Super E10 vs. Super E5
Hallo,
hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht und den (Mehr-)verbrauch bei E10 gegenüber E5 zu messen?
Wenn ich demnächst meinen Polo erhalte, frage ich mich, ob die neuen Motoren vllt. doch effizienter mit dem E10 umgehen können. Im Raum Köln fangen jetzt die ersten Tankstellen an, und verkaufen E10 günstiger als Super E5. Bisher war der Preis für E10 und E5 gleich.
Wenn dem so sein sollte, könnte man ja doch schwach werden, und Geld sparen. Und bei einer Tankfüllung pro Woche, machen sich 0.05€ doch bemerkbar.
Gruß,
Neelix
Beste Antwort im Thema
Moin,
da es sich bei dem Super95 ja schon um einen Mischkraftstoff handelt (5 % Ethanol) ist der Unterschied = Mehrverbrauch mit rund 1,5% zu errechnen. Es gibt da die wildesten Storys im www zu dem Mehrverbrauch, aber die Physik lässt sich nicht überlisten: Brennwerte bestimmen ;-)
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Also ich habe mich schon 2008 nach E10 bei unserem Polo erkundigt, damals kam das Thema ja schonmal auf. Ich meine, ein bisschen muss man sich doch selber bemühen, nein nicht nach neuen Spritsorten suchen sondern einfach sorgfältig die Nachrichten/Zeitung anschauen.
Das musst du mir nicht sagen, ich wusste auch vorher davon und hab mich ein wenig erkundigt.
Aber im Fall meines Kollegen ist es einfach so das er keine Zeitung liest, fast nie TV schaut (Extremsportler) und sich für das Thema Auto eigentlich nicht interessiert. Ist jetzt natürlich nur einer kleiner Teil bei dem dies warscheinlich genauso ist, trotzdem finde ich das die Informationen im Vorfeld einfach ungenügend waren und sich vieles widersprochen hat was natürlich zu Verwirrung geführt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Zum Thema messen:
Soviel zum Leistungseinbruch und 15% mehrverbrauch...aber erzählen is ja einfach 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Bist Du Dir da sicher?🙂Zitat:
Original geschrieben von postmann110
aber volkswagen fährt in brasielien e 100 und das sind die gleichen motoren wie bei uns,
Auch in Bezug auf die Nebenaggregate, die Verschlauchungen und eingesetzten Materialien...?...ich persl. bin´s nicht...😰
so da ich mal wieder etwas unwissenheit sehe schließen wir mal die lücke
http://www.youtube.com/watch?v=bWGuIk5va50
und gut zuhören!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von langas
ja ja, stimmt doch, in brasilien haben die BESTIMMT die ganz alten modelle, für weniger geld, aber mit modernerer und besserer technik.und morgen kommt der weihnachtsmann.
so auch für dich,denn man lernt ja nur dazu
http://www.youtube.com/watch?v=bWGuIk5va50
und gut zuhören
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von postmann110
so da ich mal wieder etwas unwissenheit sehe schließen wir mal die lückeZitat:
Original geschrieben von Taubitz
Bist Du Dir da sicher?🙂
Auch in Bezug auf die Nebenaggregate, die Verschlauchungen und eingesetzten Materialien...?...ich persl. bin´s nicht...😰
http://www.youtube.com/watch?v=bWGuIk5va50
und gut zuhören!!!!!!!!!!!!!
Naja, hast du mal auf die brasilianische VW-Seite geschaut 🙂 ? Lesen und staunen 😉
Da gibt es den
Nuovo Polo mit 1.6 und 2.0 Motor,
den "Golf" mit 1.6 und 2.0 Motor,
den "Gol" mit 1.0 , 1.6 und 2.0 Motor.
etc. pp.
Keine 1.2 oder 1.4 TSI etc. pp. Es sind auf jeden Fall andere Motoren als für den deutschen Markt. Alleine das Design ist schon etwas anders 😁
Aber du kannst ja selber schauen: http://www.volkswagen.com/br/pt.html
PS: Kannst ja mal in den google-Translator eingeben (Portugiesisch -> Deutsch)
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Naja, hast du mal auf die brasilianische VW-Seite geschaut 🙂 ? Lesen und staunen 😉Zitat:
Original geschrieben von postmann110
so da ich mal wieder etwas unwissenheit sehe schließen wir mal die lücke
http://www.youtube.com/watch?v=bWGuIk5va50
und gut zuhören!!!!!!!!!!!!!
Da gibt es den
Nuovo Polo mit 1.6 und 2.0 Motor,
den "Golf" mit 1.6 und 2.0 Motor,
den "Gol" mit 1.0 , 1.6 und 2.0 Motor.
etc. pp.Keine 1.2 oder 1.4 TSI etc. pp. Es sind auf jeden Fall andere Motoren als für den deutschen Markt. Alleine das Design ist schon etwas anders 😁
Aber du kannst ja selber schauen: http://www.volkswagen.com/br/pt.html
PS: Kannst ja mal in den google-Translator eingeben (Portugiesisch -> Deutsch)
ja klar sehen da die autos etwas anders aus aber der inhalt ist aber trotzdem das gleiche. gut keine tsi da diese dort noch nicht gebraucht werden,da ja umwelt dort ein fremdwort ist aber die technik und bauteile das gleiche und darauf kommt es ja an. aber anders herrum, vw gibt ja nichts frei wenn sie müßten es gäbe probleme und wo es zu probleme kommen könnte(motoren) ist ja bekannt
grüßle
Zitat:
Original geschrieben von postmann110
ja klar sehen da die autos etwas anders aus aber der inhalt ist aber trotzdem das gleiche. gut keine tsi da diese dort noch nicht gebraucht werden,da ja umwelt dort ein fremdwort ist aber die technik und bauteile das gleiche und darauf kommt es ja an. aber anders herrum, vw gibt ja nichts frei wenn sie müßten es gäbe probleme und wo es zu probleme kommen könnte(motoren) ist ja bekanntZitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Naja, hast du mal auf die brasilianische VW-Seite geschaut 🙂 ? Lesen und staunen 😉
Da gibt es den
Nuovo Polo mit 1.6 und 2.0 Motor,
den "Golf" mit 1.6 und 2.0 Motor,
den "Gol" mit 1.0 , 1.6 und 2.0 Motor.
etc. pp.Keine 1.2 oder 1.4 TSI etc. pp. Es sind auf jeden Fall andere Motoren als für den deutschen Markt. Alleine das Design ist schon etwas anders 😁
Aber du kannst ja selber schauen: http://www.volkswagen.com/br/pt.html
PS: Kannst ja mal in den google-Translator eingeben (Portugiesisch -> Deutsch)
grüßle
Du hast geschrieben:
"aber volkswagen fährt in brasielien e 100 und das sind die gleichen motoren wie bei uns" und das ist leider definitiv falsch. So wie ich das lese, sind das alles Saugmotoren. Im Polo z.b. 1.6 l und 2.0 l Motoren ...
Der indische Polo hat laut Selbststudienprogramm auch ne Elektromechanische Lenkung...und ist standardmäßig höher...
Das ist ja alles sehr schön!
(wenn es denn bzgl. Materialkorrosion an Einspritzdüsen, Zylinderköpfen etc. auch wirklich so zutrifft, es gab ja auch Tests, die den gegenteiligen Verdacht aufkommen ließen...)
Ich frage mich nur, warum VW dann anfangs so geeiert hat, als es um die Freigabe-Listen und die Bestätigung der Unbedenklichkeit von E10 ging, wenn man dort direkt oder beim Freundlichen nachgefragt hat.
Da gab es eine lange Zeit ziemlich ungenaue und zumal unverbindliche Aussagen, so dass der Verbraucher den Eindruck gewinnen MUSSTE, im Zweifel stehe ich mit einem Defekt alleine da!
VW mauert nämlich nur...
Wenn sie doch schon so lange derart gesicherte Erkenntnisse hatten, ist das Verhalten nicht zu begreifen und in jedem Fall ein ganz erhebliches Kommunikations- & Marketingdesaster!
1 kurze Ansage (inhaltlich sehr leicht zu verstehen): "Geht bei jedem Motor, außer FSI"
wäre ja nun nicht so schwer zu kommunizieren gewesen, zumal es eine greifbare, gut zu merkende Regel ist.
Und wenn sie in ihren Hausblättern (Gute Fahrt und AutoBLÖD) genau diesen Satz auch redaktionell gepostet hätten (oder gar in der Werbung!?!?!?), wäre die ganze Verunsicherung zumindest bei den VW-, Audi-, Skoda- und Seat-Besitzern erst gar nicht aufgekommen!
Tja, so kann man Chancen verpassen, dem Kd. zu zeigen, dass er etwas zukunftssicheres und problemloses erworben hat...
Schade VW, das war nicht professionell!
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Naja, hast du mal auf die brasilianische VW-Seite geschaut 🙂 ? Lesen und staunen 😉Zitat:
Original geschrieben von postmann110
Da gibt es den
Nuovo Polo mit 1.6 und 2.0 Motor,
den "Golf" mit 1.6 und 2.0 Motor,
den "Gol" mit 1.0 , 1.6 und 2.0 Motor.
etc. pp.Keine 1.2 oder 1.4 TSI etc. pp. Es sind auf jeden Fall andere Motoren als für den deutschen Markt. Alleine das Design ist schon etwas anders 😁
Aber du kannst ja selber schauen: http://www.volkswagen.com/br/pt.html
PS: Kannst ja mal in den google-Translator eingeben (Portugiesisch -> Deutsch)
Das dort abgebildete Modell zeigt den alten Polo ?
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Du hast geschrieben:Zitat:
Original geschrieben von postmann110
ja klar sehen da die autos etwas anders aus aber der inhalt ist aber trotzdem das gleiche. gut keine tsi da diese dort noch nicht gebraucht werden,da ja umwelt dort ein fremdwort ist aber die technik und bauteile das gleiche und darauf kommt es ja an. aber anders herrum, vw gibt ja nichts frei wenn sie müßten es gäbe probleme und wo es zu probleme kommen könnte(motoren) ist ja bekannt
grüßle
"aber volkswagen fährt in brasielien e 100 und das sind die gleichen motoren wie bei uns" und das ist leider definitiv falsch. So wie ich das lese, sind das alles Saugmotoren. Im Polo z.b. 1.6 l und 2.0 l Motoren ...
Dann sind das halt Saugmotoren, und? Den Turbolader interessiert es nicht, wieviel Ethanol dabei ist.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Dann sind das halt Saugmotoren, und? Den Turbolader interessiert es nicht, wieviel Ethanol dabei ist.Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Du hast geschrieben:
"aber volkswagen fährt in brasielien e 100 und das sind die gleichen motoren wie bei uns" und das ist leider definitiv falsch. So wie ich das lese, sind das alles Saugmotoren. Im Polo z.b. 1.6 l und 2.0 l Motoren ...
Es ging mir darum, zu zeigen, dass in Brasilien andere Motoren als in D verbaut werden.
Der Gol 1.0 hat z.B auch einen Turbo und 82 KW.
"Für Vortrieb sorgen zwei Benziner mit 72 bzw. 101 PS, die beide mit der sogenannten Totalflex-Technologie ausgerüstet sind: In Brasilien ist es üblich, Benzin, Ethanol oder eine Mischung aus beiden zu tanken. Ethanol wird lokal aus Zuckerrohr gewonnen. "
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Gol