Super oder Super Plus (nur noch 2 cent Unterschied)

Opel Astra G

Hi.

Da Super Plus nur noch 2 cent teurer ist als Super, stelle ich diese Frage hier nochmal. Wurde zwar schon mal diskutiert, aber die Gegebenheiten haben sich ja geändert.

Also... Ich habe das Coupe 1.8L 115PS.

Schadet da der "sauberere" Sprit? Verbraucht doch ein ticken weniger und ist evtl ein kleines bisschen spriziger.
Denn bei 1€ pro Tankfüllung mehr, denk ich drüber nach Super Plus zu tanken...

Wie schauts aus??

Gruß
Ben

14 Antworten

Hallo,

wo hast du denn die Differenz von 2 Cent her?

Bei uns kostete Heute Morgen der Sprit wie folgt:

Benzin: 1,51 9
Super:  1,51 9
Super Plus: 1,63 9

Das sind geschmeidige 12 Cent Unterschied pro Liter und über 6 Euro bei einer Tankfüllung!

Opel hat zwar einen Klopfsensor, aber ich denke nicht, dass sich das lohnt, wenn ich das mal im Kopf überschlage.

Grüße,
QP_Bertone_19

super plus kannst tanken, das wirkt sich nicht negativ für den motor aus - ist sogar eher besser.
nur von normal-benzin solltest die finger lassen (bringt eh nix, weils ja net billiger ist)

12 cent??? Wo wohnst denn du? 🙂
Also heut hab ich noch nicht geschaut. Aber letzte Woche waren es bei uns 2 cent....

Soviel zur Preisfrage... 😉

Und was ist mit der Frage wegen der Verträglichkeit?

Hallo,

vertragen tut der 1,8er das, aber bei uns lohnt es sich nicht.

Wo ich wohne? Im Kreis Mayen-Koblenz..

Grüße,
QP_Bertone_19

PS: Guck mal hier nach Spritpreisen: www.clever-tanken.de/ts_umkreissuche.asp 

Ähnliche Themen

Also in Hanau ist der unterschied auch noch 9-12 Cent. Lohnt sich auch hier nicht!

also beiuns kosten super, super plus und diesel sogar das selbe, ätzend.

aber zu dem thema was passiert: eigentlich nix. super plus hat ja nur en paar oktan mehr,das heißt wenn du könntest, was du nciht kannst, könntest du die verdichtung erhöhen udn somit mehr leistung raus holen, ohne das bekante klopfen zu kriegen, abgsehen mal von der ganzen klopfsensorgeschichte und so weiter.
aber as deine karre das zeug so verbrennt wie das "normale" super, wirste nix an unterschied merken. ich weiß zwar nicht, welcher mensch ne messreihe gemacht hat aber weder verbrauch noch diene pritzigkeit sollten hoch oder runter gehen. früher wurde ja sogar behauptet hochoktan haltiger sprit wprde den motor von innen reinigen und das es gut wäre wenn man das ien mal pro monat oder so macht.... naja nach heutigen erkenntissen ist das alles nicht richtig.
wenn sicht etwas verändert brauchste nen leistungsprüfstand und eine eichung für dienen tank oder so, damit du den unterscheid merkst.
im prinzip ist es dir überlassen, wennste magst tankste super plus wenn nciht tankste super, nur wie der kollege eyno schon erwähnt hat, solltest du kein normal benzin tanken, jedenfalls nicht wenns kein notfall ist.

MFG

Hellrasor

@hellrasordu hast den zündzeitpunkt vergessen *klugscheiss* 😁im allgemeinen schon richtig. das mit dem "spritziger"...naja....vom "reinigen von innen" auch quark 🙄es könnte aber sein dass der spritverbrauch minimal runter geht - durch die höhere oktanzahl - dazu muss aber tatsächlich die zündung angepasst werden (-> klopfsensor usw)wenn das kennfeld aber nicht auf 98er reagiert...dann macht's keinen unterschied.bei meinem alten astra hab ich zwar tatsächlich einen leichten unterschied gemerkt an der zapfsäule (immer diegleiche strecke gefahren - und bis zu 0,5l unterschied)bei uns ist seit jahren ein unterschied von knapp 1 cent (momentan 1,2) - da tank ich meist den superplus - der unterschied von 50 cent pro füllung 🙄12 cent unterschied - dann meint ihr damit wohl das "v-power" oder "ultimate" ?ich denke mal, man kann es ruhig mal ausprobieren....einen grossen vorteil sollte man sich aber nicht erhoffen 😉was aber sein könnte - von früher gesprochen - dass es damals halt der reinere sprit war, weil besser gefiltert usw. dann gabs auch weniger ablagerungen (-> "reinigt von innen"😉 ... und so könnte sich dieses gerücht gehalten haben.

@schnibble: bei uns kostet der Super Plus wirklich 8 - 12 Cent mehr. Der V-Power, Ultimate und Co. kostet bei uns sogar 1,69..

@all: Ich werde auf jeden Fall die Finger davon lassen, denn der Motor wurde nicht für diesen Kraftstoff entwickelt und somit bringt das dem Motor gar nichts und durch die sowieso schon vorhandenen Mondpreise an der Zapfsäule spare ich mir aus Prinzip den Aufpreis zum SuperPlus, außer es kommt wirklich soweit, dass es genauso viel kostet wie der Rest. Würde es mal einen Tank testen und das Motorlaufverhalten, Verbrauch usw. testen, aber ansonten auch nicht..

Grüße,
QP_Bertone_19

Zitat:

Original geschrieben von QP_Bertone_19


@schnibble: bei uns kostet der Super Plus wirklich 8 - 12 Cent mehr. Der V-Power, Ultimate und Co. kostet bei uns sogar 1,69..

@all: Ich werde auf jeden Fall die Finger davon lassen, denn der Motor wurde nicht für diesen Kraftstoff entwickelt und somit bringt das dem Motor gar nichts und durch die sowieso schon vorhandenen Mondpreise an der Zapfsäule spare ich mir aus Prinzip den Aufpreis zum SuperPlus, außer es kommt wirklich soweit, dass es genauso viel kostet wie der Rest. Würde es mal einen Tank testen und das Motorlaufverhalten, Verbrauch usw. testen, aber ansonten auch nicht..

jaja, ich glaub's ja 😉

....obwohl beim turbo ist das wieder eine andere geschichte, da könnt ich mir sogar vorstellen dass es eher was bringt (wegen höherer verdichtung! -- durch aufladung)

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


....obwohl beim turbo ist das wieder eine andere geschichte, da könnt ich mir sogar vorstellen dass es eher was bringt (wegen höherer verdichtung! -- durch aufladung)

Ja? :-) ...keinen Plan....

Mal sehen, vielleicht teste ich das dann mal aus. Also bei mir sind "nur" 8 Cent Unterschied...^^ und Ultimate 14... 🙂

Mfg

@schnibble

hey natürlich hab ich den zündzeitpunkt vergessen, ich kann doch hier nicht alles sleber machen, war quasi ne steilvorlage für dich.
ich zeih hier doch keinen alleingang ohne meinen lieblings klugscheißer durch, wo wären wa dann.... 😉

@QP_Bertone_19

keine sorge die motoren sind nur nciht für spritt mit weniger oktan ausgelegt, man darf im notfall natürlich mal normal tanken wenn gerade kein super da ist. aber höher oktan haltigen spritt darfste tanken wie du willst, natürlich ist das ncith sinnvoll wenns teurer ist.

 

soweit ich weiß ist das super net besser gefiltert, es hieß immer der sprit verbrennt besser und reinigt den motor weils dnan heißer ist udn so weiter,alles quark natürlich.

ja prinzipiell kannste den spritt dann besser höher verdichten, im normalfall geht das aber nur über ne zwangsbeatmung oder du hast ne variable verdichtung lol , die zur zeit noch nicht in serie gibt.
gut bei turbos kaaaannnn es sein das es minimal etwas spritziger wird aber auch nur wenns steuergerät das mitmacht.

ist doch genau die selbe thematik wie beim v-power, die haben damals behaupter das man mit dem spritt bis zu 10 % leistungssteigerung bekommt, nur dumm das mann dann wenn man den wirklich 10% mehr leistung hätte die leistungssteigerung danna uch noch eintragen müsste lol. en paar prozentchen hats angeblich dann auf prüfständne gebracht aber, das war absolut motor und steuergerät abhängig.

wüsste so als chemiker auch net was am spritt besser verbrennen soll nur weil da en paar oktan moleküle mehr drin sind.

im grenzbereich von einspritzmenge und angesaugte luft und zündzeitpunkt könnt ich mir vorstellen das mehr oktan was bringt aber im alltags betrieb mit den ganzen reserven die in den kennfeldern eingebaut sind ist es nur ein irellevanter effekt.

ok genug geschwafelt, weiß nciht mal ob das alles nen sinn macht was ich geschrieben habe lol 😁

also leute wenns günstig ist und ihr spaß dran habt tankt es ansonsten ist es auch egal.

MFG

Hellrasor

PS: mein dad durfte letzten an na shell tanke v-power für den preis für super tanken, weil die kein super mehr hatten, auch lustig. gebracht hats nix.

Zitat:

Original geschrieben von {eyno}


super plus kannst tanken, das wirkt sich nicht negativ für den motor aus - ist sogar eher besser.
nur von normal-benzin solltest die finger lassen (bringt eh nix, weils ja net billiger ist)

Genau dass ist es, was die Raffinerien damit bezwecken wollten.

Sie haben die Preise von Normalbenzin auf Super-Niveau angehoben, weil die Leute sich dann sagen: "Da kann ich dann ja auch Super tanken." Und damit können die Kraftstoff-Lieferanten dann sagen: "Seht, der Umsatz von Normalbenzin ist so rapide gesunken, dass wir das auch abschaffen können. Und danach heben wir die Preise für Super nochmal kräftig an!" Das war mit "Super verbleit" doch genauso. Und so wird es auch kommen. Da bin ich mir sicher. Deshalb werde ich meine alte Gurke noch auf LPG umrüsten.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Tortenboxer



Zitat:

Original geschrieben von {eyno}


super plus kannst tanken, das wirkt sich nicht negativ für den motor aus - ist sogar eher besser.
nur von normal-benzin solltest die finger lassen (bringt eh nix, weils ja net billiger ist)
Genau dass ist es, was die Raffinerien damit bezwecken wollten.

Sie haben die Preise von Normalbenzin auf Super-Niveau angehoben, weil die Leute sich dann sagen: "Da kann ich dann ja auch Super tanken." Und damit können die Kraftstoff-Lieferanten dann sagen: "Seht, der Umsatz von Normalbenzin ist so rapide gesunken, dass wir das auch abschaffen können. Und danach heben wir die Preise für Super nochmal kräftig an!" Das war mit "Super verbleit" doch genauso. Und so wird es auch kommen. Da bin ich mir sicher. Deshalb werde ich meine alte Gurke noch auf LPG umrüsten.

LG

Genau meine Rede - da kann ich Dir nur zustimmen!

So schaufeln wir unser eigenes Grab..

Wenn ein Astra Motor (wegen mit sogar der 200 PS Turbo) SuperPlus braucht bzw. verwerten kann, frage ich mich, was Motoren aus S4, M3, etc. brauchen?!
Das sind Motoren die Verdichtungen jenseits unserer Werte haben und somit auch für SuperPlus entwickelt wurden. Bei Opel Serienmotoren halte ich das für recht sinnfrei.

Wie gesagt, bei Preisgleichheit kann man es ausprobieren, aber bringen wird es nichts.

Grüße,
QP_Bertone_19

das ist schon richtig --- wobei normalbenzin mit 91 oktan --- das ist wirklich nicht der knüller.... sehr viele motoren brauchen dadurch mehr ---- verbleites benzin wurde aber ansich aus umweltschutzgründen abgeschafft (das mal am rande) --- die autos, die noch "verbleites" benzin brauchen sind mittlerweile alle oldtimer - die werden normal eh nicht viel gefahren. dann gibt's noch viele solcher oldtimer, die brauchen das blei eigentlich gar nicht (zb. Bulli, käfer usw). selbst in der betriebsanleitung von meinem bulli steht, dass man (ausser in notfällen) mind. 95 oktan tanken sollte (also super) und das bei einer verdichtung von 7,5:1 (was sehr wenig ist 😎) ----- zu der ganzen sache muss aber noch erwähnt werden dass die heizwerte der kraftstoffe auch unterschiedlich sind (ist zwar nur sehr wenig - aber immerhin)

Deine Antwort
Ähnliche Themen