SUN QST 900 - alter Zündungstester

Hallo,
ich bin neu hier im Forum, verfolge manche Beiträge aber schon länger.
Meine Frage passt zwar nicht direkt in dieses OBD Forum, diese Abteilung erschien mir aber am ähnlichsten zu sein;-)

Wir reparieren nur Oldtimer, also Fahrzeuge die 50-100 Jahre alt sind, deshalb brauche ich auch oftmals alte Testgeräte.

Aktuell habe ich diesen SUN QST 900 Zündungstester bekommen der eigentlich problemlos funktioniert, also Zündzeitpunkt, Frühverstellung, Schließwinkel usw.

Zwei Anschlüsse kann ich aber nicht zuordnen - siehe Pfeile auf dem Foto
Der obere ist eine feste Buchse ohne Raste o.ä., man könnte da also keinen Stecker einstecken.
Der untere kann mit einem Kabel herausgezogen werden und hat einen mehrpoligen Anschluß der an alte DIN Anschlüsse aus dem HIfi Bereich erinnert....
Und der halb verdeckte Schalter rechts unten (D <--> M) erschließt sich mir auch nicht.
Hat jemand eine Idee wofür diese Anschlüsse bzw. Schalter sind?
Oder noch besser...hat jemand eine Bedienungsanleitung von diesem, oder einem ähnlichen Gerät?

Wir haben zwar auch noch andere größere Tester, dieser hier läuft aber nur auf 12V und ist deshalb auch mobil einsetzbar, deshalb würde ich den gerne nutzen.

Danke im Voraus

Sun qst 900
4 Antworten

Hallo, ich habe deinen Beitrag grade zufällig entdeckt. Ich habe mir vor etlichen Jahren genau den gleichen Tester gekauft und bin damit auch grundsätzlich zufrieden. Allerdings hätte ich gerne dazu auch eine BA. Hast du vielleicht inzwischen eine bekommen, die du mir kopieren oder scannen könntest?

Deine Fragen zum Gerät kann ich dir leider auch nicht beantworten.

Gruß

Christian

Hi Christian,

leider bin ich immer noch auf der Suche. Anscheinend hat niemand so eine Anleitung rumliegen.

Ich warte aber noch auf Rückmeldung aus einem US Forum und vielleicht hat ja ein Ami so was rumliegen.

Viele Grüße

Manfred

Alles klar.

Denk dann gerne an mich:-)

So eine Art DIN Buchse mit 3 Polen habe ich in meinem 1979er VW T2 Bulli mit Typ 4 Motor, liefert aber nur den Totpunkt Zylinder 1. Teilenummer ist Käfer 113 919 101, muss es auch für andere VW gegeben haben. Mein 1970er Karmann hatte es noch nicht, Technisches Merkblatt ist von August 1973.

Ob damit kompatibel weiß ich nicht. Nach welchem Standard das VW da reinbaute, ist mir auch bisher unbekannt (es ist nicht der nur kurze Zeit Anfang/Mitte'70er Jahre VW Diagnosestecker für die ersten Computerdiagnosen seiner Zeit, der ist ganz anderes und hat viel mehr Kontakte)

Für meine uralt SUN Messgeräte habe ich Hilfe in folgenden Foren bekommen:
https://www.garagejournal.com (englischsprachig, sehr viel besucht)
https://www.werkzeug-forum.de (deutschsprachig, kaum besucht)

Bei "Oldtimer" und "SUN Tester" dachte ich eher an etwas aus den 50ern bis 70ern, werde wohl alt.

Viel Erfolg & Grüße,

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen