Suche supergünstiges Auto in Kauf und Unterhalt
Hallo!
Leider bin ich ab August gezwungen, mir ein Auto zuzulegen, weil ich mein Referendariat beginnen werde. Da sich in meinem Bekanntenkreis keiner mit günstigen Gebrauchten auskennt und ich mich in Autosachen überhaupt nicht, hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt...
Probleme:
1. Darf es in der Anschaffung quasi nichts kosten. Ich bin fleißig am sparen und könnte mir etwas leihen - aber es sollte schon eher unter 1000 € sein, denn von der Bezahlung im Referendariat wird kaum etwas übrig bleiben, um abzubezahlen und wer weiß, ob ich danach einen Job finde?
2. Darf es aufgrund eben des niedrigen Gehaltes nur möglichst wenig Unterhalt kosten (v.a. im Verbrauch, s. Kilometerleistung und eben auch wenig Reperaturen)
3. Muss ich damit grob geschätzt im Jahr 24.000 km fahren - am Stück bin ich damit meist eine Stunde unterwegs, auch viel auf der Autobahn.
Ansonsten...
- mindestens Fahrerairbag und natürlich möglichst sicher
- sehr sehr gerne Servolenkung (ich bin noch nie ohne gefahren, sieht aber immer schwer nach Kurbelei aus)
- Aussehen absolut egal
- kann gerne klein sein
Ich habe mir mal ein paar Autos, die mir so in den Sinn kamen, bei autobudget durchgerechnet (alle wegen dem Kaufpreis Baujahr ca. Mitte 90er) und da machte sich der Peugeot 106 ganz gut? Wäre der etwas für mich? Oder was ist sonst zu empfehlen?
Achja - es reicht mir, wenn das Autochen so zwei Jahre tüchtig seinen Dienst verrichtet - muss also nicht eeewig halten 😉 (kann es aber natürlich gerne).
LG Wanda
18 Antworten
Hallo!
Hmmm...ne, Fahrer-Airbag sollte schon sein.
Ich schaue jetzt immer wieder mal nach Corsa-B, Golf und Micra. Gibt aber in meinem Umkreis recht wenige bezahlbare, denen man noch solche Strecken, wie ich sie fahren werde, zumuten möchte. Die anderen Japaner sind noch weniger vertreten.
Was ist denn eigentlich mit dem Ford Fiesta? Davon gibt es eigentlich recht viele, die brauchbar aussehen und in meinem Preisniveau liegen.
Aber nach autobudget ist er von den druchgerechneten alten Kleinwagen der teuerste - kommt das hin? Aber warum ist er dann bei Studenten so heiß begehrt?
LG Wanda
Achtung beim Fiesta! Eigentlich ist das Auto vom Motor und Fahrwerk nicht schlecht. Es hat nur ein Problem ROST und zwar nicht zu knapp. Ich kenne zwei Fiesta der Generation 4 die den "Roten Tod" erlagen, und einer der Generation 5 der mit Heißwachs versiegelt wurde und deswegen am Unterboden keine Probleme hat. Da muss man aber nach jedem Winter sich um den Rost an den Kotflügeln kümmern. (Wenn man das selbst macht ist das keine große Sache).
PS.: Beim Thema Studentenauto hast du mich auf eine Idee gebracht, den Renaut Twingo. Als ich noch zu Schule ging bin ich 2 Jahre lang mit dem Twingo I meiner Mutter gefahren. Das Auto ist eine Blechkiste mit etwas Plastik und ist hässlich. Aber in sachen variabilität unschlagbar. Da bekommt man zwei Biertische und 4 Bierbänke hinein und die Heckklappe zu. Wieters falls du mal auf ein Festival gehst lässt sich der Innenraum zu einen Doppelbett umlegen. Der Twingo braucht real ca. 6L Super und hatte in den 5 Jahren die ihne meine Mutter fuhr keinen größeren Deffekt. (Wurde allerdings damals Neu gekauft) Mein Tipp schau mal ins Renaut Forum und erkundige dich nach den Schwächen den Twingo, der damals war bei seinem Unfalltod nur 5 Jahre alt und hatte gut 60. 000 km da kann man keine Aussage über die Kisten machen die heute unter 1000€ zu haben sind.
Hallo!
An den Twingo hab ich auch direkt gedacht, aber mein Freund meinte: bloß nicht...das wär kein Auto sondern ein Zustand ^^. Weiß nicht - im Unterhalt ist der ja mega günstig und Airbags hat er immerhin auch. Crashtests sollen ja immer übel sein, aber ob schlechter als bei einem anderen alten Kleinwagen bezweifle ich?
LG Wanda
für meine freundin haben wir vor 2 wochen gerade einen opel astra f gekauft. hat einen 75PS benziner unter der haube, der recht sparsam ist (kumpel von mir hatte den gleichen motor im astra g und ein verbrauch um ~7l ist realistisch) und dazu eine super ausstattung (abs, servo, 2x airbag, sogar noch ein el. schiebedach und el. fenster).
gekostet hat das ganze in unserem fall 1300€ - aber man findet die teile auch günstiger, wenn man ein etwa sälteres baujahr nimmt (ihrer ist BJ 1996, also einer der letzten).
ich finde das teil ist ein vernünftiges und komfortables auto und für einen fahranfänger sehr gut geeignet 🙂
über die optik lässt sich natürlcih streifen - sie findet ihn hässlich (aber es ist ihr egal), ich find ihn eigentlcih ganz okay. aber optik ist dir ja egal... 😉
wichtig bei'm kauf so eines wagens: rost! wenn er das net hat, dann kann man fast nix falsch machen 🙂