suche Tips und Tricks für ein 190 Liebhaber Einsteiger
Hallo,
Ihr Auch verrückten E190 Freunde.
Ich bin erst neu hier im Forum und hoffe hier gute Tipp´s, Tricks und Hilfe zu finden.
Ich interessiere mich schon lange für ein 190er. Weil ich finde das es mit das schönste Auto ist.
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen das ich mir einen kaufen möchte.
Aber leider weiß ich nicht so richtig auf was ich alles achten muss beim kauf,welcher Motor(wobei mir der 2.3l oder 2.6l ins Auge gefallen ist, welcher von beiden ist der Empfehlenswert), Baujahr, max. km, welche Ausstattung und natürlich was ein guter preis ist.
Ich kann euch ja gerne sagen auf was ich gerne Wert lege zu haben.
Es soll ein zweit Wagen werden für den Sommer.
Wie schon geschrieben gerne ein 2.3L oder 2.6L Motor, natürlich nur wenn der empfehlenswert ist.
elek. Fensterheber, Schiebedach, Servo, ABS, gerne Leder oder die Karierten Sitze, sollte auf keinesfalls rot und dieses blau innen haben und natürlich in so ein zustand haben das ich ihn ohne großen aufwand durch den TÜV bekomme.
Ich hoffe ich könnt mir da helfen und vielleicht hat auch einer ein gutes Angebot.
Beste Antwort im Thema
Jo, DB-Cars hat ein paar Leckereien stehen.
Hab da letzten Sommer angerufen, da ich mir ein paar Wagen anschauen wollte.
Der war aber total unfreundlich und iwie komisch drauf, so dass ich meinen Wagen dann woanders gekauft habe.😰
Der 2.6er für 9000 ist schön anzusehen (geile Farbe) aber bei dem Lieberhaberpreis erwarte ich ein 100% originales Fahrzeug mit orangenen Blinkern usw.
Klar kann man das schnell selber zurückrüsten aber bei dem Preis...
78 Antworten
Drei einhalb is schon ne ordentliche Nummer. Allerdings wenn er sein Geld Wert ist... z.B. Gibts es Autohändler (bei mir in der Umgebung) die auf ALLE Autos die die verkaufen Garantie geben (3 Jahre Motor, Getriebe, Rost, etc.). Bei einem steht ein 190er Diesel ohne großartig Austattung für 4000€ drin...
Ich finde bei dir gut das dein Modell (eines der letzten gebauten) über ne Menge Serienausstattung verfügt, wie ABS und Airbag.
VG
PS: Wenn ich mir nochmal einen Auto kaufen würde, würde ich meinen Suchkreis deutlich ausdehnen.
Frage: Ist eine Durchrostung an den Wagenheberaufnahmen nicht HU relevant? Bei jedem anderen Auto würde die neue Plakette verwehrt werden. Wie seht ihr das?
Zitat:
Original geschrieben von bigrick-haera
Frage: Ist eine Durchrostung an den Wagenheberaufnahmen nicht HU relevant? Bei jedem anderen Auto würde die neue Plakette verwehrt werden. Wie seht ihr das?
Soweit ich weiß, ist eine Durchrostung der WHA bei der HU ein K.O.-Kriterium.
Ich habe aber bspw. bei der letzten HU die Erfahrung gemacht, dass der Prüfer sich die WHA gar nicht angeschaut hat, er war überhaupt recht flott mit der Unterseite fertig. Da ich aber kaum 2x so einen flinken Prüfer erwische, werde ich mir vor dem nächsten TÜV meinen Marvin mal genauer angucken müssen. Hab ja noch min. 5 Monate Zeit.
MfG Filip
Moin,
also dieser Bereich sollte definitiv HU-relevant sein, ist ja schliesslich tragend und sicherheitsrelevant.
Wer will schon mit einem Auto ohne Schweller rumfahren?
Hab auf der Autobahnraststätte schonmal nen A-Vectra gesehen, an dem der Schweller KOMPLETT weg war...einmal eine etwas stärkere Unebeheit und es ist vorbei...krank sowas.
Aber das ein oder andere Mal hab ich im Forum schon gelesen, dass sich der Prüfer die WHA wohl nicht angeschaut hat...
MfG
Tobi
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum Traumwagen😎
Natürlich haben alle einen bessern Kauf gemacht😉
Aber siehs mal so,
unter den Saccobrettern ein Blech anpassen und drüberbraten,
bißchen Zinkspray, Farbe und Wachs und fertig, Brett drauf,
sieht kein Mensch.
Selbst Anrostungen an Kofferraumdeckel, Tür und sonst einem Sichtteil
zieht meist eine Lackierung einer Fachwerstatt nach sich,
und ist zu 99% danach zu erkennen.(und teurer)
Also ich wünsch Dir viel Spaß mit Deinem Auto,
und wenns Nichts zu tun gibt wärs auch langweilig.
Viele Grüße
Frank
Ähnliche Themen
Man muss momentan auch sehen, dass der 190er Markt momentan preismäßig wieder ansteigt... bei mir in der Gegend braucht man sich eigentlich keinen unter 2800€ anzuschauen... gab Zeiten da war das schonmal anders.
Auch von mir Glückwunsch zu deinem Auto
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Man muss momentan auch sehen, dass der 190er Markt momentan preismäßig wieder ansteigt... bei mir in der Gegend braucht man sich eigentlich keinen unter 2800€ anzuschauen... gab Zeiten da war das schonmal anders.Auch von mir Glückwunsch zu deinem Auto
Recht haste...
Und leider ist selbst ein Preis von 3000 EUR und mehr kein Garant dafür, ein gutes Auto zu kriegen🙁
Find's aber gut, dass die Preise steigen und somit nichtmehr nurnoch die "Verbraucher" solche Autos kaufen.
Zudem kann man nach einem Crash auf mehr Geld von der Vers. hoffen (natürlich um das Auto zu reparieren).
MfG
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Hutchison123
Find's aber gut, dass die Preise steigen und somit nichtmehr nurnoch die "Verbraucher" solche Autos kaufen.
Ha! Wie wahr!
Ich kann es langsam nicht mehr sehen wie immer mehr 124 und 190er zum Runterreiten (vor allem übern Winter) verschwendet werden oder auch geschlachtet werden ... Jeden Tag lese ich "schlachte diesen, schlachte jenen" ... Bald gibt's keine mehr 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Hutchison123
Zudem kann man nach einem Crash auf mehr Geld von der Vers. hoffen (natürlich um das Auto zu reparieren).
Den Fall hatte ich erst. Leider wahren die der Meinung das mein 190er keine 1100€ (abzüglich Restwert) mehr Wert ist. Soviel hätte die fachmännische Reparatur mit Neuteilen laut Gutachten gekostet. Man hat sich nicht einmal der Wiederbeschaffungswert ermittelt... tja...
Ich zahle mittlerweile 700 Euro nur für eine Haftpflichtversicherung. Ich habe da nirgendwo etwas günstigeres gefunden. Gibt es noch einen guten Test irgendwo, wie unter http://...flichtversicherungtest.org/.../
Ich gebe dir einen Rat: lass die Vergleichsseiten und visier direkt die Verischerung in deinem Browser an. Meine Erfahrung ist, das die Vergleiche seeehrr von dem tatsächlichen Preis abweichen.
Ich bin bei der HUK, weil günstig und bisher gute Erfahrung (ein Schadensfall, 2x Teilkasko). Ob die auch Preiswert für dich sind muss du selbst mal ausrechnen.
VG
Am günstigsten sind Direktversicherungen, ich war jahrelang bei der Axa. Wobei die meisten inzwischen auch schon Ansprechpartner vor Ort haben.
Hab da keine 300,- € im Jahr bezahlt, allerdings bin ich schon bei 40% - eine der wenigen Situationen im Leben, wo man sich übers Altwerden freut.
Gut war, dass die mich damals als Anfänger mit meinem ersten Auto gleich mit 120% anstatt 240% aufgenommen haben, nur weil ich schon ein 1/2 Jahr den Führerschein hatte.
Allerdings war dies ´97, wie die das heute handhaben, weiß ich nicht...
Hallo Forum Kollegen,
weil es bei mir gerade aktuell ist, möchte ich auch meinen Senf dazu geben. Ja, ich suchte ein Winterauto. Eines zum Runterreiten. Und ich habe mein Winterauto gefunden. Es handelt sich um einen 2.6, Bauj. 89, 140tsd km, Scheckheft (nur MB) und Ersthand (Erstbesitzer Bauj. 1919). Aufgerufen waren vom Händler ursprünglich 3.880 €. Geschossen habe ich das Teil für 2.500 €.
Keine Nachlackierung, kleine Beule in Beifahrertür, ausser kleiner Roststelle an der Beplankung Fahrertür null, wirklich null Rost. Ach ja, nagelneue Goodyear Vector sind auch verbaut (wegen Winter und so).
Was ich machen werde sind beide Türverkleidungen vorne (Bezug löst sich). Das wird schön wieder befestigt/geklebt. Und beim Fahrersitz ist irgendwie die Kopfstütze defekt (tippe mal auf die Führungsschienen). Das wars.
Allerdings frage ich mich mittlerweile, ob ich den Benz wirklich runterreiten soll ...
Viele Grüsse
hinzith
Bitte. nicht. als. Winterauto. verwenden. und. schon. gar. nicht. runterreiten 😰 😰
So wenig Kilometer, ein geiler 6-Ender, erste Hand ... und falls du ihn doch mit Winterbetrieb bestrafen willst, wird er es mit stattlichem Spritverbrauch zurückzahlen.. und ersten Roststellen im Frühling 🙂 🙂 🙂
Stimme voll zu - wäre wirklich jammerschade, ein (zumindest so beschriebenes) schönes, gepflegtes Exemplar so zu verbraten.
Da gibt es andere Mühlen mit Frontantrieb (im Winter eh einfacher), die sich besser dafür eignen!😉
das stimmt, aber den 190er kann man jahrelang im Winter fahren, nie in die Waschanlage fahren, im Frühling ungewaschen abstellen und er rostet trotzdem nicht oder nur wenig, andere verzeihen diese Misshandlung nicht.