suche Telefonschalen f. neuen A3 8p- Handyvorbereitung

Audi A3

Hallo liebe Audi Freunde, wir haben seit einem Monat einen neuen A3, ab Werk wurde uns eine Handyvorbereitung installiert. Jetzt suchen wir einen Anbieter für diverse Telefonschalen ( Samsung oder Nokia ) damit wir das Teil auch nutzen können!
Wer kann uns da einige Tipps geben ?? Wäre nett !!!

21 Antworten

@Testsieger

Und welche Handys unterstützen momentan die Außenantenne?

Kollegialer Gruß,
Marty

Momentan alle, für die es den Handy-Adapter gibt.... einfach schauen, ob das Handy auf der Rückseite den Gumminippel hat. Darunter verbirgt sich der Antennenanschluß!
Wenn ein neueres Handy dann noch von Nokia / Siemens ist, stehen die Karten für die Einführung eines AUdi-Handy-Adapters mit Außenantennenuntersützung gut.

Aber wie bereits gesagt, Nokia hält sich bei den neueren Modellen mit der Anschlußstelle auf der Rückseite sehr zurück....

@ marty.j

Also wenn Du mal von dieser Übersicht ausgehen willst, dann haben folgende Handys einen externen Antennenanschluß:

Nokia -> 6310, 6310i

Siemens -> alle aufgelisteten Handys (auch das SX1, für das es aber keinen Adapter gibt)

Motorola -> alle aufgelisteten Modelle, Adapter in Planung

Sony Ericsson -> T610, T630, Z600

Du mußt eben nur drauf achten, daß es auch Adapter gibt, denn ohne Adapter gibts auch keine Antennenunterstützung (so hat das Z600 bspw. zwar einen externen Antennenanschluß, jedoch wird es dafür in absehbarer Zeit keinen Adapter geben, um diesen Anschluß auch zu unterstützen)...

Für neuere Nokia-Handys wird es zum Teil auch Adapter geben - wie oben bereits geschrieben - jedoch bedeutet das nicht automatisch, daß dann auch eine externe Antenne vorhanden ist (z.B. fürs 6600 oder 7210 wird es bald Adapter geben, die Handys haben aber trotzdem keine externe Antenne). Der Adapter erfüllt dann lediglich die Funktion, das Handy auch laden zu können.
Alle neuen Nokia-Handys haben keinen externen Antennenanschluß mehr, weshalb diese Handys für mich schon mal nicht in Frage kommen, Adapter hin oder her...

Meine *persönliche Empfehlung* lautet Siemens S55. Erstens hat das S55 einen externen Antennenanschluß, zweitens ist auch ein Adapter schon verfügbar, drittens ist es inzwischen extrem preiswert und sieht viertens auch noch halbwegs gescheit im A3 aus... Zudem ist es das einzige der aufgelisteten Siemsns-Handys, das auch Bluetooth unterstützt, nur für den Fall, daß man es *spaßeshalber* mal über BT anbinden möchte. Display ist farbig, man kann es daher recht gut an die rote Interieurbeleuchtung im A3 anpassen...

Gruß, Testsieger

Danke für die ausführliche Antwort.
Leider besagt aber die Audi-Page, dass der Handy-Adapter fürs S55 nicht in Fahrzeugen mit Bildschirmnavigation RNS-E verwendet werden kann... Schade!

Ähnliche Themen

Mag sein, daß das irgendwo auf der Audi-Homepage steht, stimmt aber definitiv NICHT. Warum auch?? Frag scoty81 , der nutzt das S55 mit entsprechendem Adapter und DVD-Navi RNS-E, und das funktioniert bei ihm problemlos 🙂 Keine Ahnung, wie die bei Audi auf diesen Quatsch kommen... Ich werde es auch mit dem großen Navi zusammen verwenden.

Vielleicht noch am Rande:
Es gibt zwei verschiedene Adapter fürs S55. Beim einen wird die Verbindung zur Blackbox durch eine ganz normale Steckverbindung (NICHT BT) hergestellt. Beim anderen läuft diese Verbindung zur Blackbox über BT. Vorteil bei letztgenanntem Adapter ist, daß Feldstärke und Providerlogo im Display des Navis angezeigt werden. Das geht mit dem *herkömmlichen Adapter* nicht. Beide Adapter unterstützen zudem die Lade- und Außenantennenfunktion, hier besteht dann also kein Unterschied. Zu erkennen sind die Adapter an einer unterschiedlichen Endkennung der Teilenummer: Einmal B (Steckverbindung), einmal T (BT-Verbindung)...

Gruß, Testsieger

Also: Mein Freundlicher hat folgende Aussage getroffen:
Meldet man ein bluetoothfähiges Handy an der FSE an, so besteht innerhalb des Kfz nur diese Bluetoothverbindung. Es wird über die FSE die Außenantenne genutzt und somit kommt es nicht zu erhöhter Strahlung im Fahrzeuginneren.
(Ist übrigens das gleiche bei Handys ohne Außenantennenanschluss im passenden Adapter; Über Induktion wird die Außenantenne genutzt).

Kann das jemand bestätigen/dementieren?

Zitat:

Original geschrieben von marty.j


Meldet man ein bluetoothfähiges Handy an der FSE an, so besteht innerhalb des Kfz nur diese Bluetoothverbindung. Es wird über die FSE die Außenantenne genutzt und somit kommt es nicht zu erhöhter Strahlung im Fahrzeuginneren.

Richtig, nur muß das Handy eben - trotz Bluetoothverbindung - im entsprechenden Adapter stecken, sonst besteht eben keine Verbindung zur Außenantenne. Und damit es im Adapter stecken kann, muß es überhaupt erstmal einen Adapter geben. Dies vorausgesetzt, ist die Aussage Deines Freundlichen aber korrekt.

Zitat:

Ist übrigens das gleiche bei Handys ohne Außenantennenanschluss im passenden Adapter; Über Induktion wird die Außenantenne genutzt.

Mag sein, weiß ich aber nicht. Wäre natürlich schön, wenn die Antenne dann über eine Induktionsverbindung genutzt werden könnte, das war hier vor langer Zeit auch schon mal im Gespräch. Mal abwarten, 100%ig wird das wohl noch niemand bestätigen können, da es solche Adapter für eben die entsprechenden Handys ohne Außenantennenanschluß derzeit noch nicht gibt. Hört sich aber gut an, wenn es denn stimmt 😉

Gruß, Testsieger

Deine Antwort
Ähnliche Themen