Suche Testberichte vom Z3 2.8i Coupé UND Roadster

BMW Z3 E36/7 Roadster

Hallo,

ich suche vom BMW Z3 2.8i (Coupé und Roadster) Testberichte.
Mit Testberichten meine ich welche von Automobilzeitungen, Autosendungen usw.
Schon mal vielen Dank!

20 Antworten

empfohlen (von BMW und von mir) ist super plus.
spritziger und verbraucht etwas weniger.
aber fahren kann man ihn auch mit normalbenzin.

dichtungen fetten, neigung der seitenscheiben verstellen, dach über spannhaken straffer stellen, defekte gummis tauschen... bringt aber nicht immer was

privat oder händler ist ne preis-, gefühlss- und glückssache. wenn der privatverkäufer nen seriösen eindruck macht und der wagen deutlich billiger ist als bei bmw, wieso nicht? bei mir ist es gut gegangen. man kann aber auch pech haben. aber wenn er z.b. privat > 2000 billiger ist kann man das geld immer noch in ne teure inspektion oder reaparatur stecken.

gruß sapos

hab hier noch einen Testbericht gefunden:

http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=758

da wird die Undichtigkeit des Verdecks stark bemängelt.

Das schreckt mich schon ziemlich ab, da ich das Auto bei jedem Wetter und im Winter fahren muss bzw. möchte. Eine Garage habe ich auch keine.

Persönlich tendiere ich ja eh zum Coupe, aber da liegen die Preise für Gebrauchte um gut 2000 - 3000 Euro über einen vergleichbaren Roadster!

So ein Mist ....

mein Verdeck ist 100% dicht, gerade letzte Nacht wieder bestätigt worden, da es wie aus Kübeln geschüttet hat! kenne auch Z3 Fahrer, wo es nicht ganz so dicht ist, aber es nimmt nie dramatische ausmaße an...

ich brauche aber ein voll wintertaugliches Auto, wenn nun durch ein undichtes Verdeck Feuchtigkeit ins Wageninnere gelangt, dann entstehen dadurch im Winter massive Probleme, z. B. die Scheiben laufen an, oder im Extremfall bildet sich Eis an der Innenseite der Scheibe (hatte ich mal bei einem früheren Fahrzeug)!

Ähnliche Themen

gemäß den Vorrednern ist das mit bissle Wasser nicht sooo dramatisch.
Während der Fahrt läuft eh kein Wasser rein; die Dichtungen alle gut einfetten, besonders die links und rechts am Frontspriegel und der Winter ist auch kein Problem.
Es sei denn, der Stoff ist löchrig wie Schweizer Käse!
Sollte mal viel Schnee drauf liegen, dann den mit einem Handbesen abkehren, wenn es nimmer schneit, bevor er abtaut. Sonst eben gut imprägnieren (Zeug von BMW ist das beste dafür!).
Dann ist auch der VFL ein allwettertaugliches Fahrzeug.
Gruß Jochen

oder der hardcore test bei der probefahrt: einmal durch die waschstrasse. dann weißt du es sicher. also selbst meiner den ich als 95% dicht einschätze bekommt bei den meisten waschstrassen ein paar tropfen auf den sitz.

gruss sapos

Deine Antwort
Ähnliche Themen