Suche Werkstatt im Rhein-Main-Gebiet

Mercedes C-Klasse W203

Werkstatterfahrungen im Rhein-Main-Gebiet

Hallo,

ich suche Erfahrungsberichte von DC-Werkstätten im Rhein Main-Gebiet:

- Wiesbaden? (Taunus-Auto-Verkaufs GmbH)
- Idstein? (Taunus-Auto-Verkaufs GmbH)
- Kelkheim? (Autohaus Weicker GmbH)
- Hofheim? (Autohaus Flebbe GmbH)
- Ffm-Höchst? (Autohaus Flebbe GmbH)
- Ffm-Niederrad? (DC AG NL Frankfurt/Offenbach)
- Ffm-Heerstraße? (DC AG NL Frankfurt/Offenbach)
-...

Welche könnt Ihr empfehlen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Werkstatt

MoinMoin,

ich hatte den vorletzten (C240 Typ W203) in Wiesbaden gekauft.
Ein Riesenladen, wo die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut.
Der Verkauf ist zwar nett - aber das war´s dann auch...
War 4x da, weil das Schiebedach nach ein paar Mal auf und zu nicht mehr ging. 3x wurde der komplette Antrieb auf Garantie getauscht. Dann gings immer 3-4 Monate, dann wieder nicht. Auch heute ist es immer noch Glückssache...
War jetzt wieder da, um mal einen neuen B200cdi zu testen. Man muß sich da erst in eine Art "Warteliste" eintragen und bekommt einen Termin in 20-25 Tagen!
Mein Sitz wackelte von Anfang an. Das wurde 5x gemacht.
Und wackelte bis zum Verkauf brav weiter...

Den letzten (C270Tcdi) kaufte ich in Mainz. Nach 3 Tagen blieb ich in Hattersheim an der Ampel stehen. Flebbe/Hattersheim hat den Wagen dann innerhalb 4 Wochen 3x 3 Tage in der Werkstatt gehabt. OK, ich hatte immer einen kostenfreien Leihwagen, aber immer der Ärger und die Laufereien...
Zum Schluß hat man dann, weil der Fehler nicht zu finden war, den kompletten elektrischen Kabelbaum im Motorraum getauscht.
Dann gings.

Ein normaler Service kostet so um die 500.-Eu. Auf meine Frage, was denn da alles gemacht würde, sagte man mir, man würde ja den Unterboden auf Beschädigungen prüfen! Aha. Und dann würde man den Motor auf Undichtigkeit prüfen. Aha! Und dann würde man die Räder und Bremsen prüfen. Soso!
"Und wann wird richtig gearbeitet?", fragte ich.
Nun, es würden dann Öl- und Filterwechsel gemacht, ggf. auch Dieselfilterwechsel. Das wars! Und das für 500.-€?
Da mir das bei Mercedeswerkstätten einfach zu teuer ist, habe ich nun einen 1-Mann-Meisterbetrieb gefunden, der mir jetzt alle Services macht. Kostet nur 1/5 der Mercedespreise - ist aber um ein Vielfaches besser, weil der Mann viel genauer hinguckt und ich mich auf das, was der macht verlassen kann.
Er hat mich aber darum gebeten, daß ich keine Reklame für ihn mache.

So viel zu Mercedeswerkstätten hier.
Mein nächstes Auto ist garantiert kein DB mehr...

Schau Dir mal die ADAC-Statistik über Kundenzufriedenheit an. Da steht Mercedes auf Platz 17. Die Kunden von Toyota (resp. Lexus) wählten diese Firma aber auf Platz 1 !?!
Irgendwie machen die ´was anders, oder?
Gruß

65 weitere Antworten
65 Antworten

Mit Darmstadt (NL) und Rüsselsheim (VP Schneider) war ich bisher sehr zufrieden, wobei die in Darmstadt etwas mehr Ahnung haben, denn bei komplizierteren Problemen wurde ich nach DA weitergeleitet. Die Preise (in DA) für die Arbeiten würde ich als normal bezeichnen (ASSYST B mit Ölwechselgutschein bei E 220 CDI 330,- inkl. Bremsflüssigkeit und eine Teilkulanzarbeit). Gut finde ich, dass Luftfilter, Innenraumfilter, Wischer und Waschwasser ohne Diskussion auf mein Verlangen nicht gewechselt wurden, da ich sie vorher selber getauscht hatte. Das sollte zwar selbstverständlich sein, aber bei manchen Werkstätten wird dies nicht akzeptiert.

Die Werkstatt in Kelsterbach (auch Schneider) kann man vergessen; die leben von den Mietwagen und Taxen am Flughafen und kümmern sich kaum um Privatleute. Wie die Autos da behandelt werden ist grauenhaft. Wenn man mal ein Teil braucht, wird das kurzerhand aus einem Kundenauto rausgeschraubt.

Über den Flebbe in Hattersheim kann ich selbst nicht berichten, aber mein Bruder wurde da gründlich über den Tisch gezogen und ansonsten habe ich auch nicht positives von da gehört.

hier steht zu lesen:

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike


MoinMoin!
Ich hatte das Vergnügen, im Auftrag vom Mercedes/Stuttgart diese Werkstatt mit einem Werkstatt-Test zu besuchen!
Es wurde eine große Inspektion gemacht. An meinem Wagen wurden 7 Fehler eingebaut und ich mußte auch über den Service "an dem Kunden" Protokoll führen.
Fazit: NOTE 1 für Flebbe/Höchst, obwohl ein eingebauter Fehler nicht gefunden wurde. Das war aber nur eine verstellte Wischwasserdüse.
Aber dafür wurde ein Fehler gefunden, den der beauftragte TÜV vorher selbst nicht bemerkte, der aber gravierend war. Flebbe erledigte alles von sich aus, incl. des Kulanzantrages, der auch prompt genehmigt wurde!
Und ich war mit allem sehr zufrieden, nur nicht mit dem Leihwagen von AVIS, der im Innenraum stank, wie ein voller, alter Aschenbecher in der Kneipe...
Gruß

Werkstätten im Rhein-Main-Gebiet

Hallo, aus eigener und inzwischen mehrjähriger Erfahrung kann ich Euch nur von der NL Darmstadt abraten.
Bitte auch nicht nach Rüsselsheim fahren. In Groß-Gerau hatte ich zwar noch keine schlechten Erlebnisse, gehört aber auch zu Darmstadt.

Gruß

Da habe ich doch glatt vergessen, in meinem eigenen Thread ein weiteres Ergebnis zu veröffentlichen:

So Freunde der Werkstattsuche in Rhein/Main, ich war bei Flebbe in Ffm-Höchst:

Für meinen ersten ASSYST B habe ich mein Öl (ARAL Super Tronic 0W-40 229.51) für 7 EUR/Liter (inkl. Versand) bei Hustert im Netz geordert und mit der Werkstatt Festpreise vereinbart.
Resultat:
- 45,- EUR eigene Ölkosten (Öl mitgebracht)
- 55,- EUR Bremsflüssigkeitswechsel
- 300,- EUR ASSYST B (ohne Wischer vorne, die waren noch o.k. und wurden auf Empfehlung der Werkstatt nicht gewechselt)

Der Laden ist nicht so groß und unpersönlich wie eine NL, im Vorfeld wurde genau besprochen, was an dem Wagen zu tun ist, dann die Preise verhandelt und ich wurde zum Bahnhof gefahren. Bei der Abholung auch keine Besonderheiten. Da ich allerdings auch keine Spezialprobleme hatte, kann ich die Leistung nicht genauer beurteilen. Preis-/Leistung finde ich empfehlenswert und bleibe daher diesem Standort erst mal treu.

Viele Grüße
Moonwalk
 

Ähnliche Themen

Hallo,

ich möchte noch meine Erfahrungen zum Thema beitragen. Ich mach's auch kurz.

Dr. Vogler Bad Vilbel, Erfahrungen aktuell: Professionell, sachlich, o.k. , nicht billig
Dr. Vogler Büdingen, Erfahrungen 2005/7: Sehr kulant (kostenloser Leihwagen für Assiyst A, Scheibenwischermontage, Glühlampenwechsel ohne Berechnung), wohl auch sonst am preiswertesten.

Absolut beste Erinnerungen (1998) habe ich noch an Kunzmann in Aschaffenburg, (Problemauto W 124 220 E), da habe ich mal gearbeitet, ist aber heute zu weit weg: Absolut kompetent, kundenorientiert, bester Service, E 240 Vorführwagen als Leihwagen für Reparatur-

@ bgold:

Meine Erfahrungen zu Dr. Vogler in Bad Vilbel:

Ich komme aus dem Vogelsberg und arbeite in Bad Vilbel. Aus diesem Grunde habe ich den Service von Dr. Vogler in Bad Vilbel in Anspruch genommen. Leider kann ich die Erfahrung (= OK ) so nicht teilen. Fehler, die bei Abgabe des C220 vorlagen, waren beim Abholtermin noch vorhanden - mein Hinweis hierauf wurde abgetan mit: Als ich (Mechaniker) im Fahrzeug saß, war der Fehler nicht vorhanden - Seltsam, dass der Fehler beim Abholen immer noch vorhanden und nachweisbar war.

Auch das Verwindungsknacken im Dach war erst nach 4 (!!) Terminen verschwunden.

Folgen der nicht gerade kompetenten Behandlung: Jedesmal eine extra Anfahrt und Unannehmlichkeiten. Nicht gut. Darüber hinaus ordentliche (hohe) Kosten für den Service.

Ehrenrettung: Die Mitarbeiterinnen im Empfang und die Mitarbeiter in der Fahrzeugannahme sind sehr zuvorkommend und freundlich.

Allerdings würde die Alternative in Büdingen mit ein paar Minuten Fahrzeit in Ordnung gehen - vorausgesetzt der Service ist immer noch OK oder besser.

Leider kann ich wegen meiner Garantieverlängerung nur zu einer Vertragswerkstatt von MB gehen und zu keiner freien.

Zitat:

Original geschrieben von hitzi


Auch das Verwindungsknacken im Dach war erst nach 4 (!!) Terminen verschwunden.

Wie denn?

Wagen innen strippen und Schweißnaht verkeilen oder woran lag es? Glaube leider nicht, dass das bei mir noch auf Kulanz gemacht wird... 🙁

Viele Grüße
Monwalk

Ich habe aber der Werkstatt den Hinweis mit den Schweissnähten gegeben und sie haben mich etwas ungläubig angeschaut.

Bei der letzten Abholung haben sie mir dann aber gesagt, das der Dachhimmel demontiert war und die Schweissnähte nachgearbeitet wurden (wohl A-Säule - bin mir aber nicht mehr sicher). Darüber hinaus wurde alle Türscharniere mit dicken Fett behandelt sowie Silikonöl wohl an alle möglichen Problemstellen versprüht (habe ich auf dem Armaturenbrett gesehen).

Soweit ist nun 1 Jahr Ruhe, allerdings höre ich seit kurzem ein leises Klappern aus der Gurthöhenverstellung. Wenn ich mir das Spiel der Plastikteile (Blende und Griff der Höhenverstellung) anschaue - kein Wunder. Naja, evtl. hilft hier auch etwas Silikonöl.

die Ndl Darmstadt, Rheinstr. hat in den letzten Jahren stark nachgelassen. so dass ich meine Bewertung vom Sept. 2005 in diesem Thread auf ein "-" revidieren möchte.

Grund:
(1) die haben meinen 220 CDI, in den normalerweise 6,5 ltr Motoröl gehören, vor einigen Wochen mit 7,5 ltr vom Hof gelassen. Nach einigen Kilometern kam prompt das rote Display "Ölstand reduzieren". Problem wurde dann am nächsten Tag innerhalb einer 1/4 Std behoben.
(2) SLS-Anhebung von 20 tkm auf 25 tkm geht angeblich nicht - auch wenn ich aus den 20 tkm mit 1 ltr Nachfüllen 30 tkm mache und damit eigentlich zufrieden bin.
(3) Vor ungewöhnlichen Sonderarbeiten, z.B. Autausch einer Scheinwerfer-Reinigungsanlagen-Hochdruckpumpe oder Einbau einer 230 V-Außensteckdose, drücken sie sich gerne - jedenfalls als Zusatz zum Assyst: "Sie kriegen das mit Liebe viel besser und genauso, wie Sie das möchten, hin als wir in unserer streng bemessenen Zeit". Bremsenerneuerung wird dagegen als Zusatz zum Assyst gerne verkauft.

Das Werkstattkonzept wurde vor einiger Zeit anscheinend geändert: ein Wagen hat nicht mehr dauerhaft "seinen" KD-Betreuer und dahinter steht ein Team, sondern man hat es bei jedem Besuch mit einem anderen KD-Betreuer zu tun, der auch lediglich die verschiedenen Arbeiten koordiniert, also den Wagen von den Assyst-Lehrlingen an die Elektriker an die Mechaniker usw. durchreicht. Empfinde ich nun alles sehr anonym.

Erhielt ich früher als Überbrückungsfahrzeug eine A-Klasse für 15 € oder 20 € je Tag, so hat sich nun AVIS breit gemacht, die dafür 47,50 € haben wollen.

Gruß nebumosis

Zitat:

Original geschrieben von bgold


Hallo,

ich möchte noch meine Erfahrungen zum Thema beitragen. Ich mach's auch kurz.

Dr. Vogler Bad Vilbel, Erfahrungen aktuell: Professionell, sachlich, o.k. , nicht billig
Dr. Vogler Büdingen, Erfahrungen 2005/7: Sehr kulant (kostenloser Leihwagen für Assiyst A, Scheibenwischermontage, Glühlampenwechsel ohne Berechnung), wohl auch sonst am preiswertesten.

Absolut beste Erinnerungen (1998) habe ich noch an Kunzmann in Aschaffenburg, (Problemauto W 124 220 E), da habe ich mal gearbeitet, ist aber heute zu weit weg: Absolut kompetent, kundenorientiert, bester Service, E 240 Vorführwagen als Leihwagen für Reparatur-

Kann ebenfalls nur Fa. Kunzmann in Aschaffenburg, zwischenzeitlich auch in Obertshausen - der dortige Händer wurde übernommen - empfehlen.

Problemlos von der Terminvereinbarung bis zum Abholen, meiner meinung nach angemessene Preise, Fahrzeug wird jedesmal gewaschen hingestellt, hab jetzt erst von Winter- auf Sommer reifen gewechselt, kosten für alle 4 Reifen 9,90 € incl. Auswuchten .

Assyst A und B laufen Problemlos, vorherige Dilogannahme auf Hebebühne mit einem Meister und man bekommt alles schriftlich, zur Not hab ich auch schon einen Leihwagen für 20 € erhalten, wenn ich keinen Transport hatte, C-Klasse oder B-Klasse.

Ist leider für dich hier in Richtung Hanauer Raum bis hinter nach Gelnhausen ansässig, aber sticht meiner Meinung nach die gesamten Mercedes-Händler im Umkreis aus, auch den Laden in der Hanauer LAndstr. in Ffm.

Wenn du kleinere Sachen hast, kannst auch auf das Auto warten, gibt Getränke satt so viel du magst und Zeitungen, sieht man auch nicht alle Tage.

Bin froh, diesen Händler gefunden zu haben, hab im Ort einen anderen DB-Händler, der muß aber auf mein Geld verzichten !!!!

So Freunde der Werkstattsuche in Rhein/Main, ich war wieder mal bei Flebbe in Ffm-Höchst:

Der ASSYST A mit eigenem Öl und "Zusatzarbeiten 4 Jahre" in diesem Jahr verlief unspektakulär, ein paar Zusatzarbeiten wurden ohne gesonderte BErechnung durchgeführt, dafür kaufe ich dann vor Ort auch die Filter und sogar die neuen Wische für vorne (Visioflex für 54,- statt 35,- im Netz) - leben und leben lassen.

Danach nochmal außerplanmäßig die Spurstangenköpfe vorne erneuert (auf "Empfehlung" 😁 des TÜVs) und 50% Kulanz bekommen, bei freundlichem Service und angenehmer Abwicklung.

Preis-/Leistung finde ich immer noch empfehlenswert und bleibe daher diesem Standort weiter treu.

Viele Grüße
Moonwalk

Mercedes Frankfurt - Offenbach ist jedenfalls mit Vorsicht zu genießen. Hanauer oder Heerstr mag noch akzeptabel sein - aber gehe NIEMALS nach Offenbach.

Hallo zusammen,

habe seit vielen Jahren und etlichen Fahrzeugen mit der NL Mainz-Bretzenheim praktisch ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Freundlicher Empfang, kompetente Meister, Leihwagen falls nötig auch mal kostenlos, Preise im üblichen Rahmen.

Crossbow77

Zitat:

Hallo zusammen,

habe seit vielen Jahren und etlichen Fahrzeugen mit der NL Mainz-Bretzenheim praktisch ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Freundlicher Empfang, kompetente Meister, Leihwagen falls nötig auch mal kostenlos, Preise im üblichen Rahmen.

Crossbow77

Stimme ich voll zu! In Rüsselsheim (Bartmann und Sohn) sind auch sehr zu Empfehlen! Diese machen auch immer Events z.B. letztens da konntest du alle Autos probefahren. Ich hab den CLA, SLK und die S-Klasse geschnappt zwar nur 30 min aber TOP, volles LOB!

In der NL Mainz habe ich meine Ausbildung gemacht ( 1989-1992 ) und ich fahre nach Ingelheim.

Deine Antwort
Ähnliche Themen