Suche U.S SUV

Guten Tag Liebe Community,
Ich suche einen amerikanischen SUV , der 6 Sitze haben soll und nicht zu hohen Spritverbrauch haben darf. Maximal 13l auf 100km kombiniert. Er soll am besten sehr protzig und groß sein. So im still eines Cadillac Escalade oder einem GMC Yukon. Der Preis darf nicht über 33.000€ sein
Ich hoffe ihr findet einen Wagen für mich und bedanke mich im Vorraus. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zweitaccount?

http://www.motor-talk.de/.../...-familien-wagen-muss-her-t5160842.html

46 weitere Antworten
46 Antworten

Wer fährt denn alles Golf? Vom Rechtsanwalt bis zum GehirnTotenIdioten wohl so ziemlich jeder....

So dürfte das mit Vans auch sein - vom Heimwerker über Familienpapa und -mama bis zum Single, der seine Fahrräder und Surfboards oder Snowboards transportieren muss oder für das Paar, das es liebt, einfach hinten eine Matratze reinzuwerfen und auf Festivals zu fahren...

Auch ich hatte lange Zeit Vans und ich sag euch: Ohne fehlt dir was....

Mein SRX hat mehr Power, viel besseres Fahrwerk in bezug auf Sicherheitsreserven, höhere Anhängelast, mehr Luxus, aber trotz 7 Sitzen verdammt wenig Platz im Gegensatz zu einem Van.

Falls der TE sich den Toyota Sinne anschaut: Habe heute einen gesehen, sieht sehr schön aus, kein Vergleich zum baustellenfahrzeug VW T5 und V Klasse. Umrüstung ist Standard( falls der Te selber importieren will) : eine Nebelschlussleuchte( gibt's schöne in Led Form), gelbe Blinker hat der schon und evtl. eine SWR-Anlage.
Ich finde das eher komisch, wieso Toyota diesen in Deutschland nicht anbietet. Größer als die Konkurrenz ist er nicht und einen Dieselmotor haben die auch....

Diesel? Wo?

Nicht im Sienna...

Und doch er ist länger als die Konkurrenz und zwar ein ganzes Stück - allerdings ist ein Escalade deutlich ausladender...

Ups, Ich meinte den Diesel im Konzernregal
Hmm...kam mir heute nicht so vor, der sah jetzt nicht viel größer aus als ein Viano und um die Kurven im Kreisverkehr kam der auch locker.

Ähnliche Themen

Naja, nix gegen Toyota, aber den Schrott, den Toyota als Diesel so verkauft...sorry - lieber nicht.

Dann doch lieber den fetten V6 mit LPG und zur Not eben gasfest machen.

Und ich sag ja nicht, dass er unfahrbar sei, aber wenn du in der Stadt rückwärts einparken musst, dann weisst du was los ist....ich wollte immer einen Escalade oder Navigator, aber das ist für Deutschland echt eine Spur zu fett - jaja, jetzt schreien se wieder gleich - wetten?

@DonC ...... Ich schrei dann mal laut auf ;-) ........Habe bisher mit meinen Yukon XL noch keine Parkplatzprobleme gehabt. Komme sogar von der Höhe noch in die meisten Parkhäsuer, da war es mit dem G20 HighTop um einiges problematischer.

Minivans sind Geschmacksache, mir kommt keiner wieder auf dem Hof, zumal es auch keinen amerikanischen Minivan mehr gibt.....

An den TE....es wurde schon öfters geschrieben, aber Fullsize SUV unter 13 l no way.....15+ sind die Regel und wer viel fährt sollte entweder sehen, dass er nen Flexfuel bekommt oder Geld in eine vernünftige LPG Anlage investieren. Aber wenn 2,6t Leergewicht bewegt werden sollen kostet das Sprit......

Zitat:

@Zavage schrieb am 5. Januar 2015 um 14:59:15 Uhr:


Ups, Ich meinte den Diesel im Konzernregal
Hmm...kam mir heute nicht so vor, der sah jetzt nicht viel größer aus als ein Viano und um die Kurven im Kreisverkehr kam der auch locker.

Der Sienna ist extrem wenig fuer die Stadt. Unser Sienna hat einen Wendekreis von 11.2m. Das sind gerade einmal 30cm mehr als ein Golf. Laut GM Specs hat ein Suburban 43' (13.1m) Wendekreis. Das sind 2m mehr als unser Van.

Klar ein Van ist nicht jedermanns Sache. Aber mir ist er in einer US Stadt lieber als ein 7 Sitzer SUV. Dazu hat er ca. 15% mehr Ladevolumen als ein Suburban vergleichbaren Baujahrs.

Wenn ich mehr Zuladung (Gewicht) oder mehr Zugkraft braeuchte kaeme auch nur ein SUV in Frage. Aber das brauche ich nicht und in Bezug auf Wirtschaftlichkeit schlaegt der Minivan jedes SUV mit aehnlichen Raumangebot.

Und meine Frau wuerde mir mit Scheidung drohen, wenn ich ihren Sienna gegen ein SUV tauschen wuerde. Sie hasst die Dinger. 😁

Wendekreis ist das eine, Parkplatz und vor allem Tiefgaragen und Parkhäuser was völlig anderes...

Zitat:

@Zavage schrieb am 5. Januar 2015 um 14:35:11 Uhr:


Ich finde das eher komisch, wieso Toyota diesen in Deutschland nicht anbietet. Größer als die Konkurrenz ist er nicht und einen Dieselmotor haben die auch....

Das stimmt in CH hat Toyota das erkannt und biete seit ca September den Sienna offiziell in CH an. Es ist ein US Modell was einfach umgerüstet wir, soweit ich weiss gibt's nur Vollausstattung und mit AWD. Ich habe nie einen gefahren aber ich finde den Van cool und habe nur gutes gehört. Wenn ich mal Kinder habe kommt so einer ins Haus beziehungsweise Garage. 😉

http://de.toyota.ch/.../sienna.json?gclid=CK3b84ma_8ICFQiWtAodMQEAEA

Der Sienna sieht nicht schlecht aus. Mit AWD sicher auch im Winter in den Bergen zu gebrauchen.
Für mich z.B. war aber ein Kriterium, dass wir mit 6 personen + Kindersitz + Kinderwagen + ein wenig Gepäck Platz haben.
Und das hat man auch in einem Sienna nicht. Darum wurde es ein Suburban. (so viel Platz hat man sonst nur in einem Escallade ESV oder Ford Excursion)
Um auf den Themenstarter zurück zu kommen...
Beim Verbrauch muss man bei solchen Gewichten und Luftwiederständen mit 14+ rechnen.
Auch ein Flex/Lincoln MKT nimmt um die 13-14 im Schnitt. Und wie schon von DonC geschrieben... 6 Plätze + Gepäck wird's schon knapp.
Ich bin mit dem Suburban perfekt zufrieden! Klar kommt man nicht in jede Parklücke rein. Aber Parkhäuser sind nicht wirklich das Problem.
Es ist aber schon ein Riese auf der Strasse... aber genau das ist ja das reizvolle! Einfach klasse! 🙂

Zitat:

@Daniel28021991 schrieb am 6. Januar 2015 um 11:55:48 Uhr:



Zitat:

@Zavage schrieb am 5. Januar 2015 um 14:35:11 Uhr:


Ich finde das eher komisch, wieso Toyota diesen in Deutschland nicht anbietet. Größer als die Konkurrenz ist er nicht und einen Dieselmotor haben die auch....
Das stimmt in CH hat Toyota das erkannt und biete seit ca September den Sienna offiziell in CH an. Es ist ein US Modell was einfach umgerüstet wir, soweit ich weiss gibt's nur Vollausstattung und mit AWD. Ich habe nie einen gefahren aber ich finde den Van cool und habe nur gutes gehört. Wenn ich mal Kinder habe kommt so einer ins Haus beziehungsweise Garage. 😉
http://de.toyota.ch/.../sienna.json?gclid=CK3b84ma_8ICFQiWtAodMQEAEA

67T CHF Listenpreis ????? Holy sh... Wow das sind Preise.

Zitat:

@Harhir schrieb am 6. Januar 2015 um 16:29:15 Uhr:



Zitat:

@Daniel28021991 schrieb am 6. Januar 2015 um 11:55:48 Uhr:



Das stimmt in CH hat Toyota das erkannt und biete seit ca September den Sienna offiziell in CH an. Es ist ein US Modell was einfach umgerüstet wir, soweit ich weiss gibt's nur Vollausstattung und mit AWD. Ich habe nie einen gefahren aber ich finde den Van cool und habe nur gutes gehört. Wenn ich mal Kinder habe kommt so einer ins Haus beziehungsweise Garage. 😉
http://de.toyota.ch/.../sienna.json?gclid=CK3b84ma_8ICFQiWtAodMQEAEA
67T CHF Listenpreis ????? Holy sh... Wow das sind Preise.

Ja der Preis ist echt hoch im vergleich zum Preis in den USA, aber man muss bedenken was z.b. ein gut ausgestatteter VW oder Mercedes Van kostet mit den selben Extras. Bei denen hast aber weniger Hubraum und Lieferwagengemütlichkeit. 😁

Chrysler und Dodge bieten immer noch Minivans an. Bevor ich in einen Asiaten steige kaufe ich einen von Dodge.
Aber Minivans werden hier wirklich zu 90% von Hausfrauen gefahren oder Väter die dauernd nur die Kids herumgurken und denen es egal ist welches Vehikel sie fahren. So sehen die meisten auch aus: dreckig, voll mit Schrammen, Riss in der Scheibe, Scheiben von innen speckig und alles abgegriffen.

da fällt mir gleich mal was ein wo wir gerade beim Thema sind, was würde auf einen zukommen wenn man einen Navigator in Deutschland zulassen will. wäre der Umbau sehr Kosten intensive?

Also mit 1000-1500€ musst du rechnen. Die größte Arbeit wird eh die Lichtumrüstung werden. Bei Xenon wird aufjedenfall eine Scheibenreinigungsanlage nötig, ist auch nicht ganz günstig. Überlege dir zudem eine LPG-Anlage nachzurüsten, wenn du oft fährst. (Nebenbei: Vorne müssen die Positionslichter nicht deaktiviert werden, wenn sie eine eigene Birne haben).
Um es kurz zu machen: Es gibt bestimmt in deiner Stadt auch ein US-Car Händler, der umrüsten kann. Dort würde ich mich mal erkundigen, wieviel es kostet und erspart dir viel Stress.

Deine Antwort
Ähnliche Themen