SUPER MB PRO M6, vs SD C4 Plus SD Connect, vs SD Connect
1=SUPER MB PRO M6
2=SD C4 Plus SD Connect Compact
3=SD Connect
So ich habe mit zum Spaß einen Super MB gekauft.
Mal ein Bericht von allen dreien.
Die ersten beiden brauchen keine Akkus und auch keine Adhoc Verbindung mehr.
Sie haben einen eingebauten Access Point und zeigen immer eine Lanverbindung an ( im SD Toolkit ) , obwohl sie mit Wlan verbunden sind.
Die ersten beiden können auch Doip, ob es einer braucht sei dahingestellt
Der erste hat einen eingebauten Lüfter, für bessere Kühlung.
Was mich aber nervt, deswegen geht er wieder weg, eventuell.
Er macht aber einen sehr guten Eindruck und die Verarbeitung ist auch gut
Der zweite hat eingebaut Kühlköper, an der Stelle wo die Wlankarte war, die es ja nicht mehr gibt.
Der erste ist schon seit mehreren Monaten im Dauereinsatz ohne Probleme.
Der alte SD Connect geht aber nach wie vor.
Fazit ich kaufe zukünftig nur noch die ersten beiden, vorzugsweise den Zweiten, weil er keinen Lüfter hat und bei beiden keine Akkumeldung kommt.
Und auch hier gilt, es gibt nur zwei Sorten, geht oder geht nicht.
Das soll nur eine Info sein und keine Diskussion werden.
76 Antworten
WIS EPC geht auch auf Winn 11 und mit dem neusten Java, verknüpfung geht auch dauerhaft, da muss eine Datei bearbeitet werden.
Zitat:
@maxtester schrieb am 3. März 2023 um 21:34:52 Uhr:
WIS EPC geht auch auf Winn 11 und mit dem neusten Java, verkufung geht auch dauerhaft, da muss eine Datei bearbeitet werden.
Sicher geht es auch mit der neuesten Java Version. Es ist aber nicht nötig. WIS ist von 2020 bzw. 2021. EPC von 2018! Da er Probleme mit Java hat kann er die Version nehmen die dabei ist da die ja dann auf jeden Fall funktionieren muss.
Die neueste Version würde ich persönlich nur benötigen wenn ich Sicherheitsbedenken habe. Da ich aber den Rechner nicht im Internet verwende brauche ich weder einen aktuellen Browser noch die neueste Java Version.
Dein Offline kodieren geht z.B. auch mit einer neueren Xentry Version in dem man einige Dateien unter DAS\Trees\.. und Xentry\BIN\.. ersetzt..aber wenn das Auto die neuere Version nicht benötigt...wozu.
Zitat:
@maxtester schrieb am 3. März 2023 um 21:34:52 Uhr:
WIS EPC geht auch auf Winn 11 und mit dem neusten Java, verknüpfung geht auch dauerhaft, da muss eine Datei bearbeitet werden.
Lösung für Ablauf Session müsste folgende sein:
Datei um_cfg.xml unter C:\Program Files(X86)\EWA\config editieren
- tokenActiveMinutesAfterStart von 30 auf -1 ändern
- tokenActiveMinutesAfterReinitialization von 480 auf -1 ändern
(ist einer der beiden time-Parameter unter 0 ist timeout-Funktion deaktiviert, danach neu starten damit es aktiv wird)
Danke an Maxtester für den Hinweis.
Zitat:
@condorito5 schrieb am 3. März 2023 um 07:37:20 Uhr:
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 2. März 2023 um 20:23:57 Uhr:
Hier kann man die 06/2022-Version runterladen:XDOS
https://...rdownloads-a.akamaihd.net/.../XDOS_22.6.4.zipXDPAD2
https://...rdownloads-a.akamaihd.net/.../XDPAD2_22.6.4.zipXPT
https://...rdownloads-a.akamaihd.net/.../XPT_22.6.3.zipXD4NFZ
https://...rdownloads-a.akamaihd.net/.../XD4NFZ_22.6.3.zipSuper, herzlichen Dank. Bin beeindruckt.
Kann mir als Computerlaien vielleicht jemand sagen:
a) Was bedeutet XDOS, XPT etc. ? Sind das dann unterschiedliche Versionen? Nachcwas sollte man sich da ggf. entscheiden? Sind die vielleicht für unterschiedliche Laptops oder Multiplexer? Oder bräuchte man alle 4?
b) Was macht man mit den heruntergeladenen etwa 20 GB ( wenn eine reicht), wenn man die heruntergeladen hat?
Vielleicht entpacken, so einen M6 an den Laptop und dann hat man ein Diagnoses- und Codierystem? Oder gibt's da ( viele) Hürden?
Hätte man damit "nur" Xentry oder auch andere Programme? Ich meine z.B. gelesen zu haben, für ältere Fahrzeuge braucht es wohl teilweise HHT (?)
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaxS212OM651 schrieb am 12. März 2023 um 09:25:36 Uhr:
Kann mir als Computerlaien vielleicht jemand sagen:
Lass die Finger weg davon, such dir einen der es dir macht.
Zitat:
@MaxS212OM651 schrieb am 12. März 2023 um 09:25:36 Uhr:
Zitat:
@condorito5 schrieb am 3. März 2023 um 07:37:20 Uhr:
Super, herzlichen Dank. Bin beeindruckt.
Kann mir als Computerlaien vielleicht jemand sagen:
a) Was bedeutet XDOS, XPT etc. ? Sind das dann unterschiedliche Versionen? Nachcwas sollte man sich da ggf. entscheiden? Sind die vielleicht für unterschiedliche Laptops oder Multiplexer? Oder bräuchte man alle 4?
b) Was macht man mit den heruntergeladenen etwa 20 GB ( wenn eine reicht), wenn man die heruntergeladen hat?
Vielleicht entpacken, so einen M6 an den Laptop und dann hat man ein Diagnoses- und Codierystem? Oder gibt's da ( viele) Hürden?Hätte man damit "nur" Xentry oder auch andere Programme? Ich meine z.B. gelesen zu haben, für ältere Fahrzeuge braucht es wohl teilweise HHT (?)
XDOS ist für Multiplexer
XPT ist für OpenPort und Co
Beinhaltet nur Xentry
Entpacken und „als Admin ausführen“
Wichtig: SecureBoot deaktivieren und Win10 im Legacy-Mode installieren.
Danke dir. Das hilft mir als Laien schon zur Einordnung.
Ist dann so wohl nix für mich. Da verstehe ich dann auch, warum diese Multiplexer zum Teil mit fertigem Laptop oder wenigstens Festplatte angeboten werden.
@diesel-tanker , wooooooow, SUPER, danke dir.
Du hast mir schöne Österfeiertage beschert.
#anbet#
Bis zum Localhost eintragen bin ich gekommen,
aber die time funktion bist du seit Jahren der Erste der anderen Usern weiterhilft.
Der Sternenhimmel leuchtet wieder. .-)
Man bekommt in der Bucht auch Teamviewer Unterstützung von den Software-Anbietern, für wem das zu kompliziert wird. Und es ist mindestens anspruchsvoll.
Zitat:
@alxs schrieb am 5. April 2023 um 16:44:34 Uhr:
Man bekommt in der Bucht auch Teamviewer Unterstützung von den Software-Anbietern, für wem das zu kompliziert wird. Und es ist mindestens anspruchsvoll.
Da hätte ich persönlich Bedenken wenn da irgendwer den ich nicht kenne auf meinem PC was auch immer ausführt. Außerdem ist der PC dazu dann online was ich auch nicht favorisieren würde.
Windows würde ich noch online installieren und aktualisieren danach gehe ich mit dem PC dann nicht mehr online. Wenn was drauf muss dann mit USB Stick oder externer SSD. Man weiß nicht was die ganzen Patches und Programme selbst sonst noch so alles nach außen kommunizieren.
Ich würde lieber viel viel Zeit investieren und es mit Hilfe der zahlreichen Foren selbst versuchen. Wenn dann irgendwann was nicht funktioniert weiß man danach auch wo man es wieder fixen kann.
Wenn es dann mal so funktioniert wie man es möchte dann am besten ein Backup von der Platte machen. Spart eine Menge Installationzeit um wieder auf diesen Stand zu kommen.
Ich hab mir für die Dinge die funktionieren Notizen gemacht...da ist so viel einzustellen das man das nach 6 Monaten vergessen hat wenn man nicht weiter damit rumspielt weil alles läuft.
Noch ein Tip bei relativ aktuellem Windows 10 ...kam bei mir nach Update auf 22H2:
Bei Windows Start (oder wenn man Diagnosis PDF Printer startet) kommt die Fehlermeldung: "Fehler beim ... des StoryFragments-Teils"
Lösung: Registry Eintrag über CMD mit Admin-Rechten hinzufügen!
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\.NETFramework\Windows Presentation Foundation\XPSAllowedTypes" /v "DisableDec2022Patch" /t REG_SZ /d "*" /reg:64
Danach kommt dieser Fehler nicht mehr!!
Hallo.
Kleine Rückmeldung.
Soweit läuft nun alles irgendwie.
Ich habe das auch mit EDGE hinbekommen, unter Win11.
(unter EDGE die Seite einfach im IE-Modus ausführen)
Habe dies mit einen aktuellen Samsung Book pro 360° i7 probiert.
Bei meinem CF-19 Touchbook unter Win 7 funktioniert nun soweit wie es soll.
Nur ....
Was mir auffällt, auf beiden Rechnern, egal ob IE, Edge oder Chrome, egal Win7 oder Win11.
Nach einen Rechnerneustart muss ich zu allererst die Seirennummer "aktivieren".
Die sind zwar noch eingetragen, also stehen so noch drinn.
Muss dann nur unten auf "speichern" klicken dann sind die wieder aktiv.
Ebenso EWAtool.
Seriennummer sind drin, andere Felder sind ausgegraut.
Einmal auf Speichern klicken, alles wieder aktiv.
mfg
es geht auch alles mit Edge ohne Umstellung.
Bei EWA muss eine ini Datei geändert werden.
Dein anderes Problem ist, du hast secure boot aktiviert.
Zitat:
@maxtester schrieb am 6. April 2023 um 14:25:53 Uhr:
es geht auch alles mit Edge ohne Umstellung.Bei EWA muss eine ini Datei geändert werden.
Dein anderes Problem ist, du hast secure boot aktiviert.
... Danke dir.
Darf ich freundlichst fragen welche .ini Datei verändert werden muss und welchen Parameter dann auf was?
secure boot sollte ich hinbekommen.
:-)
Besten Dank dann auch an dich.
Zitat:
@W220_Templer schrieb am 6. April 2023 um 15:11:24 Uhr:
elche .ini Datei verändert
steht hier im Forum irgendwo.
Zitat:
@maxtester schrieb am 6. April 2023 um 14:25:53 Uhr:
es geht auch alles mit Edge ohne Umstellung.Bei EWA muss eine ini Datei geändert werden.
Die Lösung mit einer INI Datei in EWA sehe ich nicht. Die JNLP Datei soll mit Java Web Start (javaws) geöffnet werden. Ich wüsste nicht wie EWA dem Edge-Browser mitteilen soll das es die gerade gedownloadete JNLP Datei automatisch ausführen soll. Vielleicht weiß ja jemand mehr....
Im Prinzip ist es durch die Desktop Verknüpfungen auch egal da dies ja nur 1 Klick ist....aus dem Browser heraus sind ja trotzdem noch Anmeldung usw. nötig aber falls es jemand doch haben möchte.. ich hab mich damit mal eine ganze Weile beschäftigt und es zusammengetragen..
Chrome und Edge sind praktisch ähnlich deshalb für beide diese Lösung:
- Als erstes MDM FakeEnrollment.reg importieren da sonst AutoOpenFileTypes ignoriert wird!
(siehe Status bei edge://policy/ oder chrome://policy/ nachdem man Richtlinien neu geladen hat)
- Für Edge dann noch AutoOpenFileTypes_Edge.reg importieren
- Für Chrome dann noch AutoOpenFileTypes_Chrome.reg importieren
=> Ich hab alle 3 Registry Einträge in einer Textdatei (man kann hier nur eine Datei anhängen) angehängt die man noch in *.reg umbenennen muss. Durch Doppelklick wird sie dann in die Registry importiert
- dann jeweils im Adressfeld aufrufen:
für Edge: edge://policy/ Richtlinien neu laden klicken, Status muss OK sein
für Chrome: chrome://policy/ Richtlinien neu laden klicken, Status muss Gültig sein
Danach wird die JNLP Datei automatisch in Chrome und Edge gestartet ohne Öffnen klicken zu müssen!
Ob es durch das Fake MDM Enrollment Probleme mit dem Rest gibt habe ich noch nicht getestet...ihr könnt es ja über längere Zeit ausprobienen. Sonst die Schlüssel in der Registry einfach wieder löschen. Bei mir war keiner der Schlüssel vorhanden. Evtl. auch vorher die Registry sichern und dann erst importieren.
Hintergründe zu meiner Lösung:
https://hitco.at/.../
https://learn.microsoft.com/.../microsoft-edge-policies?...
Firefox:
- bei Firefox ins Adressfeld eingeben about:config Risiko akzeptieren
dort suchen nach "browser.download.skipConfirmLaunchExecutable" Boolean angeklickt lassen "+" klicken und auf TRUE
- Firefox Menü Einstellungen / Allgemein bis Punkt Anwendungen runter scrollen, dort JNLP File -> bei Aktion: Mit Java Web Launcher öffnen wählen