Suche verzweifelt Hilfe
Hallo,
ich hab große Probleme mit meinem Mazda 323 BG ... Bj.93 ... der kleine 3 Türer 😉
Vor einiger Zeit begann es das der Motor beim Gas geben stocken tat ... was aber nur sporadisch auftauschte.
Dann kamen die Probleme dazu das er sich nur mit Gas pumpen starten ließ und die ersten Sekunden total unrund lief ... so als würde der Motor nur auf 2 Zylindern laufen.
Dies wurde dann immer schlimmer, wobei die bei ATU meinten das Zylinderkopfdichtung kaputt ist und Kühler geplatzt ... was ich da auch gesehen habe.
Habe mir dann beides in einer privaten Werkstatt reparieren lassen.
Habe jetzt aber noch folgendes Problem : Wenn der Motor 5-6 Stunden nicht gelaufen ist springt er ohne Probleme an ... wenn ich dann aber fahre, das Auto für 1-2 Stunden abstelle und dann den Motor starte springt er wieder nur durch Gas Pumpen an, läuft unrunde und *schüttelt* sich ... dauert vllt 15-20 Sekunden und dann läuft er wieder rund.
Hatt jemand von euch ne Idee woran das liegen kann. Weiss da ne mehr weiter. Hab auch bei weitem nicht das Geld das Auto erneut in einer Werkstatt zu schaffen zum reparieren.
Mein Nachbar meinte es liegt vllt am Verteilerläufer oder am Zündkabel zum Zündverteiler ... aber dann würde doch das Auto immer Probleme machen und nicht nur wenns um die 2 Stunden gestanden hat ...
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen ... freu mich schon jetzt auf Lösungsvorschläge 🙂
19 Antworten
Soo, habe grad mal getan was du gesagt hast und vorsichtig Wasser draufgesprüht, war aber nix zu sehen ... allerdings haben alle Kabel so nen Marder-Schutz drumherum, kann sein das ichs dadurch auch ne gesehen hab.
Was mir aber auffiel ... an der Zündspule, wo das Zündkabel rein kommt ist ein kleines Stück drunter ein weisser Stecker mit 2 Kabeln drin ... die liegen allerdings recht offen und sind kaum isoliert ... soll ich da mal bissl Isolierband drumrum machen ?
Achso, jetzt nach 15 Stunden stillstand sprang der Motor wie immer ohne die kleinsten Probleme an ... ich versteh das alles ne...würd ich ne runde fahren und nach 2 Stunden einsteigen würde es wieder nicht gehen mmh
Klar mach da mal Isolirband drum !!!
Haste alles Überprüft bei der Zündung?
Wenn es nicht die Zündung ist Könnte es auch am Thermostat liegen das der was ab hat!
Oder der Aktivkohlebehälter
Bei abgestellten Fahrzeugen verdunstet der Kraftstoff und entweicht
über die Tankentlüftung in die Umgebung. Um diese Belastung zu
vermeiden, besitzen Fahrzeuge mit geregelten Gemischaufbereitungsanlagen
ein Kraftstoffdampfrückhalte- und -rückführungssystem.
Ein wichtiges Bauteil dieses Systems ist der Aktivkohlebehälter.
Der Aktivkohlebehälter ist mit der Tankbelüftung verbunden. Die Aktivkohle
speichert den verdunsteten Kraftstoff. Beim Motorstart wird der
gespeicherte Kraftstoff in die Gemischaufbereitung mit einbezogen.
In der Verbindungsleitung zwischen Ansaugrohr und Aktivkohlebehälter
befindet sich ein Taktventil. Sobald die Lambda-Regelung aktiv ist,
wird das Taktventil angesteuert und gibt die Leitung zwischen Saugrohr
und Aktivkohlebehälter frei. Durch den Unterdruck im Saugrohr
wird durch eine Öffnung im Aktivkohlebehälter Umgebungsluft angesaugt.
Diese strömt durch die Aktivkohle und reißt den gespeicherten
Kraftstoff mit. Da das System Einfluss auf die Gemischzusammensetzung
nimmt, wird es erst aktiv, wenn die Lambda-Regelung arbeitet.
Auswirkungen bei Ausfall
Ein Ausfall des Systems kann sich folgendermaßen äußern:
• Abspeichern eines Fehlercodes
• Schlechter Motorlauf
• Benzingeruch durch austretende Kraftstoffdämpfe
Ein nicht funktionierendes System kann verschiedene
Ursachen haben:
• Fehlende Ansteuerung durch das Steuergerät
• Defektes Taktventil
• Mechanische Zerstörung (Unfall)
• Defekte Leitungen
Fehlersuche
Bei der Fehlersuche sollte folgendes berücksichtigt werden:
• Aktivkohlebehälter auf Beschädigungen prüfen.
• Schläuche, Leitungen und Anschlüsse auf Beschädigungen
und korrekten Sitz/Montage prüfen.
• Taktventil auf Beschädigungen prüfen.
• Elektrische Anschlüsse vom Taktventil auf Beschädigungen
und korrekte Montage prüfen.
• Masse und Spannungsversorgung prüfen. Dazu den Stecker
am Taktventil abziehen. Bei betriebswarmem Motor muss eine
Spannung von ca. 11 – 14 Volt anliegen (Motor muss warm sein,
damit die Lambda-Regelung aktiv ist – ansonsten kann das
Taktventil nicht angesteuert werden).
wenn das alles nicht weiterhilft dan musst du deinen Fehlerspeicher auslesen lassen um die Ursache zu finden
Klingt alles sehr kompliziert...muss ich mir hilfe holen um das zu kontrollieren.
Aber was du geschrieben hast ... Benzingeruch ... wenn ichs Auto halt paar mal versuchen muss zu starten stinkts nach Benzin ...
Also das kanst du einfach selbert testen Wenn du gefahren bist mit dem Auto und er springt dan mal wider nicht an!
Mach dan einfach mal eine Zündkerze raus und du wirst sehen das die Nass ist das macht dan auch sinn das dein Auto erst nach länger Standzeit wider Anspringt weil es dauert ja eine weile bis die Zündkertzen wider von alleine Trocken werden
Ähnliche Themen
Das klingt einleuchtend ... werd morgen mal das eine Zündkabel neu kaufen was mir gesagt wurde und danach guck ich mir nach 2 Stunden stillstand mal ein oder 2 Zündkerzen an ... da meld ich mich morgen mal was ich rausbekommen habe 🙂
Und danke dir für deine Hilfe 🙂