summer flashback ?
Wie ich von zu Hause höre, ist auch dort der Sommer mit Macht zurückgekehrt. Frau sammler berichtet von 24 Grad im Schwarzwald und dem Genuß des Fahrens im offenen Z3 Roadster.
Ideal - denn natürlich interessiert das mit dem z3 hier keinen – also auch zum Motorrad fahren, auch wenn man im ländlichen Bereich nach der Erntezeit mit gefährlichen Hinterlassenschaften auf der Fahrbahn rechnen muss.
Ich frage mich nun, ob einfach das Wetter verrückt spielt, denn das ist für Ende Oktober schon eher ungewöhnlich, oder ob sich doch das Klima wandelt.
Gibt’s künftig Saisonkennzeichen von Oktober bis April, weils im Sommer zu heiß ist ? Einem internationalen Newssender zufolge, war es gestern in Kapstadt nicht wärmer als in Freudenstadt.
Ich freu mich schon auf die nächste Tour am 27. und hoffe, der summer-flashback in GOG hält noch ein wenig durch. Am heißesten war es gestern übrigens im australischen Alice Springs mit 37 Grad. Dort müsste jetzt aber auch Frühling sein.
Ohne Grüße, ich habe gelernt, dass es Leute gibt, die das nervt.
Beste Antwort im Thema
Ja,
schönes Wetter ...... Voll der Flashback...scheiss die Wand an😎
Nachher gibt es Kohlsuppe, Soll ich einen Kohlsuppen-Fred extra eröffnen ???😁
49 Antworten
Bin heute 5,5 Stunden durchs Bergische Land gefahren. Hier war aber heute alles auf der Straße, was Räder hat. Daher wars leider stellenweise etwas zu voll um wirklich schön fahren zu können.
Ich hatte heut ne wunderbare Tour durch das Schwabenland bei/in Richtung Heilbronn - Löwenstein - Backnang, bei Temperaturen über 20 Grad. Ich hab selten so einen schönen, bunten Wald gesehen. Und erst die Weinberge.... das kann kein Maler alles einfangen, und ein Foto schon gar nicht. Schattierungen ohne Ende, die in den Sonnenstrahlen glänzen und überraschend wenig Verkehr auf den Straße. Einfach nur treiben lassen und irgendwann mal in die Karte schauen wo man eigentlich hin soll. Ein würdiger Abschluß für die Harley-Saison (weil Saisonkennzeichen). Aber ich hab ja noch die Kawa, und die läuft durch.
Zitat:
Ich schreibe das ganz ohne die "Ich bin man da wo es viel schöner ist als bei Euch"-Schadenfreude, die man manchmal zwischen den Zeilen erkennen kann
Das ist nicht die Schadenfreude die du da liest, sonder die Eifersucht 😛.
Schadenfreude habe ich hier bei noch KEINEM gelesen.
Ups Softail, da wollt ich heut ursprünglich auch hin. Die Gegend um Löwenstein ist echt schön.
Aber wie Frau nun mal ist, kurz umdisponiert und dann über´s Glemseck nach Weil der Stadt -> Schafhausen -> Ostelsheim über Wildberg nach Nagold und über Herrenberg wieder zurück.
Traumhaftes Wetter *genossen hab* 😁
Das Wetter war hier heute zwar auch klasse, aber leider war auch Kirchweih😰🙁. Schon nach 4km ist mir in Oberaudorf die erste Musikkapelle vor's Bike gelatscht🙄
In jeder auch noch so kleinen Ortschaft war ein riesen Auflauf und um den Chiemsee war sehr dichter Nebel.
Die Strassen waren eh ziemlich voll. Zieht halt bei dem schönen Wetter alle Menschen in die Berge.
Bin dann nur knappe 100km auf relativ freien Nebenstrecken/Güterwegen durch die Berge gefahren. War auch nicht schlecht und es gibt jede Menge enge Kurven die auch Spaß machen.
Gestern und heute ist mir aber aufgefallen das doch sehr wenig Biker unterwegs waren und das bei diesem traumhaften Wetter😕.
Aber die Vorhersage für die nächsten 2-Wochen sieht lt. Wetter.com nicht schlecht aus. Wird zwar etwas kälter, aber es bleibt trocken!
Da kann ich bestimmt noch einige Kilometer durch die schöne Herbstlandschaft fahren🙂.
Gruß Michi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
Aber die Vorhersage für die nächsten 2-Wochen sieht lt. Wetter.com nicht schlecht aus. Wird zwar etwas kälter, aber es bleibt trocken!
Da kann ich bestimmt noch einige Kilometer durch die schöne Herbstlandschaft fahren🙂.
Ich bleib auch am Ball, oder besser am Lenker😉
Abmeldung, ohne mich😁
Klar im Schnee fahre ich auch nicht mehr oder bei Minusgraden, aber wenn das Themometer noch +5 bis +10 Grad anzeigt und es dabei trocken bleibt ist das voll okay.Es gibt ja Klamotten dafür.
Heizgriffe wären auch eine gute Anschaffung, denke ich.
Und es hat einen Vorteil, gegenüber dem Hochsommer: weitaus weniger Verkehr.
Ab und zu mal eine Pause mehr, als sonst...dann sehe ich die Sache recht optimistisch🙂
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Bin heute 5,5 Stunden durchs Bergische Land gefahren. Hier war aber heute alles auf der Straße, was Räder hat. Daher wars leider stellenweise etwas zu voll um wirklich schön fahren zu können.
Dann haben wir uns möglicherweise gegrüsst :-)
...wir werden für die Sauerkrauttour wohl Winterreifen brauchen, wenn es stimmt, was ich vorhin auf einer Wetterseite gelesen habe...😰
Es ist schon faszinierend, wie manche nur das regnerische Wetter zur Kenntnis nehmen.
Ich meine, bei uns gibt es keinen Sommer, in dem es überhaupt nicht regnet. Das wäre auch nicht wünschenswert.
Wer sich mit seinem Motorrad nur auf die Straße traut, wenn es in den nächsten 14 Tagen garantiert nicht regnet, der sollte vielleicht besser autofahren.
In der letzten Zeit bin ich auch eher wenig gefahren, aus Spaß an der Freud eigentlich gar nicht.
Heute habe ich aber eine kleine Runde in den Harz unternommen, die nächste Woche soll ja wieder ungemütlicher werden.
Aber es war zuviel los, um gut fahren zu können. Lauter Flachlandtouristen, die in den Kurven von der Kontinentalverschiebung überholt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Wer sich mit seinem Motorrad nur auf die Straße traut, wenn es in den nächsten 14 Tagen garantiert nicht regnet, der sollte vielleicht besser autofahren.
Stimmt -aber was bei uns auf der Alb in Sachen Gewitter dieses Jahr unterwegs war, war dann doch ein klein wenig zu heftig. Ich mein, naß werden ist ganz okay, aber beim Fahren zu ertrinken? Wenn mal die Autos nicht nicht mehr getrauen, weiterzufahren, sollte man nicht auf 2 Rädern unterwegs sein. Und dieses Jahr war fast jedes schöne Wochenende sowas angesagt. Da macht ne 2-Tages-Tour keinen Sinn.