Suche Werkstatt für den D3

Audi S8 D3/4E

Hallo,

ich suche wie der Threadtitel schon sagt eine FACHwerkstatt, in der mein D3 gut aufgehoben ist.
Speziell geht es mir darum das sich scheinbar niemand mit dem Motor und den Anbauteilen des Audi S8 D3 auskennt.

Ich hatte vor gut einem Jahr das Problem das der Motor ruckelte.
Ich bin im Laufe des letzten Jahres mittlerweile bei der dritten Werkstatt und habe über 15 Tausend Euro bezahlt, der Wagen ruckelt allerdings immernoch..

Gerade habe ich ihn aus der Werkstatt geholt, in der alle Zündspulen getauscht wurden, er ruckelt allerdings immer noch..
Desweiteren wurde der Thermostat getauscht da ich auf der Autobahn bzw. bei Bergabfahrten deutlich weniger als 90 Grad Temperatur angezeigt bekomme.
Das war früher nicht so, habe den Wagen bereits viele Zehntausend KM bewegt in allen Jahreszeiten.

Ich bin nun wieder 1000,- Euro los, allerdings habe ich das Gefühl das das mit der Temperatur nur noch schlimmer geworden ist.
Er wird auch in der Stadt ewig nicht warm..

Ich habe bewußt keinen Umkreis genannt, da mir mittlerweile völlig egal ist wo diese Werkstatt zu finden ist, ich brauche einfach einen fachkompetente Werkstatt...

Gruß, Lars

21 Antworten

Der V10 hat einen 3 Stufigen Zyklonabscheider... wenn da noch Öldämpfe durchkommen, dann ist der Abscheider defekt.
(Ok, ein ganz klein wenig geht immer durch)

Hmm, sieht ganz danach aus.
Auch die Kolbenböden sind schwarz, obwohl er kaum Öl braucht und nur sauberen Sprit bekommt sowie jährlicher Ölwechsel mit hochwertigem Öl :-(

Wobei ja so ziemlich alle Fsi das Problem haben, besonders die V8 Fsi im S4/RS4
Aber wi eich schon sagte ist mein V10 ja eigentlich nix weiter als ein verlängerter V8 Fsi

20190319

Wie geschrieben. Ein klein wenig Öl geht immer durch. Dazu kommen bei hoher Laufleistung noch aufgebende Ventilschaftdichtungen.

Ich möchte nicht wissen, wieviele S8 V10 mit defektem Abscheider fahren... man merkt es kaum. Nur ein leichtes Ruckeln, wenn der durch ist; sonst ist erstmal nichts.
Ich tausche meinen inzwischen bei jedem Ölwechsel gleich mit. Kostet ja nicht viel das Ding.

Bezüglich Temperatur:

Wurde das kleine Thermostat am ATF Kühler getauscht?

Iss das defekt kühlt der Motor beim rum rollen auch wieder ab.

Ähnliche Themen

@WeissNicht Danke für den Tip mit dem Abscheider, habe den noch nie mit wechseln lassen.

Laufleistung hab ich jetzt gute 140 Tausend drauf.
Schaftabdichtungen sind im Zuge der Überholung der beiden Köpfe natürlich alle neu gekommen.
Denke nach der Aktion im neuen Jahr mit der Brücke runter, nochmal saubermachen, frisches Öl, neuer Abscheider und dann alle Injektoren neu sollte die Bude endlich mal fehlerfrei laufen.

Falls dann noch Geld übrig ist wolllt ich ja endlich mal das Leder/Alcantara erweitern inkl. Himmel, die Farbe kmpl. ändern, neue Scheinwerfer inkl. der EVO-Linsen, Klima hinten nachrüsten, nochmal zum Chiper den Getriebe-Schaltdruck im unteren Drehzahl/Lastbereich ändern und noch Haufen kleine Sachen :-)

20190418

Moin !
Habe bei youtube mal die Videos von "Red Head" angesehen und habe einen guten Eindruck von der Werkstatt und deren Arbeitsweise. Sind Motorenspezialisten und wäre ja vielleicht eine Möglichkeit ?!
Gruß, Ralf

Du könntest aber auch Mal bei den Autodoktoren in Köln vorbeischauen, das sind sehr versierte Mechatroniker Meister die dir auch die einzelnen Sensoren bei der Fahrt auslesen können. Die gehören ja auch dem Prüfungsausschuss des KFZ Handwerk's in Köln an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen