Suchen Testfahrer - bitte betrunken
Das ist doch mal was! Bitte schaut Euch das mal an:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,366041,00.html
Na dann mal Prost!
Viele Grüße
VOL7O
25 Antworten
Vernunftfahren (hicks)
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
Die Idee ist im Grunde nicht schlecht. Alkohol / Drogen sind ja immer noch einer der Hauptursachen von Unfällen.
Erschreckend finde ich nur, dass so Systeme überhaupt entwickelt werden müssen. Sollte doch jeder kapieren, ab einer bestimmten Grenze bestellt man halt Taxi.
Oder lässt jemand Anderen ans Steuer.
Grüsse
Volvo 174
(der der MK jetzt wohl besser eine Kontovollmacht ausstellt)
Soweit die Theorie. Warum werden immer noch viele Menschen im Strassenverkehr durch Betrunkene getötet, wenn alle so vernünftig wären. Und dann heißt es hinterher, sie seien nicht zurechnungsfähig gewesen. Vor dem ersten Gals ist jeder nüchtern (und zurechnungsfähig).
Prost
Texan
Zitat:
Original geschrieben von Kunigunde
Hallo,
tolle Idee. Gut, daß ein Computer bald wissen wird, wann ich als Fahrer "nicht ausreichend" reagiere.
Meines Erachtens ist das eine überflüssige Bevormundungsvorrichtung, die in der Praxis nur zweifelhaft funktionieren und sich zu allem Übel wahrscheinlich nicht so einfach abstellen lassen wird wie das nervige Dauergepiepse beim Rangieren ohne Gurt.
Was haltet ihr davon, von euren Autos bevormundet zu werden?
Grüße,
KunigundePS: Einen Lichtblick gibt es dennoch: Vielleicht wird der ein oder andere Sonntagsfahrer dadurch von der Teilnahme am Straßenverkehr abgehalten...
Hi Kunigunde,
So können die Meinungen auseunander gehen. Es sterbem im Strassenverkehr in Deutschland noch immer ein paar tausend Personen. Wenn durch ein solches System nur ein Mensch am Leben bliebe, hätte es sich schon gelohnt.
P.S. Das nervige Dauerpiepsen läßt sich sehr leicht abstellen: Einfach den Gurt angelegt lassen 😁
So long
Texan
Zitat:
Hi Kunigunde, So können die Meinungen auseunander gehen. Es sterbem im Strassenverkehr in Deutschland noch immer ein paar tausend Personen. Wenn durch ein solches System nur ein Mensch am Leben bliebe, hätte es sich schon gelohnt. P.S. Das nervige Dauerpiepsen läßt sich sehr leicht abstellen: Einfach den Gurt angelegt lassen So long Texan
Sieh an, ein ernsthafter Beitrag! Und ich dacht schon, hier gibt es nur pubertierende Machos 🙂
Grüße,
Kunigunde
PS: Das Dauerpiepsen der Gurtanschnallunterallenbedingungenaberohneausnahmeweilesistjaimmerundüberallsooooogefäääährlichunangeschnalltzufahren-Bevormundungsvorrichtung läßt sich auch anders abstellen. Habe meinen zunächst widerwilligen Freundlichen bei der letzten Inspektion meines V70 2.4T (von dem ich letzte Woche leider getrennt wurde) endlich dazu überreden können, unter freundlichem Hinweis auf Erfahrungsberichte auch aus MT. Leider habe ich nix mehr davon. Mir bleibt nur die Genugtuung, daß ER sich jetzt mit dem Dauerpiepsen der Fahrertürstehtoffenbittejetztnichtlosfahrenweilesistgefährlichsooofurchtbargefäährlichmitoffenerfahrertürzufahren-Bevormundungsvorrichtung herumärgern muß...
Ähnliche Themen
... eine großzügige Eröffnungsspende für die ZK ...
(aber nicht wieder alles auf einmal ausgeben!)
Gruß,
Kunigunde
Allerdings tragen die teilweise sehr laschen Polizeikontrollen eine gewisse Mitschuld an dem Problem.
Gerade am Wochenende, wenn die meisten Unfälle unter Alkohol passieren, wird doch fast gar nicht kontrolliert.
Vor etwa 3 Jahren ist mir vor einem Zebrastreifen jemand aufgefahren. Die Schuldfrage war eindeutig, zumal die gute Frau auch noch Handy am Ohr hatte. Der Unfall ist in Tschechien passiert, die Polizei hat bei mir eine Alkoholkontrolle durchgeführt. Wird hierzulande immer bei Unfällen gemacht, ist unumstössliche Vorschrift.
Es war meine Erste, nach 26 Jahren Führerschein und sehr vielen Kilometern. Das Risiko erwischt zu werden ist also sehr gering, einige Deppen verlassen sich auf ihr Glück.
Auch sollten die Strafen nach meiner Meinung höher ausfallen.
Grüsse
Volvo 174
Sicherlich gibt es viele Fahrer, die sich trotz Alkohol ans Steuer setzen. Um dies zu unterbinden, scheint die Kontrolle "an der Quelle" vom Ansatz her auch die einzig wirksame Lösung zu sein. Polizeikontrollen und Strafen sind für die meisten dieser Kandidaten kaum abschreckend, und zwar m.E. im wesentlichen unabhängig vom Risiko, erwischt zu werden.
Allein, mir fehlt der Glaube an die Machbarkeit der automatischen Kontrolle mit akzeptablem Kosten/Nutzen-Verhältnis.
Vor jeder Fahrt einmal ins Röhrchen pusten zu müssen würde über kurz oder lang jeden nerven. Zudem wäre es einfach zu umgehen, indem man einen Passagier pusten läßt oder einen Luftballon in das Röhrchen entleert o.ä. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Deshalb geht Volvos Test laut Spiegel-Artikel auch einen anderen Weg - der Computer versucht die Reaktionen des Fahrers zu analysieren und daraus einen Rückschluß auf die Fahrtauglichkeit abzuleiten. Wenn es dem Computer dünkt, der Fahrer sei nicht ganz auf der Höhe, soll letzterer wohl gewarnt werden: "Piep-Piep-Piep-Sie fahren unsicher-Haben Sie etwa etwas getrunken?" - Abgesehen davon, daß das lächerlich ist (wer wird sich davon beeindrucken lassen), wird es nicht ohne erhbliche Fehlerquote funktionieren. Computer scheitern schon an wesentlich einfacheren Aufgaben, die über reines Rechnen hinausgehen und bei denen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit der Auswertung erforderlich ist.
Zudem kann ich mir schon die ein oder andere konkrete Ausführungsform des Systems vorstellen, bei der man nach Gutdünken des Computers bevormundet wird: Beispielsweise wird die Weiterfahrt verweigert oder die Geschwindigkeit eingeschränkt oder ähnlicher Blödsinn veranlaßt, der situationsbedingt auch einmal das Gegenteil bewirken kann, z.B. bei einer Gefahrensituation, in der man nicht gemäß einem für den Computer nachvollziehbaren Schema fahren kann und dann bei einem Ausweichmanöver o.dgl. vom Computer "ausgebremst" wird. Man kann das ganze noch weiterspinnen: Wenn der Computer eine nicht ausreichende Fahrreaktion feststellt, alarmiert er mittels eingebautem Telefon Freund und Helfer, oder schreibt direkt Punte auf des Fahrers Konto gut...
Überdies müßte das System verbindlich in jedes Fahrzeug eingebaut werden, um Wirkung zu zeigen. Sonst würden gefährdete Personen eben Fahrzeuge anderer Hersteller kaufen.
Grüße,
Kunigunde
Zitat:
Original geschrieben von Kunigunde
Überdies müßte das System verbindlich in jedes Fahrzeug eingebaut werden, um Wirkung zu zeigen. Sonst würden gefährdete Personen eben Fahrzeuge anderer Hersteller kaufen.
Was ja vielleich gar nicht einmal unerwünscht ist, denn es senkt wiederum die Schadenhäufigkeit sowohl im Haftpflicht - wie im Kaskobereich und damit letzlich die zu zahlende Versicherungprämie.
Gruß, Hagen
Machen wir eine Wette. Sobald so ein System auf dem Markt kommt oder sogar Vorschrift wird, dauert es max. 2 Monate bis im Internet illegale Softwareupdates angeboten werden. Ähnlich den sogenannten "Tachojustierern".
Was mir persönlich nicht gefällt: so ein Sytem verteuert die Autos wieder und erhöht die möglichen Fehlerquellen. Alle müssen blechen weil ein paar Dummköpfe zum Nachdenken zu faul oder für die paar Euros für ein Taxi zu geizig sind.
Grüsse
Volvo 174
Sommerloch oder was? Mal wieder ein Beispiel dafür, dass nicht alles, was technisch realisierbar wäre, auch realisiert werden muss. Was sagt der Taxiverband zu solchen Investitionen? ;-))
Statt teures Geld in diese Systeme zu stecken, ist es sinnvoller die Fahrer vorher (!) auf die Gefahren hinzuweisen. UND auch billiger.
Beispiel: Eine Aktion in Deutschland hat mal ein Gelände (wie das von unserem FST) gemietet und Autofahrer im Rahmen einer Stand-Party auf dem Testgelände sich zulaufen lassen. Sowohl vorher als auch nach jedem Glas durften die Personen Ihre Reaktionen in Gefahrensituationen dann testen und waren ganz erstaunt, wie viel schlechter die dann doch wurden.
Ich denke, von solchen Tests haben alle mehr ;-) Beim FST 2 können wir das auch mal machen. Bringt Eure Zelte und WoWa mit, dann machen wir Abends (bis in die Dunkelheit hinein - ist ja auch eine Gefahrensituation) Drunken-Driving. Neben der Mordsgaudi wird dann eben noch in jedem selbst, tief drin, diese Überzeugung abgebaut, "man" könne doch nach 3 Flaschen noch besser fahren, als manch andere(r) ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (@Elkman=Beiträge in die MK bitte in deutscher Währung ;-)