Süßer die Kassen nie klingeln oder was ist mit dem Schlüssel los!

Volvo XC90 2 (L)

Ich habe, nachdem es mir auch heute Morgen wieder passiert ist, mal ´ne Frage an die Runde. Seit ich den neuen Autoschlüssel habe, wurde schon in mindestens 4 verschiedenen Läden beim Verlassen Alarm ausgelöst. Drücke ich meinen Schlüssel jemandem in die Hand und laufe durch, bleibt es still. Ist das noch jemandem aufgefallen, das die neuen Schlüssel die Kassenalarme immer häufiger auslösen?

Lex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hobbes schrieb am 14. Dezember 2015 um 16:29:33 Uhr:


Das gab es schon früher. Gucksch du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...m-an-kaufhaus-tueren-aus-t3680755.html

Eine Lösung habe ich dir aber gerade nicht parat. Hingegen hat es in diesem Fred eine mögliche Erklärung zu dem Phänomen.

Danke fürs Suchen und Finden. Ich poste der Einfachheit halber hier nochmal die (schon recht alte) Antwort von chris.at aus dem Touran-Forum:

Zitat:

@chris.at schrieb am 6. Januar 2012 um 19:16:29 Uhr:


Der Transponder im Schlüssel nicht, aber die Leiterplatte mit ihren Leiterbahnen und Bauteilen in Kombination mit schlecht eingestellten Warensicherungsanlagen.

Ich hatte längere Zeit beruflich indirekt damit zu tun und wenn diese Sicherungsbügel nicht korrekt aufeinander justiert wurden, gab es einige zufällige Auslösungen, ohne mit einem Sicherungsetikett auch nur in die Nähe zu kommen.
Vereinfacht gesagt funktioniert das so, daß ein Bügel ein Signal aussendet und ein anderer Bügel dieses empfängt. Die Empfangsstärke ist definiert. Wird jetzt ein Sicherungsetikett dazwischen gebracht, nimmt dieses aufgrund des integrierten Saugkreises Energie auf. Der Empfängerbügel empfängt jetzt ein weniger starkes Signal und löst Alarm aus.
Wenn der Schlüssel also zufällig eine Konstruktion im inneren hat, die für die verwendete Sicherungsfrequenz als minimaler Saugkreis funktioniert und der Empfängerbügel zu empfindlich eingestellt ist (also schon bei kleinstem Energieverlust auslöst), dann kommt es zu solchen Fehlauslösungen.
Kann man leider nicht ändern (ausser man verwendet ein anderes System (nicht alle arbeiten so) bzw. lässt dieses korrekt einstellen, aber darauf hat der Träger des Schlüssels keinen Einfluß).

Grüße,
chris

"Schuld" ist also nicht der Schlüssel, sondern die Warensicherungsanlage. Da kann man dann wohl nichts machen, außer den Laden nicht mehr zu betreten. 😉

Grüße vom Ostelch

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 15. Dezember 2015 um 10:25:06 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 14. Dezember 2015 um 23:45:10 Uhr:


Er wird sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, ...
... ich rechne mit diesem Idealfall in höchstens 25% der Fälle und vermute (leider) meist eher eine skeptische bis unfreundliche Reaktion nach dem Motto "erst hier den Alarm auslösen und dann auch noch meinen, alles besser zu wissen". 🙁

Das ist die Alternative, wenn der Händler von Kundenbindung nicht so viel hält .... 😁

Grüße vom Ostelch

Eventuell kann ja so etwas auch davor schützen?

Das Material funktioniert ja bei Personalausweishüllen auch bestens.
Wo die Wellen nicht durchdringen, da auch kein Alarm mehr.

Zitat:

@koettbullar schrieb am 15. Dezember 2015 um 13:06:07 Uhr:


Eventuell kann ja so etwas auch davor schützen?

Das Material funktioniert ja bei Personalausweishüllen auch bestens.
Wo die Wellen nicht durchdringen, da auch kein Alarm mehr.

Wenn es das auch in der Größe einer ordentlichen Einkaufstasche gäbe, könnte ich bei meinen restlichen Weihnachtseinkäufen ordentlich Geld sparen...

*G*

Deine Antwort
Ähnliche Themen