Preis von + auch merkbar, außer im Portmonee ;-)

LG

39 Antworten

So ist es bei mir abgebildet.

Asset.HEIC.jpg

Steht ja mind. 95 Oktan.
Kann ja sein, dass er mit 98 Oktan 3 PS mehr haben könnte, der Test zeigt allerdings was anderes.

Ist halt ne Wissenschaft für sich.

Zitat:

@CC_36 schrieb am 16. Juni 2024 um 18:02:03 Uhr:



Zitat:

@bauks schrieb am 16. Juni 2024 um 17:54:25 Uhr:

Das stimmt nicht, das ist der Golf 7 GTI Clubsport in dem Beitrag auch.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ah, okay - das macht es dann noch interessanter, was VW sich bzw. den Kunden von ROZ98 verspricht.

Zitat:

@CC_36 schrieb am 16. Juni 2024 um 18:12:29 Uhr:


Steht ja mind. 95 Oktan.
Kann ja sein, dass er mit 98 Oktan 3 PS mehr haben könnte, der Test zeigt allerdings was anderes.

Ford hat ja vor Jahren eine Werbeaussage zurück-genommen zu einem RS , weil das Gericht sagte, das das die Aussage zu SuperPlus nicht haltbar sei.

Audi tankt ab Werk auch die RS mit E10.
Ich denke nur, Superplus jedem seine Entscheidung. Solange kein Roz95 E5 rein kommt.

Jetzt mal ganz doof gefragt. Also sollte ich lieber E10 anstatt E5 tanken?
Wie gesagt Hauptauto ist ein Diesel, da gibt es diese Frage nicht

Ich habe mal gehört, dass E10 die Dichtungen und alles aus Gummi angreifen soll und der Verbrauch soll angeblich auch etwas höher sein, so dass sich der Preis zum E5 wieder etwas relativiert.
Ob das stimmt weiß ich nicht.

Ich würde normales E5 tanken.

Ich bin fast immer mit Super Plus gefahren. Letzten Sommer dann auch mehrere Tankfüllungen mit E10. Das geht auch und ist total in Ordnung.

Wo es jedoch einen fühlbaren und messbaren Unterschied gibt, sind Vollgas Fahrten im Sommer. Da nimmt der Wagen klar Zündwinkel zurück, fängt an zu klopfen und hat weniger Leistung.

Wenn man jedoch nur in der Stadt unterwegs ist, oder ab und an mal 200 fahren will, kann auch im Sommer E10 tanken.

Ich rate allerdings zu mindestens 98 Oktan im Sommer, wenn man richtig knallen will 🙂.

Ich hatte an Sprit im Cupra Ateca auch einiges durch: Normalbenzin ROZ 91 (gibts vereinzelt noch in Tschechien), Super ROZ 95 (E5 und E10), Super Plus ROZ 98, VPower Racing ROZ 100 (wie ROZ 91 mal aus Versehen getankt). Insgesamt war auch bei schnellen Etappen weder ein merkbarer Leistungsunterschied, noch ein großartiger Verbrauchsunterschied spürbar. Deswegen fahr ich im Leon jetzt nur noch E10.

Zitat:

@Icecold83 schrieb am 16. Juni 2024 um 20:28:13 Uhr:


Jetzt mal ganz doof gefragt. Also sollte ich lieber E10 anstatt E5 tanken?
Wie gesagt Hauptauto ist ein Diesel, da gibt es diese Frage nicht

Ja. Lieber E10.
E5 ist eine Mogelmarke, wird ja selbst Supersplus so genannt, während dort mindestens 6% Ethanol zur Aufwärtung drin sind.

Zitat:

@CC_36 schrieb am 16. Juni 2024 um 20:31:30 Uhr:


Ich habe mal gehört, dass E10 die Dichtungen und alles aus Gummi angreifen soll und der Verbrauch soll angeblich auch etwas höher sein, so dass sich der Preis zum E5 wieder etwas relativiert.
Ob das stimmt weiß ich nicht.

Ich würde normales E5 tanken.

Ich habe gehört ist doch relativ.
Keiner sagt wie schädlich Benzin ist. Da redet keiner.
E10 kann Gummi angreifen. Nur ist Gummi nicht gleich Gummi.
Das verbaute verträgt das völlig.
Während man um die schädlichen Komponenten, des 90 oder 95% Benzin kein Wort verliert. Und im Vergleich 90/10 es besser aussieht als 95/5.

Mal ein Beitrag zur Mogelpackung E10:
https://www.tz.de/.../...stet-verbrauch-e10-vergleich-e5-93126028.html

Kurzum: mit E10 steigt der Verbrauch gegenüber E5 wodurch sich die Kostenersparnis beim Tanken relativiert, aber der CO2 Ausstoß verringert sich. Der Anbau des Weizens oder der Zuckerrüben für die Herstellung des Bio ethanols stößt aber wiederum mehr CO2 aus als man mit der Verbrennung von E5 würde.

Ich weiß nicht ob das noch eine "Glaubensfrage" ist wenn das anscheinend nachgewiesene Fakten sind. Allerdings konnte ich auf der ADAC Seite nichts finden was der Artikel behauptet, nur einen pro E10 Artikel von 2023. Ich frage mich was deren Quelle ist.

https://www.forbes.com/.../?...

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 16. Juni 2024 um 14:15:07 Uhr:


Was steht denn im Tankdeckel? ROZ 95 oder 98?

Ziemlich sicher das gleiche wie in meinem Cupra Leon St VZ 2.0 mit 300PS:

98 ROZ, mindestens 95ROZ, E5 und E10 geeignet. Mit anderen Worten wie auch aus dem Handbuch zu lesen:
Empfohlen wird 98ROZ / Super+, Super 95 (E5/E10) kann ebenfalls getankt werden, dann aber mit geringen Leistungseinbußen.

Erfahrungswerte habe ich aber noch nicht. Ich kann nur vom Skoda Octavia 1.5l TSI (150PS) sagen: Einen Unterschied zwischen E5 und E10 habe ich nie bemerkt. Bei der Leistung sowieso nicht, aber auch bei der Reichweite habe ich absolut keinen Unterschied feststellen können - Winterreifen hingegen habe ich sofort bemerkt. Ich werde auch bei meinem Cupra einmal alles testen, E5, E10 und Super+. Ich erwarte keinen spürbaren Unterschied. Wenn ich auch nur feststelle, dass ich es nicht zweifelsfrei sagen kann, reicht mir das schon, um mir das Geld vom Super+ zu sparen.

Es ist nicht so, dass ich nicht bereit wäre, das Geld zu zahlen, sonst hätte ich mir das Fahrzeug nicht zugelegt. Ich sehe nur einfach keinen Sinn darin, sollte das Ergebnis so aussehen, wie ich es erwarte. Tests, die ich mir z.B. auf YouTube angeschaut habe (professionelles Setup am Prüfstand etc) sagen jedenfalls, dass die Unterschiede wenn überhaupt auf einem Graphen zu sehen sind, z.B. Golf VII GTI. Bei älteren Fahrzeugen ging es vor allem noch um die Diskussion, ob das dem Motor schaden könnte. Bei einem solch modernen Fahrzeug ist diese Diskussion für mich aber völlig obsolet geworden. Mir geht es hier ausschließlich um Reichweite und Leistung.

Das Problem ist beim EA888-Motor das dieser beim Einsatz von E5 oder E10 zum verkoken der Ventile und des
Abgasrückführungsventils neigt. Was später zu Leistungseinbußen führt. Eine Leistungseinbuße wird man beim
Tanken von E5/E10 eher nicht merken. Wer sein Auto länger fährt tut seinem Motor mit dem Biosprit nichts gutes.

Deine Antwort