Suche Speedfight 1!!!!!!!!!

Hallo!

Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Speedfight I. Nun hab ich zielich viele Sachen abgekllappert, wie z.b. mobile, motorscout24, quoak und ebay war aber immer erfolgslos 🙁

Nun wollte ich euch fragen ob ihr mir irgendwelche tipps geben könntet da ihr bestimmt wisst wo man da richtig suchen kann.
ich würde mich auch über links die zu irgendwelchen seiten führen freuen.

Ich wollte eigentlich bis 600 Euro ausgeben.

Also, schonmal vielenm dank im vorraus,

MfG,

Nico

38 Antworten

Zitat:

naja... mein roller is nen 98er, hat ca. 10.000 km drauf. speedfight I und läuft echte 85km/h. (naja... nadel eben auf anschlag^^)

"Tachoanschlag" sind beim 1er Speedfight ziemlich genau 70 echte 😉

bei einem so alten Roller wie deinem mit so extrem niedriger Laufleistung würde ich mir eher um Standschäden sorgen machen als um den Verschleiß bei mehr Laufleistung ... 10.000km sind lächerlich, das fahre ich im Jahr ...

Zitat:

die 50er roller haben eben auch nur einen kleineren motor und einen leistungsschwächeren der sich nach einigen jahren schon abnutzen kann, oder labil werden kann.

Blödsinn ...

es ist völlig egal ob du einen Fuffiroller oder einen Ferrari fährst die Lebensdauer hängt einzig und allein von Behandlung und Wartung ab ... klar, wenn man zur "Schlüssel rum und Vollgas" Fraktion gehört ist so ein Motor schnell hinüber ...

du kannst mir nicht sagen dass ein roller erst ab 20.000 km richtig eingefahren ist.

ich denke schon dass es einen unetrschied macht wenn man einen roller doer einen ferrarie fährt.
ein roller hält einfach nicht so lange irgendwann geht immer malw as kaputt.

ich hatte bisher noch mit einer Fuffi Probleme bei so niedrigen Laufleistungen ... ein mir bekannter Ferrarifahrer hat jedenfalls mit seinem Auto mehr Trouble als ich mit meinem Roller bei erheblich höherer Jahresfahrleistung 😉

mh.. es gibt solche und socle...

auf jedenfall könnt ihr ja bitte ma ausschau halten nach speedys unter 750€ wäre nett

Ähnliche Themen

Hallo ich hätte einen noch zuverkaufen für 650€ is ein 2er und is waasergekühlt und hat 5ps wenn du interesse hast kannst du mir ja schreiben

c00l @ speed roller...
hab dir ne pn geschriebn is alles drinne dann melde dich ebn...

hey könnt ihr mir den nich en bissel helfen ??

Ich habe gerade für meine Tochter nach einem Peugeot Speedfight Roller recherchiert und bin wirklich enttäuscht was im Net angeboten wird.

Ich suchte einen Speedfight 2 mit 50ccm in ordentlichem (unverbastellt !) Zustand, unter 9000km , max. 1000Euro.

Das war schier unmöglich !! Nur Kernschrott oder weit über 1000Euro teuer. Der Roller ist nicht nur sehr oft gebaut worden, sondern er ist auch nach wie vor einer der beliebtesten Roller bei Jugendlichen.
Wohl auch, weil es so viele Teile gibt und er sehr leicht individuell auf den Besitzer angepasst weren kann.
(ich mag das Gebastel nicht "tunen" nennen)

Nach 3 Wochen und unzähligen Nächten am PC habe ich dann für 700Euro ein ALAN PROST LC Sondermodell Bj. 2000 gekauft, welches knapp 8000KM und ein paar leichte Schrammen hatte, aber sonst original und von einer Frau gefahren/gepflegt war.
SCHÖNER REINFALL ! Bei der Inspektion, die ich VOR der Anmeldung machen lassen wollte, hat man mich auf Lagerspiel in der Vorderachse und beginnendes Lagerspiel in der Lenkung hingewiesen .... dazu kamen der Hinweis auf die Einbaukosten für die Mofadrossel und die Reparaturkosten für einen Schalter sowie der Hinweis auf einen nachträglich verbauten Tacho >- nicht original - also ist vermutlich der KM-Stand nicht original.
Desweiteren war ein Stoßdämpfer feucht, der andere "weich".
Die Gesamtkosten für Instandsetzung und Reparatur hätten bei ca. 450 Euro zu den 700Euro für den Kauf gelegen, wobei dann immer noch die leichten Schrammen im Roller gewesen wären. Das heisst über 1150Euro für nen gebrauchten , 7 Jahre alten Roller bezahlen ?? Nööööö !!
Ich habe den Roller beim Rollerzentrum in Hamburg in Zahlung gegeben und mir ein Angebot für einen nagelneuen Peugeot Speedfight2 LC SilverSport (Sportauspuff, Carbonoptikspiegel, tolle Lackierung etc.) machen lassen.
mit Mofadrossel und 2 Jahren Garantie kosten mich das Teil jetzt 2100.- !!! OHNE EINEN EINZIGEN MÄNGEL ZU HABEN !!
Und 2 Jahre Garantie reichen, bis dahin hat meine Tochter den PKW Führerschein.
Unnötig zu sagen, das der Roller jetzt 3km von mir entfernt gewartet werden kann und auch dort abgeholt wurde und nicht wie bei einem Angebot aus mobile oder ebay im hintersten Bayern oder kurz vor der polnischen Grenze.
Das spart auch Zeit und Geld.

Fazit: Ich würde etwas länger sparen, etwas mehr ausgeben und dafür etwas besser, sicher und günstiger fahren an Deiner Stelle. Alles andere ist nahezu Kernschrott und kostet ausser Geld auch die Zeit Deines Bastelfreundes.
Gute Roller kosten auch gutes Geld. Wer billig kauft kauft meistens doppelt 🙁

Und das jemand einen 50ccm Roller "warmfährt" habe ich auch noch nicht gesehen. Meistens werden Roller, wie keine andere Fahrzeuge sonst, immer am oberen Leistungslimit bewegt.

Gruss Kippi

Zitat:

Fazit: Ich würde etwas länger sparen, etwas mehr ausgeben und dafür etwas besser, sicher und günstiger fahren an Deiner Stelle. Alles andere ist nahezu Kernschrott und kostet ausser Geld auch die Zeit Deines Bastelfreundes.

Genau das ist beim Speedfight auch das einzig wahre, gut Speedfights kosten viel Geld und billig sind trotzdem teuer ...

Beim 1er kommt noch erschweren hinzu das nie die Stückzahlen des 2er erreicht wurden. Auch die Bauzeit war kürzer, dadurch ist der Roller eh seltener.

Zitat:

Und das jemand einen 50ccm Roller "warmfährt" habe ich auch noch nicht gesehen. Meistens werden Roller, wie keine andere Fahrzeuge sonst, immer am oberen Leistungslimit bewegt.

ja, die Kids machen das so, aber ich kene genug Leute (in entsprechend gereiftem Alter die über die nötige Erfahrung verfügen) die das machen, die Roller haben alle entsprechende Laufleistungen erreicht die beweisen das die oft genannten 20.000km als absolute Obergrenze schlicht und ergreifend eine Lüge sind ... genauso wie es weder notwendig noch sinnvoll ist ständig mit Vollgas zu fahren ... gerade bei einem gedrosselten Fahrzeug ...

Zitat von Speedguru: genauso wie es weder notwendig noch sinnvoll ist ständig mit Vollgas zu fahren ... gerade bei einem gedrosselten Fahrzeug ...

Kurze frage 😉
wie sieht das dann bei einer 25er aus ?
musste ja wohl vollgas geben 🙂

gruß jojo

zum Beschleunigen ja, zum halten der "Höchstgeschwindigkeit" reicht bei den meisten Mofarollern auf der Ebene etwas mehr als 3/4 Gas, bei gedrosselten Fuffis ist es genau so, macht sich auch an der Tankstelle bemerkbar 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cpt.Kippdotter


Fazit: Ich würde etwas länger sparen, etwas mehr ausgeben und dafür etwas besser, sicher und günstiger fahren an Deiner Stelle. Alles andere ist nahezu Kernschrott und kostet ausser Geld auch die Zeit Deines Bastelfreundes.
Gute Roller kosten auch gutes Geld. Wer billig kauft kauft meistens doppelt 🙁

Genau so habe ich es auch gehandhabt. Mein Aerox war schon etwas anfällig (einer der ersten...) und auch wenn er mich immer noch nach Haus gebracht hat, habe ich mir überlegt, dass ich Ruhe haben will und mir eine neue DNA gekauft. 🙂

Ich habe es ebenfalls nicht bereut und gehe nun nach gut 2 1/2 Monaten stramm auf die 4000km zu. 🙂
Bis auf ein Vollgasruckeln bei niedrigen Temperaturen, welches inzwischen beseitigt zu sein scheint, gab es nichts zu bemängeln.
Bin mal gespannt was die 5000er Inspektion kosten wird.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


ja, die Kids machen das so, aber ich kene genug Leute (in entsprechend gereiftem Alter die über die nötige Erfahrung verfügen) die das machen, die Roller haben alle entsprechende Laufleistungen erreicht die beweisen das die oft genannten 20.000km als absolute Obergrenze schlicht und ergreifend eine Lüge sind ... genauso wie es weder notwendig noch sinnvoll ist ständig mit Vollgas zu fahren ... gerade bei einem gedrosselten Fahrzeug ...

Ehm speedy, wir reden hier trotzdem vom Schiebfight und nich von den Rollern die etwas vernünftigere, ältere Leute fahren 😉

Ich glaub kaum, dass ein Ü30 oder sowas in der Richtung sich nen Aerox oder nen Speedfight kauft^^

Und deshalb kann man wohl eher davon ausgehen, dass hier diese 20.000km doch schon eher passen, da die Dinger vermutlich weniger warmgefahren wurden.

Ich habe schon genug ältere Personen auf Sportrollern gesehen...warum auch nicht? Schließlich fahren Ü30´s ja auch oft sportliche Autos und kein Schaukelschiff. 😉 Warum also keinen sportlichen Roller?

Bei Rentnern würde ich schon eher stutzen, aber bis 50 oder so wundert mich das nicht groß. 🙂 Mein Vater ist meinen Aerox früher beispielsweise auch manchmal gefahren. 😉

Zitat:

Ich glaub kaum, dass ein Ü30 oder sowas in der Richtung sich nen Aerox oder nen Speedfight kauft^^

ich kenne einen über 80 (!) jährigen Aeroxfahrer, gut das ist die Ausnahme, nicht die Regel, aber so selten ist das nicht ...

Grund ist, gerade bei Rentnern/älteren Leuten/Ü30 oder was auch immer häufig das diese Roller teilweise einen relativ niedrigen Sitz haben oder aus anderen Gründen (gut ablesbare Instrumente oder dergleichen gekauft werden ...

Zitat:

Und deshalb kann man wohl eher davon ausgehen, dass hier diese 20.000km doch schon eher passen, da die Dinger vermutlich weniger warmgefahren wurden.

selbst ein, wirklich grausamer, Brutaloheizer aus meinem Bekanntenkreis hat bei seinem Aerox fast 30.000km gebraucht bis der Motor hinüber war 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen