Summen außem Motorraum!!!
Moin Leute,
bin seit paar Wochen stolzer besitzer eines neuen A6 Quattro 2.7 TDI.
jetzt zu meinem problem.
es kommt seit dem ich den wagen hab ein summen außem motorraum. nur das komische ist wenn man vor dem motor steht hört man es nicht, wenn man im wagen sitzt schon ?!?! bis etwa 100km/h dann wird der motor im allgemeinem zu laut.
wenn man die ganze zeit stadt fährt hört man das summen und es geht einem so langsam aufen keks!
weiß nich ob es die benzin/ diesel pumpe oda ein kühler geräusch ist.
die audi händler haben gesagt das geräusch wäre normal.
beim alten a6 hat man damals nie etwas gehört - deswegen wundert es mich das die im grunde das auto verschlechtert haben mit so einem nervigen gesumme.
vllt weiß ja jemand rat hier.
mfg
patrick
Beste Antwort im Thema
Und hier das nächste Update. Bin mit meinem Dicken zum freundlichen :-) gefahren und der hat mal genau nachgehorcht. Die Ursache ist nicht die eigentliche Kraftstoffpumpe, sondern die KraftstoffZUSATZpumpe. Diese ist rechts unter dem Fahrzeugboden verbaut.
Tatsächlich existiert für das Summ-Problem an dieser Zusatzpumpe eine Werkstattanweisung - somit handelt es sich um ein bekanntes Problem. Er wollte mir die Anweisung zwar nicht geben, aber es ist wohl so, dass beim ursprünglichen Einbau einiges verkehrt gemacht worden sein kann (Einbaulage, Isolierung gegen den Fahrzeugboden, Pumpenkappe, etc.).
Also nicht gleich die teure Pumpe (>200,-) tauschen lassen, sondern erst die Prüfanweisungen durchchecken! Habe nächste Woche Werkstatttermin und werde anschließend wieder berichten :-)
33 Antworten
Hast Du evtl. auch mal "Gluckergeräusche", die aus den Lüftungen zu kommen scheinen...? Hatte ich eine ganze Zeit lang, dann ging irgendwann ein Summen/Surren los, ich dachte über Wochen, ich spinne...
War Luft im Heizsystem, die irgendwann so viel wurde, daß die Heizwasserpumpe trocken lief und so Geräusche machte...:-(
Fazit: fehlkonstruierte Heizungsleitung
Abhilfe: Einbau "verbesserte" Leitung, Zahlemann: der geschätzte Kunde...:-(
LG
Michael
Habe seit dem es um die -20 Grad sind auch ein recht markantes Summen/ Brummen. Bei mir ist das drehzahlabhängig und ändert sich auch beim Einlenken. Ich tippe entweder auf angedickte Servoflüssigkeit oder das Lager vom Kühlerlüfter. Jedenfalls geht es weg, wenn der Wagen warm ist. Deswegen weiterfahren- beobachten. 😉
Wenn das von vorne links zu kommen scheint, tippe ich auf die Servopumpe - siehe die Threads hier zu dem Thema. Da scheint was die Kälte nicht vertragen zu können..:-(
LG
Michael
Zitat:
Original geschrieben von ocmone
Und hier das nächste Update. Bin mit meinem Dicken zum freundlichen :-) gefahren und der hat mal genau nachgehorcht. Die Ursache ist nicht die eigentliche Kraftstoffpumpe, sondern die KraftstoffZUSATZpumpe. Diese ist rechts unter dem Fahrzeugboden verbaut.Tatsächlich existiert für das Summ-Problem an dieser Zusatzpumpe eine Werkstattanweisung - somit handelt es sich um ein bekanntes Problem. Er wollte mir die Anweisung zwar nicht geben, aber es ist wohl so, dass beim ursprünglichen Einbau einiges verkehrt gemacht worden sein kann (Einbaulage, Isolierung gegen den Fahrzeugboden, Pumpenkappe, etc.).
Also nicht gleich die teure Pumpe (>200,-) tauschen lassen, sondern erst die Prüfanweisungen durchchecken! Habe nächste Woche Werkstatttermin und werde anschließend wieder berichten :-)
Ähnliche Themen
Hallo,
eine CD wäre durchaus möglich, allerdings wäre dann der Wechsler echt verdammt laut...
Kraftsstoffpumpe lässt sich via VAS oder VCDS über die Stellglieddiagnose ansteueren, damit könnte man diese einfach und schnell auf die schliche kommen.
Grüße
Hallo Ocmone,
Du hast gechrieben:
Zitat:
Und hier das nächste Update. Bin mit meinem Dicken zum freundlichen :-) gefahren und der hat mal genau nachgehorcht. Die Ursache ist nicht die eigentliche Kraftstoffpumpe, sondern die KraftstoffZUSATZpumpe. Diese ist rechts unter dem Fahrzeugboden verbaut.
Tatsächlich existiert für das Summ-Problem an dieser Zusatzpumpe eine Werkstattanweisung - somit handelt es sich um ein bekanntes Problem. Er wollte mir die Anweisung zwar nicht geben, aber es ist wohl so, dass beim ursprünglichen Einbau einiges verkehrt gemacht worden sein kann (Einbaulage, Isolierung gegen den Fahrzeugboden, Pumpenkappe, etc.).
Also nicht gleich die teure Pumpe (>200,-) tauschen lassen, sondern erst die Prüfanweisungen durchchecken! Habe nächste Woche Werkstatttermin und werde anschließend wieder berichten :-)
Was ist denn bei dem Termin herausgekommen?
Hatte das gleiche Problem,
Die Kraftstoffpumpe wurde gewechsel!
Das Summen ist schwächer und leiser aber immernoch vorhanden. Ist nicht meiner erster A6 4F 3.0 TDI
Oder es ist mir vorher noch nie so aufgefallen.
Kann vielleicht jemand was dazu sagen? Jemand eine Idee?
Hallo DaChrischan,
Du schriebst:
Zitat:
Original geschrieben von DaChrischan
Hatte das gleiche Problem,Die Kraftstoffpumpe wurde gewechsel!
Das Summen ist schwächer und leiser aber immernoch vorhanden. Ist nicht meiner erster A6 4F 3.0 TDI
Oder es ist mir vorher noch nie so aufgefallen.
Kann vielleicht jemand was dazu sagen? Jemand eine Idee?
Bist Du bei der Klärung der Ursache für das Summen schon weiter gekommen?
Gruß
Urfinx
Hallo
Also es wurde wie schon gesagt die zusatzpumpe getauscht. Das Summgeräusch war aber noch da. Leiser aber da.
Im Audizentrum hat man festgestellt, dass die Treibstoffleitungen Kontakt zur Karosserie hatten an Stellen so es nicht sein durfte. Also wurden die Leitungen erneut befestig und dabei darauf geachtet dass kein ungewollter Kontakt zur Karosserie vorhanden ist und siehe da... Es ist Ruhe. Diese nichtgewollten Kontaktstellen sind nicht so gut für die Leitungen wurde mir gesagt weil sich Reibestellen bilden können. Naja wie auch immer... Durch die Vibrationen der Treibstoffpumpe werden die Leitungen leicht in Schwingungen versetzt und wenn diese dann ungewollten Kontakt zur Karosserie haben kann es zu solchen Summgeräuschen komme.
Der Hauptgrund war jedoch die Zusatzpumpe wie bei anderen Usern hier. Nur hatte man beim Zusammenbau bei mir gepfuscht auf deutsch gesagt...
Hoffe konnte weiterhelfen mit der Information.
Sorry Leute, ich hätte schwören können, dass ich meinen letzten Stand längst gepostet hatte, aber das war eine private Antwort an einen Mit-Leidenden.
ALSO: Es war tatsächlich die Kraftstoffzusatzpumpe und diese musste in meinem Fall ausgetauscht werden. Seitdem ist es herrlich ruhig.
Leider gab es keine Kulanz, was ich ziemlich ärgerlich finde (erstens weil bekanntes Problem; zweitens wegen des gerade einmal 2,5 Jahre alten Autos). Zum Glück hatte ich eine Gebrauchtwagengarantie, welche am Ende ca. 70% (von insgesamt 380 EUR!) übernahm.
Hoffe, das war hilfreich
Original geschrieben von ocmone : ....Es war tatsächlich die Kraftstoffzusatzpumpe und diese musste in meinem Fall ausgetauscht werden. Seitdem ist es herrlich ruhig.....
Vielen Dank ocmone. Werde diesem mal genauer nachgehen.
Wo steckt denn die Kraftstoffzusatzpumpe im A6 genau bzw. wie kommt man da ran?
Gruß
Urfinx
Hallo Forum,
habe auch dieses Brummen im Innenraum. Ärgert mich jetzt doch schon extrem.
Wenn ich Zeit habe, fahre ich morgen zum Freundlichen
Gruß
Zitat:
Wo steckt denn die Kraftstoffzusatzpumpe im A6 genau bzw. wie kommt man da ran?
Unter der Fahrzeugboden auf der rechten Seite ungefähr auf Höhe der hinteren Tür.
Bei Audi gibt es für das "Summen" eine TPI 2021186/7:
Ursache ist die 2. Kraftstoffpumpe (4F0 906 089 C) (also die zusätzliche zwischen Tank-Kraftstoffpumpe und Hochdruckpumpe) und auch deren Befestigung.
Habe jetzt heute die Pumpe gegen eine Neue ausgewechselt - und habe jetzt wieder Ruhe im Schiff.
;-)
Gruß
Urfinx