Suche Rat Lichtmaschiene 2.5TDi

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo hoffe finde hier eine Rat

Problem Lichtmaschiene
Am besten ich fange mal von Vorne an damit ihr mich versteht und mir Helfen könnt

Suche hat mir nur zum Teil geholfen

Auto Daten
Audi A6 Allroad EZ:2002 2.5 TDI MKB= AKE
Aktueller KM stand 206000km

Habe mir Letzte Woche Orginal Rostech VCDS gekauft damit ich auch paar sachen selber machen kann und meinen Allroad bischen Tieferlegen kann

Habe Letzte Woche mit VCDS mein Auto mal komplett Scan gemacht und Paar kleine Fehler endeckt und meinen Auto bischen Tiefergelegt nur schaute es nicht so doll aus mit den Winterreifen also habe ich es wieder auf Orginal mass gebracht und werde es wohl zum Sommer mit meinem Sommerreifen etwas tieferlegen.

Nachdem ich ca. 1 Stunde das Auto im stand laufen lies um mit dem Luftfahrwerk zu probieren habe ich es ausgemacht und bin Nachhause

Am Nächsten Auto gestartet und wollte losfahren bemerkte ich das nach dem Starten die Battrie anzeige im Tacho nicht ausging und das auch die Voltanzeige nur noch 11-12V anzeigte

Also habe ich mal mit einem Multimeter am Akku gemesen und da auch nur ca. 11-12V

Also ich ab ans Laptop und mal hier bei Motortalk bischen Rechachiert

Überall wurde was vom Regler in der Lichtmaschiene als Fehler beschrieben und da es ja 2 verschieden Lichtmaschienen für das model gibt habe ich sofort einfach für beide Versionen jeweils ein Regler bestell im Internet (Lima-Shop)

Heute sind die Regler angekommen und ich habe alles so gemacht wie hier beschrieben und habe den regler (Valeo) ausgetausch (ziemlich viel fummel Arbeit) hat alles geklappt und Gestartet.

Aber ich habe immer noch keine Volle Spannung

Habe direkt an der Lichtmaschiene mit einem Multimetter gemesen und da kommen nur 9-10V raus
Das ist natürlich viel zu wenig

Habe sogar Probeweise eine andere auto Batterie besorgt und damit das Gleiche Problemm

So nun meine Frage
Kann es Sein das ich mit VCDS was verstellt haben könnte was ich nicht Glaube

Oder wo könnte den der Fehler sein.

Ich bin jetzt kurz davor mir eine neue lichtmaschiene zu besorgen.

Aber Lichtmaschienen Tausch ist ja bischen mehr arbeit
stosstange ab Schlossträger Servicestellung usw...

Ich habe nur Angst das es alles Umsonst sein Wird die Ganze arbeit und mein Fehler Weiterhin bestehen würde

Was könnte es noch sein oder ist es wirklich zu 100% die LIMA

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Viel Dank schon mal im Voraus

20 Antworten

Zahnriemen sieht völlig in ordnung aus.

Ich meine die weissen abdrücke von den zahnriehmen zähnen auf der rückseite vom zahnriehmen

Sieht das nicht merkwürdig aus

Als ob das zahnriehmen dünner geworden ist

Oder ist sowas normal

Das ist normal.

So wollte mal berichten

An meiner Valeo LiMA wahr der Schleifring ziemlich eingelaufen wollte es tauschen aber ist bei der demontage leider ungünsitig kaputt gegangen die beiden kupfer anschlüsse

Naja habe eine neue Bosch LiMA besorgt und eingebaut.

War eine ziemliche sche.... Arbeit aber nun ist alles piko bello

Habe volle 14.2 V ladestrom

Habe für demontieren 4 stunden gebraucht
Und fürs zusammen bauen 3 stunden

Habe für die Bosch LIMA mit 140AH 303€ inkl. Mwst bezahlt
Freundlicher wollte knapp 500€ haben

Danke nochmals für die Hilfen und Tipps

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yaraliuk


So wollte mal berichten

An meiner Valeo LiMA wahr der Schleifring ziemlich eingelaufen wollte es tauschen aber ist bei der demontage leider ungünsitig kaputt gegangen die beiden kupfer anschlüsse

Naja habe eine neue Bosch LiMA besorgt und eingebaut.

War eine ziemliche sche.... Arbeit aber nun ist alles piko bello

Habe volle 14.2 V ladestrom

Habe für demontieren 4 stunden gebraucht
Und fürs zusammen bauen 3 stunden

Habe für die Bosch LIMA mit 140AH 303€ inkl. Mwst bezahlt
Freundlicher wollte knapp 500€ haben

Danke nochmals für die Hilfen und Tipps

Die Lima hättest du für 50 Euro Materialaufwand selbst reparieren können.

Regler , 2 Lager und ein Schleifring.

Die Lima hättest du für 50 Euro Materialaufwand selbst reparieren können.
Regler , 2 Lager und ein Schleifring.Ja regler hatte ich schon neu und die Lager währen auch kein problem
Nur ist mir bei der demontage des Schleifringes die kupfer anschlussstellen an der Spulle ungünstig abgebrochen so das mann den Schleifring nicht mehr dran lötten kann.

Deswegen neue LiMA

Deine Antwort
Ähnliche Themen