Super oder Super +

Porsche

Ich wollte heute tanken und habe gemerkt, das es kaum noch Super + zu kaufen gibt.
Aral und co. hat nur noch Ultimate 100.

Ich habe dann Super getankt. Ist das beim 997 problematisch, oder kann man unbesorgt Super tanken?

Grüße aus Ansbach

16 Antworten

Porsche Motoren sind auf hochoktanigen Sprit ausgelegt. Also gib dem Baby ruhig 100 Oktan!

100 TEUR für nen 997 und dann am Sprit sparen, passt auch irgendwie nicht so richtig zusammen.

Das war nicht die Frage. In Italien z.b ist es schwer überhaupt was besseres zu finden als Super.

Klopfsensor sollte das schon richten. Hast halt nicht gaaaanz soviel Leistung.

Er hatte die Wahl zwischen "Aral Ultimate und Co." und Super und hat sich für letzteres entschieden. Bitte genau lesen!

Natürlich kann er auch super tanken. Klopfregelung wurde schon angesprochen.

Ähnliche Themen

Die Motoren sind für Super+ (98 Oktan) ausgelegt, die 100 Oktan Plörre zu tanken bringt nichts und freut nur die Kassen der Ölmultis.
Super reicht im normalen Fahrbetrieb vollkommen aus. Wenn Du ständig die maximal Leistung forderst macht Super+ Sinn, für den normalen Betrieb ist es kein muß.

Danke für diese qualifizierte Antwort. Damit kann ich was anfangen.

Moin,

ich handhabe es exakt genau so: Wenn es nur das "überteuerte" 100 Oktan Super+ gibt und es abzusehen ist, dass ich nur gemütlich unterwegs sein möchte, tanke ich grundsätzlich Super mit 95 Oktan.

Das hat die letzten 10TKM problemlos funktionuckelt. :-)

Liebe Grüße, Markus.

PS: Gemütlich nenne ich all das, was man unter grosszüger *g* Berücksichtigung der STVO auf der Landstrasse fahren kann. Damit ist jedoch nicht die 100km Vollgasetappe auf der nächtlichen Autobahn gemeint.

Und noch was: wenn ich Super tanke, verbraucht der Wagen etwa 15,5 Liter, mit Super+ nur etwa 13,5. Die gesparten zwei Liter machen es teurer, Super zu tanken!

@okayman
Dein Slogan "Das Leben ist zu kurz ..." find ich gut. Als Autobegeisterter sollte man da wirklich drüber nachdenken. Ich stimme Dir zu. Auch inhaltlich hinsichtlich Deines Beitrags

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von okayman


Und noch was: wenn ich Super tanke, verbraucht der Wagen etwa 15,5 Liter, mit Super+ nur etwa 13,5.

Das habe ich schon des öfteren gelesen, konnte es (bei mir) jedoch nicht nachvollziehen.

Wenn überhaupt ein Unterschied im Verbrauch, dann bestenfalls im kleinen Nachkommabereich.

Zitat:

Die gesparten zwei Liter machen es teurer, Super zu tanken!

Wenn es wirklich 2 Liter ausmacht, d.h. knapp 15% mehr, dann macht das natürlich Sinn.

Allerdings glaube ich nicht an diese 15%, das müsste man mal bei genormten Bedingungen auf dem Prüfstand austesten.

Allerbeste Grüße, Markus.

Moin,

Diese Verbrauchserhöhung passiert aber NICHT beim gemütlichen Fahren, sondern nur, wenn man weiterhin exakt gleich mit hohen Leistungsabgaben und Drehzahlen umherfährt. Ausserdem kommt es auch noch aufs Wetter an. Je wärmer es ist, desto mehr regelt der Klopfsensor gegen, was die Leistung verringert ... wenn man es nun weiterhin scharf angeht ... geht die Schere beim Verbrauch zwischen beiden Kraftstoffsorten immer weiter auseinander. Im Winter ist es oftmals so, das der Klopfsensor sogar bei Super gar nicht eingreifen muss, da es bedingt durch die Temperaturen gar nicht zum klopfen kommt.

Prinzipiell ist eine Nutzung von Super aus technischer Sicht aber dank Klopfregelung unkritisch und führt nicht zum Motorexitus.

MFG Kester

Anbei eine kurze Zusammenfassung des Themas:

http://www.zwiki.net/index.php?title=Sprit

Wurde zwar in Bezug auf die ebenfalls auf Super+ ausgelegten M-Motoren verfasst, gilt aber m.E. genauso für die Porsche Motoren.

Sicher ist nun mal: unter Volllastbedingungen und ggf. zusätzlich hohen Temperaturen wird nur Super+ oder Ultimate & Co. immer die volle Leistung eines Motors bereit stellen.

Es hat schon seinen Grund weshalb Porsche als Sportwagenhersteller seine Motoren auf 98 Oktan auslegt.

Zitat:

Das habe ich schon des öfteren gelesen, konnte es (bei mir) jedoch nicht nachvollziehen.
Wenn überhaupt ein Unterschied im Verbrauch, dann bestenfalls im kleinen Nachkommabereich.

Ich habe einen jeweils vollen Tank mit abwechselnd Super und Super+ leer gefahren. Immer die gleichen Bedingungen. Weg zur Arbeit, ein bisschen Autobahn, auch mal geheizt... also der ganz normale Durchschnittsverbrauch.

Die zwei Liter Differenz sind genau das, was mein Bordcomputer danach gemeldet hat. Und sooo dermassen hoch wird die Abweichung auf Grund des Wetters, des Gegenwindes, Luftdrucks oder des Fahrbahnwiderstandes nicht sein.

Jeder mag seine eigenen ErFAHRungen machen, für mich kommt seit diesem Selbsttest kein Super mehr in Frage.

Vielleicht findet sich ja ein 997 Fahrer, der meinen kleinen Selbsttest wiederholt?

Moin,

Oh Okayman ... Doch das Wetter und die persönliche Stimmung haben einen IMMENSEN Einfluss auf den Verbrauch.

Da Ich eine Weile jede Woche volltanken musste ... und immer verhältnismäßig gleich gefahren bin ... kann Ich das durchaus statistisch nachvollziehen. Im Sommer bei hohen Lufttemperaturen über 30°C habe Ich in der Regel einen Verbrauch von +1L gehabt, bei gemäßigtem Wetter in der Regel meinen Normalverbrauch, und im Winter bei klirrender Kälte auch einen Verbrauch von 1-2 L Mehr als im Schnitt.

Wie gesagt, das Wetter verstärkt den auftretenden Effekt also, da der Kraftstoff bei "heißer" angesaugter Luft natürlich beim verdichten weiter aufgeheizt wird, als bei kalter Luft. Ergo : Der Klopfsensor muss FRÜHER eingreifen. Wesentlich ist aber ausschließlich die abgerufene Leistung. Hälst du dein Fahrzeug mit Super im Drehzahlbereich bis 3500-4000/min. wirst du vermutlich in der Tat feststellen, das du im Vergleich zu Super+ KAUM einen Verbrauchsunterschied haben wirst. Nur wenn du das Auto forderst, wird dieser Effekt MERKLICH stärker eintreten. Denn von der Energie und der Dichte her tun sich beide Kraftstoffsorten nicht soviel, als das einen großen Verbrauchsunterschied begründen würde.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen