1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Südafrika

Südafrika

Harley-Davidson FLH Electra Glide Classic

Hallo, nächstes Jahr März 2019 geht es nach Südafrika zum Harley fahren. Übliche Rundreise Garden Route und zurück nach Kapstadt. Hat jemand schon mal die Tour gefahren und kann mir Tips geben jeder Art.

Beste Antwort im Thema

Ich selber habe Südafrika schon häufiger besucht und bin am WE auch wieder da. Motorrad bin ich dort auch gefahren. Ich selber habe mich auch immer sicher gefühlt, aber eines ist klar:

Man ist nicht zuhause und es gibt ganz klar Verhaltensregeln, die unbedingt zu beachten sind. Ein Schwellenland mit extremen sozio-ökonomischen Unterschieden ist immer ein Land mit höherem Risiko. Wenn man sich an diese Verhaltensregeln hält, kann man ein wunderschönes Land erleben, mit einmaligen Eindrücken und kultureller Vielfalt. Wer das (Rest-) Risiko scheut bleibt also tatsächlich besser zuhause hinter dem Sofa.

Was ich allerdings nicht umkommentiert lassen möchte:

Das Du, liebes Bikermäxxchen, schon ein bisschen ein komischer Vogel mit einer sehr eng begrenzten Wohlfühlzone bist, wissen ja die meisten hier. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass du für solch "Exotisches" nicht viel übrig hast. Und selbstverständlich darf jeder seine Meinung haben, die auch kontrovers sein darf Wenn ich aber Begriffe wie "Mainstream Propaganda" höre werde ich hellhörig!

Du hast eine Seite von Journalistenwatch verlinkt. Eine zweiminütige Recherche ergab folgendes:

Wikipedia:

Zitat:

Journalistenwatch (Eigenbezeichnung auch JouWatch) ist ein Internet-Blog, der vorwiegend die Berichterstattung anderer Medien behandelt.[1] Die Website bezeichnet sich als „Portal für Medienkritik und Gegenöffentlichkeit“. Inhaltlich wird sie als islamkritisch und rechtspopulistisch angesehen.
...
Einordnung
Nico Schmidt beschreibt Journalistenwatch in der Zeit als einflussreiche Plattform der Neuen Rechten, die sich am „rechtsäußeren Rand des Internets [...] im Dunstkreis der AfD, irgendwo zwischen Epoch Times, Unzensuriert und Politically Incorrect“ etabliert habe und teilweise aus den USA finanziert werde. Der Tenor der veröffentlichten Texte schwanke zwischen Islamkritik und „kuscheligem AfD-Rechtspopulismus“. Die Plattform sei erklärtermaßen proisraelisch...
Nach Darstellung der taz gehört der Blog wie Epoch Times und „Anonymous News“ zu den Websites, die über Facebook am erfolgreichsten sind. Bevorzugte Themen sind demnach „Flüchtlingsfeindlichkeit, Rassismus, Merkelhass und die AfD“

Im übrigen berichten die "Mainstream Medien" durchaus über das Problem, nur eben etwas differenzierter und nicht mit einer politischen Agenda. Zum Beispiel

ZEIT ONLINE

.

Die Situation in Südafrika ist komplex und historisch gewachsen problematisch. Es ist ein Reiseland das tolle Erlebnisse verspricht, aber auch Risiken birgt. Das ist nicht wegzudiskutieren. Seine eigene Gesinnung als Antwort auf eine Frage zu Reisen in einem solchen Land einzubringen halte ich aber für fragwürdig. Es gibt FAKTEN und ERFAHRUNGEN aus erster Hand. In Zeiten von alternativen Fakten und Fake News ist es an uns, die Propaganda auszusortieren und rechte und ausländerfeindliche Gesinnung mit Vernunft und Besonnenheit irrelevant zu machen.

In diesem Sinne,

Viel Spass bei der Reiseplanung Sportsmann!

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Buabal schrieb am 7. August 2018 um 09:32:46 Uhr:


Ich möchte den Focus wieder auf das Motorradfahren in Südafrika lenken. Wenn man der englischen Sprache einigermaßen mächtig ist, dann kann ich nur dazu raten, keine geführten Touren zu buchen, sondern alles flexibel selbst zu buchen über die bekannten websites ( booking, safari now etc). Ich habe schon mit einigen Teilnehmern von geführten Touren von irgendwelchen Veranstaltern gesprochen. Alle wären gerne länger an bestimmten Orten geblieben, aber der straffe Tourplan mit möglichst vielen Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit hat das verhindert. Also lieber selber kurzfristig buchen. Nur zwischen 15.Dez. und 06.Januar ist Hochsaison. Da sollte man m.E. sowieso keine großen Touren planen. Da ist alles auf der Straße, was keine Ahnung vom Autofahren hat. Höchste Vorsicht.
Ich selbst habe nie eine geführte Tour gebucht, sondern bin immer auf eigene Faust gefahren. Mittlerweile ca. 200.000km größtenteils mit eigenen BMWs und die letzten 7 Jahre mit eigenen Harleys und zum Teil auch mit Geländefahrzeugen durch Länder wie Mozambique, Namibia, Lesotho, Swaziland, Botswana und natürlich Südafrika.
Ich bin nie ausgeraubt, überfallen oder bedroht worden und habe immer sehr freundliche Menschen aller Rassen kennengelernt. Einige davon sind mittlerweile zu Freunden geworden, die ich nie mehr missen möchte.
Ich kann verstehen, wenn jemand aufgrund von Berichten Angst hat in ein unbekanntes Land zu reisen. Das muss jeder für sich entscheiden. Im Falle von Südafrika kann ich nach 21 Jahren nur sagen, dass es dieses wundervolle Land mit seinen Menschen wert ist, seine Ängste zu überwinden.
s'Buabal

Sehr gut, dass sagt alles. Aus den o.g. Gründen machen wir auch keine geführten Touren. Aber das muss auch jeder für sich selbst entscheiden.

@ Buabal: bist Du Schwarzer?

Maxxe das wird langsam albern. Du entwickelst langsam so eine Phobie wie bei Importmoppeds:(:(
Was soll das dauernd? Wir haben doch deine Bedenken vernommen:(

Ach, mir ist wieder eingefallen wie das Hotel in Stellenbosch hieß, es war dieses hier welches ich sehr empfehlen kann.
https://www.oudewerf.co.za/
In Cape hab ich einmal im Hotel und einmal in einer Privat-Pension gewohnt. Hotel mochte ich nicht so, die Pension war super aber etwas hellhörig. Das hat den anderen nicht so gefallen;)
Wenn mir das wieder einfällt schreib ich es noch hier rein.
In Plett haben wir privat gewohnt und von da aus Tagesabstecher gemacht.

Ah hab es.
War dieses hier:
Hotelname: Sweet Olive Guesthouse
Straße: 9 Oldfield Rd.
PLZ/Ort: 8005 Sea Point, Cape Town (Südafrika)
Telefon: +27/214341929

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. August 2018 um 11:58:03 Uhr:


Ah hab es.
War dieses hier:
Hotelname: Sweet Olive Guesthouse
Straße: 9 Oldfield Rd.
PLZ/Ort: 8005 Sea Point, Cape Town (Südafrika)
Telefon: +27/214341929

Hallo, danke für die weiteren Infos. In Kapstadt haben wir uns auch vorab private Unterkünfte rausgesucht. Werde mir das von dir genannte mal anschauen.

An der Waterfront direkt ist zwar ne Ecke geiler aber auch ein ordentliches Pfund teurer. Logisch oder?;)

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. August 2018 um 17:15:00 Uhr:


An der Waterfront direkt ist zwar ne Ecke geiler aber auch ein ordentliches Pfund teurer. Logisch oder?;)

Ja, habe ich auch schon bemerkt.

Hallo,
Ich bin neu hier, mein Name ist Andreas und fahre eine 2002 Road King seit 14 Tagen.
SA und Namibia habe ich 10 Jahre bereisen dürfen, einfach traumhaft !
Aber zum Thema: Cape Town ist sehenswert ob die Stadt selbst oder die Waterkant,
Dann Sumerset West als Übernachtung, dann Hermanus und Knysna dann Stellenbosch und dann hoch in die kleine Karoo.
Sicherheit: Es hat sich die letzten 3 Jahre stark verändert, wo man früher problemlos hin ging, kann man heute nicht mehr
sein.
Dies hat mit der Lage vor Ort zu tun und wird von der Presse klein gehalten, viele Weiße sind ermordet worden, meistens Farmer und keine Touristen.
Also mach die Tour, aber Augen auf!
Andreas

Hallo Andreas, erstmal willkommen hier im Forum. Das Thema bzgl. Sicherheit wurde hier schon unterschiedlich erörtert. Nicht das das ganze wieder von vorne losgeht. Einige hier reagieren sensibel auf das Thema. Es wurde eigentlich schon alle gesagt.
Trotzdem danke für dein Feedback.

Syrien soll auch sehr schön sein im Herbst...

Ich fahr nach USA und lass mich von den Irren erschießen:(

Ich selber habe Südafrika schon häufiger besucht und bin am WE auch wieder da. Motorrad bin ich dort auch gefahren. Ich selber habe mich auch immer sicher gefühlt, aber eines ist klar:

Man ist nicht zuhause und es gibt ganz klar Verhaltensregeln, die unbedingt zu beachten sind. Ein Schwellenland mit extremen sozio-ökonomischen Unterschieden ist immer ein Land mit höherem Risiko. Wenn man sich an diese Verhaltensregeln hält, kann man ein wunderschönes Land erleben, mit einmaligen Eindrücken und kultureller Vielfalt. Wer das (Rest-) Risiko scheut bleibt also tatsächlich besser zuhause hinter dem Sofa.

Was ich allerdings nicht umkommentiert lassen möchte:

Das Du, liebes Bikermäxxchen, schon ein bisschen ein komischer Vogel mit einer sehr eng begrenzten Wohlfühlzone bist, wissen ja die meisten hier. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass du für solch "Exotisches" nicht viel übrig hast. Und selbstverständlich darf jeder seine Meinung haben, die auch kontrovers sein darf Wenn ich aber Begriffe wie "Mainstream Propaganda" höre werde ich hellhörig!

Du hast eine Seite von Journalistenwatch verlinkt. Eine zweiminütige Recherche ergab folgendes:

Wikipedia:

Zitat:

Journalistenwatch (Eigenbezeichnung auch JouWatch) ist ein Internet-Blog, der vorwiegend die Berichterstattung anderer Medien behandelt.[1] Die Website bezeichnet sich als „Portal für Medienkritik und Gegenöffentlichkeit“. Inhaltlich wird sie als islamkritisch und rechtspopulistisch angesehen.
...
Einordnung
Nico Schmidt beschreibt Journalistenwatch in der Zeit als einflussreiche Plattform der Neuen Rechten, die sich am „rechtsäußeren Rand des Internets [...] im Dunstkreis der AfD, irgendwo zwischen Epoch Times, Unzensuriert und Politically Incorrect“ etabliert habe und teilweise aus den USA finanziert werde. Der Tenor der veröffentlichten Texte schwanke zwischen Islamkritik und „kuscheligem AfD-Rechtspopulismus“. Die Plattform sei erklärtermaßen proisraelisch...
Nach Darstellung der taz gehört der Blog wie Epoch Times und „Anonymous News“ zu den Websites, die über Facebook am erfolgreichsten sind. Bevorzugte Themen sind demnach „Flüchtlingsfeindlichkeit, Rassismus, Merkelhass und die AfD“

Im übrigen berichten die "Mainstream Medien" durchaus über das Problem, nur eben etwas differenzierter und nicht mit einer politischen Agenda. Zum Beispiel

ZEIT ONLINE

.

Die Situation in Südafrika ist komplex und historisch gewachsen problematisch. Es ist ein Reiseland das tolle Erlebnisse verspricht, aber auch Risiken birgt. Das ist nicht wegzudiskutieren. Seine eigene Gesinnung als Antwort auf eine Frage zu Reisen in einem solchen Land einzubringen halte ich aber für fragwürdig. Es gibt FAKTEN und ERFAHRUNGEN aus erster Hand. In Zeiten von alternativen Fakten und Fake News ist es an uns, die Propaganda auszusortieren und rechte und ausländerfeindliche Gesinnung mit Vernunft und Besonnenheit irrelevant zu machen.

In diesem Sinne,

Viel Spass bei der Reiseplanung Sportsmann!

Zitat:

@Kwiksilver schrieb am 9. August 2018 um 09:45:32 Uhr:


Ich selber habe Südafrika schon häufiger besucht und bin am WE auch wieder da. Motorrad bin ich dort auch gefahren. Ich selber habe mich auch immer sicher gefühlt, aber eines ist klar:
Man ist nicht zuhause und es gibt ganz klar Verhaltensregeln, die unbedingt zu beachten sind. Ein Schwellenland mit extremen sozio-ökonomischen Unterschieden ist immer ein Land mit höherem Risiko. Wenn man sich an diese Verhaltensregeln hält, kann man ein wunderschönes Land erleben, mit einmaligen Eindrücken und kultureller Vielfalt. Wer das (Rest-) Risiko scheut bleibt also tatsächlich besser zuhause hinter dem Sofa.
Was ich allerdings nicht umkommentiert lassen möchte:
Das Du, liebes Bikermäxxchen, schon ein bisschen ein komischer Vogel mit einer sehr eng begrenzten Wohlfühlzone bist, wissen ja die meisten hier. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass du für solch "Exotisches" nicht viel übrig hast. Und selbstverständlich darf jeder seine Meinung haben, die auch kontrovers sein darf Wenn ich aber Begriffe wie "Mainstream Propaganda" höre werde ich hellhörig!
Du hast eine Seite von Journalistenwatch verlinkt. Eine zweiminütige Recherche ergab folgendes:
Wikipedia:

Zitat:

@Kwiksilver schrieb am 9. August 2018 um 09:45:32 Uhr:



Zitat:

Journalistenwatch (Eigenbezeichnung auch JouWatch) ist ein Internet-Blog, der vorwiegend die Berichterstattung anderer Medien behandelt.[1] Die Website bezeichnet sich als „Portal für Medienkritik und Gegenöffentlichkeit“. Inhaltlich wird sie als islamkritisch und rechtspopulistisch angesehen.
...
Einordnung
Nico Schmidt beschreibt Journalistenwatch in der Zeit als einflussreiche Plattform der Neuen Rechten, die sich am „rechtsäußeren Rand des Internets [...] im Dunstkreis der AfD, irgendwo zwischen Epoch Times, Unzensuriert und Politically Incorrect“ etabliert habe und teilweise aus den USA finanziert werde. Der Tenor der veröffentlichten Texte schwanke zwischen Islamkritik und „kuscheligem AfD-Rechtspopulismus“. Die Plattform sei erklärtermaßen proisraelisch...
Nach Darstellung der taz gehört der Blog wie Epoch Times und „Anonymous News“ zu den Websites, die über Facebook am erfolgreichsten sind. Bevorzugte Themen sind demnach „Flüchtlingsfeindlichkeit, Rassismus, Merkelhass und die AfD“


Im übrigen berichten die "Mainstream Medien" durchaus über das Problem, nur eben etwas differenzierter und nicht mit einer politischen Agenda. Zum Beispiel ZEIT ONLINE.
Die Situation in Südafrika ist komplex und historisch gewachsen problematisch. Es ist ein Reiseland das tolle Erlebnisse verspricht, aber auch Risiken birgt. Das ist nicht wegzudiskutieren. Seine eigene Gesinnung als Antwort auf eine Frage zu Reisen in einem solchen Land einzubringen halte ich aber für fragwürdig. Es gibt FAKTEN und ERFAHRUNGEN aus erster Hand. In Zeiten von alternativen Fakten und Fake News ist es an uns, die Propaganda auszusortieren und rechte und ausländerfeindliche Gesinnung mit Vernunft und Besonnenheit irrelevant zu machen.
In diesem Sinne,
Viel Spass bei der Reiseplanung Sportsmann!

Du sprichst mir aus der Seele. Danke.

PS: Flug ist gebucht.

Viel Spaß da unten und lass dir den Kudu, Springbock, Kroko Biltong usw. schmecken. Den Wein sowieso. Achtung, da gibt´s nen Weißwein der hat an die 14 Umdrehungen, die eine Flasche hatte mich fast umgehauen.
Ach, super Steaks haben die da unten auch und das meist für einen sehr kleinen Kurs.
Wie gesagt, viel Spaß und gute Fahrt.
Empfehlenswert ist auch eine ZA GSM Karte mit Datenvolumen für das Mobiltelefon wo mit man dann auch hervorragend navigieren kann.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. August 2018 um 14:17:31 Uhr:


Viel Spaß da unten und lass dir den Kudu, Springbock, Kroko Biltong usw. schmecken. Den Wein sowieso. Achtung, da gibt´s nen Weißwein der hat an die 14 Umdrehungen, die eine Flasche hatte mich fast umgehauen.
Ach, super Steaks haben die da unten auch und das meist für einen sehr kleinen Kurs.
Wie gesagt, viel Spaß und gute Fahrt.
Empfehlenswert ist auch eine ZA GSM Karte mit Datenvolumen für das Mobiltelefon wo mit man dann auch hervorragend navigieren kann.

Danke, werde mal berichten.

Deine Antwort