Suche WA, der für mich X1 bestellt
Hallo, welcher Werksangehöriger würde für mich einen X1 1.8d nach Wunsch bestellen und als Halbjahreswagen mit 22% unter LP abgeben?
Beste Grüße
Bernd
Beste Antwort im Thema
Vorvertragspool
20 Antworten
Hallo erstmal.
ja so ist es,
der "BMW-Werksangehörige" bekommt 21,8% Rabatt.
Man hat einen bestimmten Betrag im Jahr Steuerfrei (falls noch nicht für Einkauf im Shop oder für Teile verwendet).
Der Rest des "Geldwerten Vorteils" (sprich Rabatt) wird auf dem Lohnzettel zum Brutto-Gehalt hinzugefügt-dh.mit dem Lohn versteuert.
Eventuell dadurch höhere Steuerklasse da mehr Bruttogehalt.
Ein BMW-Rentner kann da natürlich anders wirtschaften - er braucht ja den Rabatt - falls er nicht über einen bestimmten Betrag mit seinen Einnahmen kommt (zb.Mieteinnahmen, Solar auf dem Dach o.a.)- nicht versteuern.
noch einen schönen Sonntag (u viel Spaß mit euren Xis....)
Johann
Ich hätte erwartet dass man den Differenz (Mitarbeiterrabatt - normaler Händlerrabatt) als GwVorteil versteuern muss. Schließlich bekommt ja jeder das Händlerrabatt.
Zitat:
Original geschrieben von sidinmunich
Ich hätte erwartet dass man den Differenz (Mitarbeiterrabatt - normaler Händlerrabatt) als GwVorteil versteuern muss. Schließlich bekommt ja jeder das Händlerrabatt.
Schaut Leute was ich gefunden habe:
http://www.capital.de/steuern-recht/:Mein-Steuertipp--Sparen-beim-Autokauf/100028481.html
So muss man nicht das komplette Rabatt versteuern...
Ist hier schon jemandem aufgefallen, dass der TE eine Frage gestellt hat und sich nie wieder dazu gemeldet hat? Hat er nun eine WA gefunden? Interessiert das noch jemand anderes wie das Procedere funktioniert? Die Frage wurde ja noch nicht hinlänglich beantwortet...
Ähnliche Themen
Hey Fliegenfranz, ich erklär mal kurz wie das funktioniert. Oder wie es zumindest mal bei mir funktioniert hat.
1.) Beim BMW Vorvertragspool anmelden, (link war schon hier).
2.) Dort die gewünschte Fahrzeugkonfig posten. Ich hab meinen gewünschten Endpreis / Rabatt gleich mit dazu geschrieben, so wussten die WA's vorauf sie sich einlassen.
3.) Warten. In der Regel sollten sich dann so nach und nach (gebt den Jungs etwas Zeit), die BMW'ler bei einem melden.
4.) Den Auswählen, bei dem alle Kriterien am besten passen.
5.) Vorvertrag machen, in diesem sollten Dinge wie der Zustand des Wagens, die max. Laufleistung, die er haben darf und alles weitere was euch wichtig ist, drin stehen. (Im Idealfall habt ihr bereits bei der Anzeige im Vorvertragspool darauf hingewiesen, z.B. Nichtraucher, Garagenwagen, o.ä.)
5,5.) Anzahlung. Ein heikles Thema. Letzten Endes müsst ihr wissen ob ihr euch dafür oder dagegen entscheidet. Es gibt Seiten die sagen, man sollte keinesfalls einen Vorvertrag und / oder Anzahlung machen. Man sollte aber bedenken, dass sich darauf kaum ein WA einlassen wird. Die bestellen den Wagen schließlich so wie IHR es wollt und machen das meist auch nur, weil Sie sich darauf verlassen können, dass Sie den Wagen in der Regel nach 6 Monaten problemlos wieder los werden. Was ich damit sagen will, irgendeine Art von Sicherheit werden die WA's von euch brauchen.
Ich hab eine überschaubare Anzahlung gemacht, die mir nicht zu sehr weh getan hat, aber es eben zu viel Geld ist um einfach liegen zu lassen.
6.) 6 Monate warten (ab Zulassung des Fzg's auf den WA).
7.) Immer mal wieder freundlich nachfragen, wie es dem Wagen so geht, ob der WA damit zufrieden ist etc.
Ich übernehme meinen X1 in nicht ganz 3 Wochen, bisher war der Kontakt zu meinem WA einfach Spitze.
Hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter.
Danke für Deine Darstellung.
Ich hatte die Frage aus dem Grund gestellt, ob es noch jemanden interessiert, damit ich meine Erfahrungen nicht ins Leere poste.
Ich habe nicht den Vorvertragspool als Quelle genommen sondern das Anzeigenblatt von VW (einfach beim BMW-Kundenservice anrufen und dann bekommt man die nächsten 3 Ausgaben).
Da inserieren nur WA, schön nach Modellen sortiert. Da hab ich mir 10 für mich vielversprechende Anzeigen rausgesucht und die Leute nacheinander abtelefoniert. Bei einem sehr sympatischen Menschen bin ich dann hängen geblieben und der wurde es dann.
Angezahlt hab ich 1250,- für einen Fahrzeugwert von 48.500,-. Darauf hab ich dann 20% bekommen. Während der Wartezeit haben wir Urlaub in Bayern gemacht, wo wir beim Verkäufer an einem Tag zum Kaffee geladen waren. Das war sehr nett, konnten wir doch so Xie gleich mal Guten Tag sagen und eine Probefahrt mit dem Zukünftigen machen. Er hat es dort sehr gut gehabt...NR-Fzg, Garage, Handwäsche, gemächliche Fahrweise. Nach 6 Monaten habe ich ihn dann mit Kurzzeitkennzeichen abgeholt. Die Restzahlung gabs in bar. Der Verkäufer hat mich vom Bahnhof abgeholt und ist mit mir gleich zur Bank. Die haben das Geld gleich durch die Zählmaschine laufen lassen (prüft gleichzeitig auf Echtheit) und auf sein Konto eingezahlt. Dann sind wir auf einen Kaffe zu ihm nach Hause und haben die restlichen Formalitäten geregelt. Für die Frau Gemahlin gabs dann noch eine kleine Aufmerksamkeit von uns. Alles in allem bin ich mit dieser Art des Kaufs sehr zufrieden.