Suche zuverlässigen Kleinwagen bis 2000

Hallo
Ich suche ein zuverläsiges und sparsames kleines Auto
In der Auswahl hätte ich
Hyundai Atos
Chevrolet Matiz
Toyota Aygo
Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen teilen würdet

27 Antworten

Hi,

70km am Tag, also 2x 35km kann man auch mit einem Kleinstwagen wie dem Aygo ganz gut aushalten. Klar ein Kleinwagen ala Polo, Fiesta und co. sind spürbar komfortabler.

Aber mit dem Basismotor sind die auch deutlich weniger agil als ein Kleinstwagen. Auch der Verbrauch ist rund 0,5 bis 1l höher.

Aber wie gesagt bei dem Budget in der aktuellen Zeit muss man sich breitflächig suchen und zuschlagen wenn man was anständiges findet.

Eben. Da kann ein oller Lupo besser sein wie ein neuerer Fiesta.

Man mag es kaum glauben, aber selbst aktuell kann man die richtigen Schnäppchen im eigenen Umfeld abgreifen, wie es schon immer per Zufall möglich war ... Vor kurzem hat einen Bekannte aus ihren Umfeld einen Aygo von einer Tante für symbolischen 1 EURO abgegriffen und ein Kumpel hat einem Kollegen einen Lupo für 250 EUR abgeknöpft😁 ... beide Autos sicherlich keine Neuwagen, aber beide > 1 Jahr HU .. fahren und bei dem nahezu geschenkten Kaufpreis, ckann man ruhig mal ein paar Taler für Reparaturen locker machen...

Kurz .. Im eigenen Umfeld nachfragen ...😎 Es gibt genug Leute die haben einfach keinen Bock auf Privatverkauf, die möchten auch nicht das maximale rausholen ... bevor es dann zur Inzahlungsnahme geht, wechseln etliche Autos innerhalb der Familie/ Umfeld den Besitzer ...

Was haltet ihr von den
-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mitsubishi-colt-1-3-95ps-motion-mit-tuev-neu-/2140166355-216-5970?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Ähnliche Themen

Link geht nicht - ist aber auch egal.

Letztlich muss man genau hingucken und Probefahren.

Einen mitnehmen, der Ahnung hat.

Alles andere steht schon oben.

Prinzipiell ist der Colt nicht schlecht. Wenn der Zustand stimmt - zuschlagen.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 27. Juni 2022 um 14:57:09 Uhr:


Prinzipiell ist der Colt nicht schlecht. Wenn der Zustand stimmt - zuschlagen.

Hab einen gefunden mit 198k tüv neu Scheckheft gepflegt für 2200€
Wie lange halten die Motoren beim colt

Zitat:

@Gstyle38 schrieb am 28. Juni 2022 um 22:29:57 Uhr:



Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 27. Juni 2022 um 14:57:09 Uhr:


Prinzipiell ist der Colt nicht schlecht. Wenn der Zustand stimmt - zuschlagen.

Hab einen gefunden mit 198k tüv neu Scheckheft gepflegt für 2200€
Wie lange halten die Motoren beim colt

--
Wenn Du Pech hast bis 200000 Km.
Du kannst aber auch Glück haben und der hält bis 300000 Km und noch länger...😉

P. S.
Geile Frage...😁

Richtig. 😁
Eine (magische) Glaskugel hat niemand von uns, und im Kaffeesatz heute morgen stand da auch nichts geschrieben... 😉 😛

Man darf sich nie auf den Motor alleine versteifen ... das restliche Auto hat auch ~200tkm runter ...

Meine persönliche Erfahrung ist, das selten der Motor das Problam war, bis auf, bei einem Verwandten wo es tatsächlich mal den ZR zerlegt hat = kapitaler Motorschaden. Aber das kam auch von jetzt auf gleich ohne Vorwarnung und innerhalb der Haltbarkeit vom ZR ... passiert .. ... Bei mir selber waren immer andere Gründe, sodass das Auto unwirtschaftlich zu reparieren wurde und in den Export ging.

Bei alten Gebrauchten aus der Low Budgetklasse .. Nr.1 Rostschäden😁, gefolgt von etlichen Fahrwerksschäden, Steuergeräte = HU relevante Fehler wie Airbag u.s.w. und in Summe können viele kleinen Defekte und Ausfälle das Auto auch schrottreif machen, obwohl der Motor noch sauber läuft ..

War bei mir auch so - der einzige Wagen, der Motorprobleme hatte, war mein Megane 3...

Der Colt gilt an sich schon als robust (wenn es der Bruder von Smart Forfour ist) - aber es ist halt ein altes Auto in der Export - und Bastler - Liga...

Reparaturen - da ist nicht die Frage ob, sondern wann. Ein ausgenudeltes Fahrwerk (kaputte Achsgummis, ausgeschlagene Köpfe) erkennt im Zweifel nur jemand mit Schraubererfahrung.
Und so jemand repariert das halt an einem Nachmittag selbst...

Fahrwerksdefekte merken selbst Profis am eigenen Wagen schwer, wenn es schleichend kommt. Dann wundert man sich doch plötzlich wenn das Reifenprofil merkwürdig verschleißt, oder man einen ähnlichen Wagen mit top Fahrwerk fährt und merkt der eigene Wagen fährt wie ein Fischkutter bei hohem Wellengang...😁

Beim Fahrwerk steht man bei alten Wagen recht schnell vor der Aufgabe das alte vergammelte Zeug ersteinmal lose zu bekommen, im Anschluss steht fast immer die Achsvermessung/Einstellung auf dem Plan ... da heißt es ganz schnell überlegen was kann man gleich in einem Zug alles tauschen, um nicht 2 Wochen später wieder die nächsten 100EUR bei der Achsvermessung zu versenken..

Kumpel sucht auch gerade wieder ein günstigen Wagen ... es sieht nicht gut auf dem freien Markt aus, gutes geht sofort für viel Geld weg. Da kann man schon fast sagen ... gefragte Kleinwagen die länger als ein paar Tage im Netz stehen, sind A = viel zu teuer oder B = da stimmt etwas gewaltig nicht, sodass man die Finger davon lässt ..

Meine Meinung, aktuell kann man nur hoffen im eigenen Umfeld an einen guten Wagen zu kommen...also Autos die nicht in Verkaufsanzeigen auftauchen..

Oder mal den Blog des Users andyrx lesen - aktuell will der einen Daihatsu loswerden; ich weiß aber nicht, in welchem Zustand der ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen