Suche Winterreifen für einen Golf 7 GTI
Guten Tag
Das ist der erste Winter mit meinem neuen gebrauchten GTI und jetzt suche ich Winterreifen in der Dimension 225/35 R19
Die Auswahl ist sehr begrenzt aufgrund der Seltenheit der Größe.
Zur Auswahl stehen:
Goodride SW 608 (49€)
Goodride Z-507 (55€)
Toyo Snowprox S954 (134€)
Dunlop SP Wintersport 3D (188€)
Hankook winter i*cept evo3 (143€)
Vredestein Wintrac Pro (160€)
Habt ihr noch andere Empfehlungen in der Größe?
Der Goodride ist schon verlockend da er nur 1/3 von einem Premiumreifen kostet.
Wohne in Bayern in meiner Region schneit es im Winter recht viel aber wenn es sein muss kann ich das Auto auch stehen lassen. (Arbeit 4km entfernt)
Fahre pro winter ca. 10 000 km
LG
33 Antworten
Zitat:
@NoahJopa schrieb am 15. September 2021 um 11:34:08 Uhr:
Danke für die Antworten ich habe jetzt doch 18 Zoll Felgen bestellt.Ich brauche jetzt 225/40 R18
Was haltet ihr von den Semperit Speed Grip 5
Sind relativ günstig
Semperit ist genau wie Barum, Matador und Viking eine Zweitmarke von Continental. Die sind Alle nicht schlecht.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 17. September 2021 um 22:20:14 Uhr:
Semperit ist genau wie Barum, Matador und Viking eine Zweitmarke von Continental. Die sind Alle nicht schlecht.
Wir hatten lange die SpeedGrip auf diversen Opel Fahrzeugen. Der FOH bot zu der Zeit nur Semperit an, bevor sie zu Hankook geschwenkt sind.
Keine Ahnung, welche Modelle es genau waren, aber meine Zufriedenheit hielt sich sehr stark in Grenzen.
Hat man bei Semperit einen riesigen Schritt nach vorne gemacht in der Entwicklung/ Qualität?
Moin, ich hatte auf dem 7er Gti 225 40 18 Goodyear ultragrip performance +.
Sehr laufruhig und echt angenehm zu fahren. Auch im Schnee sehr gute Leistung. Kann ich empfehlen.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 18. September 2021 um 07:35:27 Uhr:
Wir hatten lange die SpeedGrip auf diversen Opel Fahrzeugen. Der FOH bot zu der Zeit nur Semperit an, bevor sie zu Hankook geschwenkt sind.
Keine Ahnung, welche Modelle es genau waren, aber meine Zufriedenheit hielt sich sehr stark in Grenzen.
Hat man bei Semperit einen riesigen Schritt nach vorne gemacht in der Entwicklung/ Qualität?
Ist eigentlich schon länger her das in meinem Umfeld Semperit gefahren wurde aber die waren eigentlich schon damals zufrieden.